Zum Erfolg von Josef Deisl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, persönliche Ziele zu erreichen. Manchmal braucht man dazu Geduld, und wenn man diese aufbringt, wird man seine Ziele in jedem Fall erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, meine Ziele habe ich erreicht, was nicht bedeutet, daß ich keine mehr hätte. Es war mir wichtig, meine Vorhaben ohne Fremdfinanzierung zu erreichen, und das ist mir gelungen. Es dauerte so zwar länger, hatte aber den Vorteil, ohne Druck arbeiten zu können.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Familie, meine Frau, die mitarbeitet und mitdenkt, und gute Mitarbeiter, auf die ich mich verlassen kann. Speziell auf die Produktgruppe Sauna bezogen, ist ein Erfolgsfaktor in der Tatsache gelegen, daß wir selbst erzeugen und direkt an den Endverbraucher liefern. So ist der Zwischenhandel ausgeschlossen, und das ist sowohl für den Konsumenten als auch für uns von Vorteil.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die Herangehensweise hat sich im Laufe der Jahre verändert. Als junger Mensch will man noch eher mit dem Kopf durch die Wand. Heute gehe ich Probleme mit Ruhe an, habe die dazu notwendige Gelassenheit entwickelt und weiß, daß sich manche Probleme von selbst lösen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist der bessere Weg, aber man braucht natürlich Selbstbewußtsein, um seine Ziele verwirklichen zu können. Am erfolgreichsten wird man, wenn man eine eigene Idee hat und seine Produkte laufend verbessert. Natürlich soll man sich auf Messen und am Markt Anregungen holen, denn ein Produkt muß sich ständig weiterentwickeln, sonst hat man am Markt keine Chance, längerfristig damit erfolgreich zu sein. Das Produkt selbst muß sich von den anderen abheben, sonst wird es im Verkauf nur über den Preis verglichen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Elternhaus hat mir die Holzbranche vorgegeben, ansonsten hat sich der Betrieb aber vom reinen Produktionsbetrieb zum Handelsbetrieb sehr stark verändert. Das Unternehmertum liegt sicher in der Familie. Mein Vater hatte 13 Geschwister, von denen jeder ein eigenes Unternehmen aufgebaut hat, und ich bin gerne selbständig.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine wichtige Rolle. Jeder muß sich seiner Rolle als Teil des Ganzen bewußt sein, um unternehmerischen Erfolg erzielen zu können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Probleme spreche ich sofort an. Auch Anregungen und Ideen werden sofort aufgegriffen und möglichst schnell umgesetzt. Jeder kann seine Ideen einbringen, das ist sicher motivierend. Natürlich ist auch die Bezahlung wichtig, wir zahlen zusätzlich zum Fixum Erfolgsprämien aus.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke liegt darin, daß wir - wie erwähnt - ohne Fremdfinanzierung arbeiten. Wir haben ein großes Areal und Lager zur Verfügung und bieten ein exklusives Produkt im Saunabereich, das uns einzigartig macht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Inzwischen besser, früher habe ich zwölf bis 14 Stunden täglich gearbeitet. Wir machen im Jahr zweimal Betriebsurlaub. Das ist für den Betrieb gut und ich persönlich komme auch zu meinem Urlaub.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche regelmäßig Fachmessen und halte mich mit dem Lesen von Fachliteratur am laufenden.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Trotz einer guten Schulausbildung, z.B. der Matura, darf man sich nicht scheuen, im Berufsleben wieder ganz unten zu beginnen. Man soll jede Arbeit annehmen, die man bekommt, um Erfahrungen zu sammeln, denn wechseln kann man immer noch. Wenn die Arbeitseinstellung stimmt und die Arbeit Spaß macht, kommt man auch nach oben. Man kann alles erreichen, wenn man sich engagiert.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mein Unternehmen am Sauna- und Infrarotkabinenmarkt unter den führenden Erzeugern in Österreich plazieren. Meinen Kindern möchte ich den Betrieb einmal übergeben, und ich hoffe, daß sie daran Interesse haben.