Zum Erfolg von Thomas Piribauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, Ziele zu erreichen, die man sich gesteckt hat, wobei ich bereit bin, ihn mit jenen zu teilen, die an seinem Entstehen beteiligt waren. Ich denke sehr visionär und versuche auch, meine Visionen umzusetzen. Derzeit habe ich das Ziel, mit dem Stahlbau im Wohnbau erfolgreich zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin ein Mensch, der seine Ziele mit Ruhe und Beharrlichkeit verfolgt. Man sollte nicht vergessen, immer wieder Nachdenkpausen einzulegen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Auch hier ist es wichtig, mit Ruhe an die Probleme herangehen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Vieles ist entstanden, weil ich meine Visionen nachhaltig weiterentwickelt habe. Sicherlich war es auch so, daß ich die Sicherheit manchmal links liegengelassen habe und höhere Risikofaktoren in Kauf genommen habe. Nur dadurch war ich in der Lage, neue Ufer zu erreichen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich suche mir Anhaltspunkte in der Umgebung bzw. in der Natur und lasse meine Gedanken einfließen. Wenn mir persönlich nichts einfällt, ist oft eine gute Kopie besser als gar nichts. Wichtig ist mir auch, dem Auftraggeber meine Linie zu erklären, damit er versteht, daß nicht alles gleich ausschauen muß.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gibt sicherlich mehrere Personen, die mich sowohl positiv als auch negativ beeinflußten. An diese Personen erinnere ich mich unbewußt bei Entscheidungen, um mich zu fragen, wie sie in diesen Situationen entschieden hätten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Anerkennung ist wohl das Lob des zufriedenen Kunden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als freundlicher, offener Mensch gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gute Mitarbeiter sind wichtig und ganz sicher am Erfolg beteiligt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Gute Mitarbeiter zu finden, ist vor allem für meine schnell wachsende Firma schwierig. Wichtig neben der fachlichen Kompetenz ist die Fähigkeit zum handwerklichen Arbeiten und zum Arbeiten im Team. Ich bilde in meinem Betrieb auch Lehrlinge aus. Diese beobachte ich über einen gewissen Zeitraum genau, um sicherzugehen, ob sie in meine Firma passen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich führe meine Mitarbeiter so, daß sie am Arbeitsplatz größtmögliche Selbständigkeit haben. Mir obliegt die Kontrolle und das Aussprechen von Lob und - wenn notwendig - Tadel.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich biete meinen Kunden ein breitgefächertes Sortiment und kann auf alle individuellen Wünsche eingehen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich gehe meinen Weg offensiv und habe zum Mitbewerb ein friktionsfreies Verhältnis. Für manche kleine Schlossereien tätigen wir auch Lohnarbeiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin mit meiner Arbeit und meinem Privatleben glücklich und kann die beiden Bereiche gut vereinbaren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich und meine Mitarbeiter lernen laufend bei neuen Projekten. Laufend veranstalte ich auch Schulungen im Haus.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein nächstes Ziel ist der Bau einer Tischlerei am derzeitigen Standort. Dadurch werde ich meiner Philosophie, die natürlichen Baustoffe Stahl, Glas, Holz und Stein miteinander zu verbinden, einen Schritt näher kommen.