Zum Erfolg von Robert Topf
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg verbinde ich mit zufriedenen Kunden. Daß sich Mitarbeiter im Unternehmen wohl fühlen, erkenne ich an der Atmosphäre, die unsere Zusammenarbeit bestimmt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe keine großen Reichtümer angehäuft, weil ich das, was ich verdiene, wieder in das Unternehmen investiere. Ich bin allerdings mit meiner Arbeit sehr zufrieden. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Stärken liegen im persönlichen Auftreten, in der Organisation sowie in der Kommunikation mit Menschen. Ich behandle Kundenanfragen wie meine eigenen Anliegen und stelle mich allen Problemen gleich engagiert. Natürlich kann man nicht mit jedem Menschen gleich gut auskommen, und ich kann mich diesbezüglich auch nicht gut verstellen. Doch die Erfahrung hat mir gezeigt, daß ich zu jenen Kunden, die ich gewonnen habe, von Beginn an ein gutes Verhältnis hatte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Das hängt vom jeweiligen Problemfall ab. Ich suche zuerst nach der Ursache des jeweiligen Problems. Dann wähle ich aus den vorhandenen Alternativen die beste Lösung aus. In der letzten Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, daß ich Entscheidungen lieber alleine treffe. Oft erweist sich ohnehin die instinktive Entscheidung als die beste - man speichert im Laufe der Zeit viele Erfahrungen unterbewußt ab, die einen leiten. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mit 15 Jahren, als ich vor der Berufswahl stand, hatte ich als Schüler der ersten Klasse einer HTL völlig falsche Vorstellungen vom Beruf des Ingenieurs, was schlußendlich zum Abbruch der HTL-Ausbildung führte. Der Bereich Elektronik interessierte mich damals nicht und spricht mich auch heute noch nicht an. Außerdem störte es mich nie, daß ich mir während der Arbeit als Karosseriebauer die Hände schmutzig mache; immer noch repariere ich vieles in meiner Freizeit. Ein direktes Vorbild hatte ich nicht, mir sagt im Grunde bei vielen Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen das eine oder andere zu, im Sport etwa jemand wie Hermann Maier, dessen Werdegang Höhen und Tiefen beinhaltet. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Loyalität, vorausschauendes, unternehmerisches Denken, zeitliche Flexibilität und die fristgerechte Erledigung von Aufgaben sind die wichtigsten Kriterien. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind serviceorientiert und gehen auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Die Pflichten und Aufgaben des Versicherungsmaklers sind im Paragraphen 28 des Maklergesetzes definiert. Danach gibt es für Kunden grundsätzlich Einschränkungen in der Schadensabdeckung. Wir gehen darüber hinaus und decken alle Schäden von A bis Z für unsere Kunden ab. Ähnlich wie ein Steuerberater verwalten wir die Versicherungsverträge des Kunden und sind sein zuverlässiger Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen. Dabei leiten uns Ehrlichkeit und Langfristigkeit im Kundenkontakt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin kein Workaholic, auch wenn ich manche Dinge mit nach Hause nehme. Kunden können mich bei Eintreten eines Schadensfalles auch im Urlaub telefonisch erreichen. Die Sonntage gehören ausschließlich meiner Familie. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich halte vieles für wichtig: Ehrlichkeit, Zielstrebigkeit, eine gute Ausbildung, ständige Weiterentwicklung und einen nach vorne gerichteten Blick. Zusätzlich rate ich jedem, den Markt, in dem er sich bewegt, zu beobachten und zu erforschen, Bedürfnisse anderer zu analysieren und die gewonnenen Einsichten in seine Erfahrungswelt aufzunehmen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe Ziele in meinen Anfängen schriftlich definiert und mir ein ganz genaues Bild darüber gemacht, wie mein Unternehmen in der Zukunft ausschauen soll. Da aber nicht immer alles in der gewünschten Form eintraf, lasse ich mich bei der Planung meiner Ziele in verstärktem Maße von der gegenwärtigen Situation leiten. Ich wünsche meinem Unternehmen eine nicht zu steile, aber auch nicht zu flache, einfach eine stetige Wachstumskurve. Meine Gesundheit liegt mir am Herzen, und aus diesem Grunde hat meine Lebensqualität einen hohen Stellenwert für mich.