Zum Erfolg von Karl Schasching
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich ganz persönlich, auch nach einer beruflich wie privat äußerst schwierigen Zeit geschafft zu haben, daß sich alle Dinge wieder zum Positiven wenden. Ich habe mir die Achtung meiner Kollegen erworben und bin auch stolz darauf, nach einer Niederlage nicht das Handtuch geworfen, sondern einen Neubeginn gewagt zu haben. Als Erfolg werte ich auch, mich nicht mit finanziellen Sorgen belasten zu müssen und dadurch frei für neue Aufgaben und Pläne zu sein. Erfolg bedeutet für mich letztlich, tun zu können, was ich möchte.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Jetzt im Moment fühle ich mich eher bedingt erfolgreich, doch das wird sich bald wieder ändern. Erfolg ist doch nichts anderes als ein ständiges Auf und Ab. Um Erfolg zu haben, ist es nötig, Geld zu verdienen, und das ist in dieser Zeit gerade im Friseurgewerbe nicht ganz einfach. Um seine Ziele zu erreichen, muß man in seiner Arbeit Topqualität liefern.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Redegewandtheit und mein Geschick im Umgang mit Menschen ist sicher ein wesentlicher Faktor. Ich hatte nie Scheu davor, öffentliche Ämter zu bekleiden und mitzugestalten. Teils durch meinen Beruf, teils durch mein Wesen bedingt, verfüge ich über eine gute Menschenkenntnis, die es mir erlaubt, sehr schnell zu erkennen, was für mein Gegenüber das richtige ist und wie es zu behandeln ist. Ich bin kein statisch veranlagter Mensch, sondern vermag veränderte Lebensabschnitte immer wieder neu zu definieren.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Vor etwa acht Jahren ergab sich die Gelegenheit für ein zweites berufliches Standbein, die ich beim Schopf ergriff. Es ist zwar keine unkomplizierte Branche, doch eine sehr spannende. Es sind viele Kontakte dafür nötig, was mit persönlich sehr entgegen kommt. Daß ich diesen Schritt getan habe, war eine erfolgreiche Entscheidung, die mein Leben sehr verändern wird.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Als Friseur erzielt man durch Originalität Erfolge, wobei es hier die Kunst ist, den Trends der Saison seine eigene Note zu geben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In meinem Beruf habe ich erfolgreich an vielen Bewerben teilgenommen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Leute gehen heute weniger oft zum Friseur als noch vor 15 Jahren, was für unsere Branche eine große Herausforderung darstellt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als aktiver und vielseitig interessierter Mensch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind mein Erfolg.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wir bilden kontinuierlich Lehrlinge aus, und die besten unserer Lehrlinge bleiben nach Abschluß der Lehrzeit im Betrieb. Wenn wir darüber hinaus eine neue Mitarbeiterin einstellen, ist uns wichtig, daß diese bereits über einen fixen Kundenstock verfügt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern funktioniert sehr gut, es gibt hier keine großen Probleme. Eine Strategie der Motivation, wenn man so sagen möchte, sind unsere regelmäßigen Geschäftsbesprechungen, bei denen ich positives Feedback für meine Mitarbeiter ausspreche.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für das Team unserer Salons werden regelmäßig Seminare angeboten - und natürlich schließe ich mich selbst nicht davon aus, obwohl ich schon vieles durch meine intensive Zeit des Preisfrisierens für mich verwirklicht habe und kaum noch Neues entdecken kann. Mit einem großen Teil meiner Energie bin ich schon in der Umsetzung meines zweiten Standbeines.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte frei von finanziellen Sorgen ein unabhängiges Leben führen, das es mir erlaubt, jene Dinge zu tun, die mir Spaß machen.
Ihr Lebensmotto?
Das oberste Prinzip ist, gesund zu bleiben.