Zum Erfolg von Janet Kath
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die Erwartungen meiner Kunden zu erfüllen. Erfolg ist für mich eine Meßlatte meiner Leistung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich. In meinem Leben ist mir bisher alles sehr gut gelungen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Ehrgeiz und meine Disziplin waren für meinen Erfolg entscheidend.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich fühlte mich als Frau in meiner Position männlichen Kollegen gegenüber noch nie benachteiligt. Es ist wesentlich, sich nicht immer auf Unterschiede zwischen Frauen und Männern zu berufen, sondern stattdessen in sich selber zu ruhen, zu wissen, was man erreichen will, und diese Ziele auch zu verwirklichen. Dann wird man unweigerlich respektiert, auch von den Männern.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, ich bin eigentlich sehr unabhängig.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind zweifelsohne sehr am Erfolg des Unternehmens beteiligt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir haben ein klares Bewertungsschema für jeden Mitarbeiter. Ich nehme nur jene Mitarbeiter auf, die mir direkt unterstellt sind, während jede Führungskraft bei uns im Haus für die ihr untergeordnete Führungsebene zuständig ist. Ich halte mich strikt an dieses strategische Papier, um die Gefahr zu vermeiden, aufgrund von persönlicher Sympathie eine reine Bauchentscheidung zu treffen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine unmittelbaren Mitarbeiter arbeiten mit mir gemeinsam im Büro. Jeder hat seinen klar definierten Verantwortungsbereich und kann sich so an seinen eigenen Erfolgserlebnissen erfreuen, woraus sich eine gewisse Eigenmotivation ergibt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr flexibel, agieren rasch und geben in unserem Bereich den Trend in Österreich vor. Eine straffe Organisation hinter dem Unternehmen ist unentbehrlich, um sich frei bewegen und sofortige Maßnahmen setzen zu können.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich versuche, meine eigenen Visionen umzusetzen, ohne nach links oder rechts zu schauen. Wir versuchen, mit den Mitbewerbern in einem guten Einvernehmen zu stehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich gibt es keine Trennung zwischen Beruf und Privatleben. Beide Bereiche müssen intakt und aufeinander abgestimmt sein, denn ohne funktionierendes Privatleben funktioniert auch das Berufsleben nicht. Ich habe glücklicherweise auch einen Ehemann, der großes Verständnis für mein berufliches Engagement zeigt, und der auch selber keinen Achtstundentag hat. Für ihn ist es selbstverständlich, daß ich einen Beruf ausübe, und er unterstützt mich mit allen Mitteln dabei.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir streben die psychologische Marktführerschaft im Bereich Möbel und Wohnaccessoires an. Für uns ist dieses Ziel das wichtigste, da wir mit unseren Produkten den Trend vorgeben und unsere eigene Firmenphilosophie verfolgen: Design zum besten Preis oder auch: Nicht für alle etwas, sondern für einige vieles. Bei uns stehen die Produkte im Vordergrund. Meine Vision ist, daß der Kunde den Bereich der Wohnungseinrichtung unwillkürlich mit der Marke Interio verbindet. Ich möchte auf jeden Fall den österreichischen Markt für die von uns angesprochene Zielgruppe abdecken. Wir haben auch die Lizenzen für Osteuropa, und die Expansion in diese Länder wird unser nächster Schritt sein.
Ihr Lebensmotto?
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.