Zum Erfolg von Katharina Migl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich werte es als Erfolg, wenn ich meine Patienten heilen kann und die Tierhalter mit meiner Arbeit zufrieden sind. Als Tierarzt kümmere ich mich ja nicht nur um Tiere, sondern natürlich auch um die Besitzer der Tiere.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Diese Frage kann ich durchaus bejahen. Ich genieße einen sehr guten Ruf, und meine finanzielle Situation ist auch positiv. Seit ich mich selbständig machte, ging es kontinuierlich aufwärts.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Achtung, mit der ich Tieren und Menschen begegne, war wohl ein wichtiger Erfolgsfaktor, auch widme ich meinem Beruf sehr viel Zeit. Es gibt kaum ein freies Wochenende für mich, und zuweilen werde ich auch in der Nacht angerufen. Ein bißchen Glück gehörte aber dazu, erfolgreich zu werden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es gibt gute, schlechte und neutrale Tage, das hängt einfach von den einzelnen Fällen ab. Wenn es einmal nicht mehr möglich ist, einem Tier zu helfen, kann das schon auch sehr an mir nagen. Manchmal dienen wir Kollegen uns untereinander ein bißchen als Klagemauer. In manchen Fällen frage ich auch Kollegen um Rat - manchmal ist es einfacher, gemeinsam eine Lösung zu finden. Ist es für Sie als Frau in Ihrem Beruf schwieriger, erfolgreich zu sein? Früher war es für Frauen in meinem Beruf schwieriger, doch mittlerweile sind wir schon beinahe in der Überzahl. An der Universität hatte ich aber doch den Eindruck, daß männliche Kollegen bevorzugt behandelt wurden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich die Ordination übernahm, befürchtete ich zunächst, vielleicht nicht genug Patienten zu haben. Diese Befürchtung war jedoch unbegründet, und so fühle ich mich nun schon seit einiger Zeit erfolgreich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, mein Kollege und Vorgänger war ein Vorbild für mich, und ich konnte viel von ihm lernen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In erster Linie erfahre ich Anerkennung im Berufsalltag. Mundpropaganda spielt in unserem Beruf eine ganz entscheidende Rolle, und es gibt sogar Tierhalter, die beispielsweise vom anderen Ende von Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu mir in die Praxis kommen. Dies erachte ich als eine Form der Anerkennung meiner Leistung. Respekt erfahre ich auch von kompetenten Kollegen, die bei einer Überweisung auf meine Diagnose vertrauen, ohne nochmals nachzufragen, weil sie die Erfahrung gemacht haben, daß ich immer richtig liege. Das Lob von Kollegen, die als Koryphäen gelten, ist für mich ebenfalls von großer Bedeutung.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Eine Schwierigkeit ist die Unvereinbarkeit meines Berufes mit einem befriedigenden Privatleben. Ich bin rund um die Uhr erreichbar, und dieser Dienst wird auch in Anspruch genommen. Ein weiteres Problem ist, daß viele Veranstaltungen am Wochenende stattfinden, für mich aber der Samstag der beste Tag für Operationen ist, da ich möchte, daß die Tierhalter nach der Operation auch Zeit für ihr Tier haben.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin bekannt dafür, für meine Patienten immer zur Verfügung zu stehen.Welche sind die Stärken Ihrer Ordination? Vor allem mein guter Umgang mit Mensch und Tier. Ich interessiere mich auch für die Geschichten der Personen, die mit ihren Tieren zu mir kommen, ich kenne ihre Sorgen und Probleme und gehe auch darauf ein. Ich habe es auch gelernt, - wenn es angebracht ist - schlagfertig und auch mit Humor zu reagieren, was ebenfalls sehr gut ankommt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Da mir hierfür einfach zu wenig Zeit zur Verfügung steht, wende ich maximal zwei Wochen pro Jahr für meine Weiterbildung auf. Die persönliche Fortbildung passiert jedoch laufend nebenher.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich erachte es für wichtig, Menschlichkeit zu entwickeln und zu bewahren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinen guten Ruf behalten, weiterhin zum Wohle meiner Patienten handeln und mir auch über die Rückzahlung meiner Raten keine Sorgen machen müssen.