Zum Erfolg von Monika Lintner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Erfolg ist zunächst von der Zufriedenheit unserer Kunden abhängig, die sich in persönlichem Lob, Treue und Weiterempfehlung ausdrückt. Zum Erfolg gehört aber auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich konnte viele meiner Vorstellungen verwirklichen und sehe mich insofern als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ehrlichkeit ist mir sehr wichtig. Sicherlich verfüge ich über eine positive, optimistische Grundhaltung, zu der sich meine Lebenserfahrung gesellt, die mir das Anpacken von neuen Herausforderungen erleichtert. Die Gründung der emerion WebHosting GmbH verlangte gerade in der Anfangsphase unermüdliches Engagement, das sich allerdings lohnte. Ein Monat im Jahr verbringe ich, manchmal gemeinsam mit Kunststudierenden, in der Sahara, und die Erfahrung, mich in der Wüste auf das Wesentlichste zu besinnen, prägte mich in meiner Grundeinstellung zum Leben. Ich bin sehr neugierig, vielseitig interessiert und bilde mir erst eine Meinung, wenn ich etwas ausprobiert habe.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin nicht konfliktscheu und packe Probleme möglichst rasch an, um sie zu lösen. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Absolut. Als Frau muß man im Job, aber auch im Sport und in allen anderen Lebensbereichen ständig nachweisen, daß man mindestens dreimal so gut ist wie ein Mann, der kaum Kompetenzen nachweisen kann. Natürlich verbesserte sich die Lage für Frauen immer mehr, dennoch sind wir von einer ausgewogenen Situation weit entfernt. Die Internetdomäne wurde vor allem von Männern erobert, und ich finde es schade, daß oft gerade Frauen einen Unterschied machen und ausdrücklich einen männlichen Techniker verlangen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein. Ich bin offen für die Zufälle des Lebens. Es gibt aber durchaus einzelne Persönlichkeiten in meinem Umfeld, die mich seit langem begleiten und gut beraten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung von Kunden gebe ich gern an meine Mitarbeiter weiter.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wir haben Fragebögen erarbeitet, um das Niveau von Bewerbern einschätzen zu können. Techniker brauchen selbstverständlich ein gutes fachliches Fundament. Überdies müssen sie (geistig) flexibel sein. Wir veranstalten alle zwei Monate interne Schulungen, um unseren Mitarbeitern laufende Änderungen nahe zu bringen. Da Kunden unseren technischen Support bis 22 Uhr abends in Anspruch können, arbeiten technische Mitarbeiter auch abends von zu Hause aus. Es ist uns sehr wichtig, daß sich Mitarbeiter bei uns wohl fühlen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Kunden schätzen unsere Verläßlichkeit auf der technischen Ebene und die persönliche Betreuung. Beliebt ist unser Welcome-Call, eine kostenlose Telefonschulung für Neukunden. Wir halten, was wir versprechen, und sind uns der Verantwortung unseren Kunden gegenüber bewußt. Es bestätigt uns in unserem Qualitätsbewußtsein und darin, daß wir auf dem richtigen Weg sind, wenn abgewanderte Kunden später wieder auf uns zurückkommen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Flexibilität ist das Zauberwort. Persönliche Interessen und Marktanforderungen sind miteinander zu verbinden. Einem jungen Menschen wünsche ich Mut und Experimentierfreude - was kann denn schon schief gehen? Was man aus Interesse und Freude macht, wird sicher Belohnung erfahren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe eine bestimmte Vision des Altwerdens: Vielleicht werde ich später einmal etwas Karitatives im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe tun und mich einmal nach Afrika zurückzuziehen. Auf jedem Fall möchte ich noch viel reisen. Ich kann mir ein Leben ohne Arbeit sehr wohl vorstellen.