Zum Erfolg von Andreas Bock
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich innerliche, persönliche Zufriedenheit, und diese hängt nicht unbedingt mit materiellem und finanziellem Erfolg zusammen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Rückblickend war ich in den letzten acht Jahren in einigen Bereichen sehr erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Für mich steht stets die Prämisse im Vordergrund, meinen Mitmenschen und meinen Kunden Gutes zu tun. Meine Ideologie besteht nicht darin, in erster Linie etwas zu verkaufen, sondern anderen dabei zu helfen, bestimmte Probleme zu lösen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Hier lautet meine Devise: Analysieren, akzeptieren und darauf achten, begangene Fehler nicht zu wiederholen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich wurde im Alter von 22 Jahren unerwartet mit einer großen Verantwortung konfrontiert und war in meinen Entscheidungen anfangs oftmals unsicher. Dennoch gelang es mir, mit einer eher konservativen Strategie meinen Angestellten stets pünktlich ihren Lohn zu bezahlen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Wesentlich für mich war meine persönliche Entscheidung, disziplinierter zu handeln und zu versuchen, perfekt zu arbeiten.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In meinem Betrieb ist beides wichtig. Es gibt Bereiche, in denen Originalität und solche, in denen Imitation besser ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meinen Weg prägten in erster Linie meine Eltern. Ich besuchte die Schule zu einer Zeit, wo wir von älteren Lehrern gewisse Werte fürs Leben mitbekommen haben, was sehr wichtig ist. So lernte ich von verschiedenen Menschen Wichtiges für mein Leben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich vorwiegend dahingehend, daß Kunden, die vor Jahren bei uns gekauft haben, wieder zu uns kommen, weil sie unsere Arbeit sehr schätzen. Dies bedeutet mir mehr, als mich medienwirksam in Szene zu setzen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da wir Grundbedürfnisse abdecken - jeder benutzt eine Toilette und legt Wert auf Wärme im Wohnbereich - befinden wir uns in einer nahezu krisensicheren Branche mit witterungsbedingten Schwankungen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine enorm wichtige Rolle bei meinem Erfolg. Speziell in kleinen Betrieben ist es wichtig, daß die Mitarbeiter hinter einem stehen und wirklich alle an einem Strang ziehen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter lege ich großen Wert auf Ehrlichkeit und Diszipliniertheit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In unserem Betrieb achte ich darauf, in regelmäßigen Abständen etwas für die Gemeinsamkeit und Geselligkeit zu tun und organisiere verschiedene Aktionen auf Kosten der Firma, indem wir etwas gemeinsam unternehmen. Dadurch bilden wir eine Einheit innerhalb des Betriebes.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, ich werde von meinen Mitarbeitern durchwegs positiv gesehen. Mitarbeiter, die uns verlassen, tun dies meist mit äußerst schwerem Herzen. Dies werte ich als Zeichen, daß sie sich bei uns sehr wohl gefühlt haben.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Unternehmen ist klein und flexibel. Unsere Stärke bestehen darin, als Chef selbst bei den Kunden und von der Erstaufnahme eines Auftrages über Rechnungslegung bis zur Übergabe direkt involviert zu sein. Der persönliche Kontakt zu den Menschen wird von unseren Kunden sehr geschätzt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich verhalte mich dem Mitbewerb gegenüber relativ neutral. Ich versuche nicht, Mitbewerber auszustechen, sondern betrachte sie als Kollegen. Im freien Wettbewerb zählt, wer beim Kunden den besseren Eindruck hinterläßt. In unserer Branche und bei unserer Größe ist das Persönliche entscheidender als der Preis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben waren bisher für mich sehr schwierig zu vereinbaren. Da ich dermaßen in den Betrieb involviert bin, ist mein Privatleben auf sehr wenige Stunden begrenzt. Ich möchte in Zukunft jedoch mehr Wert auf diesen Bereich legen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Meine eigene Fortbildung sowie die meiner Mitarbeiter ist mir ein großes Anliegen, da darin unsere Zukunft liegt. Es gibt firmeninterne Schulungen durch Lieferanten. Wartung, Service und die gesamte Dienstleistung funktionieren gut, können aber stets noch verbessert werden.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Meine Generation lebt noch in einem alten Schema. Die nächste Generation arbeitet bereits unter völlig anderen Rahmenbedingungen in einem globalen Markt. Jugendarbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Wandel machen es schwierig, einen Rat zu geben. Man sollte aber diszipliniert und nach gewissen Werten leben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich versuche, das was ich bisher erreichen konnte, zu halten und möchte mehr auf meine persönliche Lebensqualität achten.