Zum Erfolg von Herwig Klein
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich habe Erfolg, wenn ich jemanden eine Freude machen oder helfen kann. Außerdem steht für mich das Team im Vordergrund, es liegt mir fern, alle Erfolge für mich alleine zu beanspruchen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, das Team arbeitet selbständig, und ich erlebe eben den vierten Bürgermeister in der Gemeinde - im Augenblick ist das eine Frau.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Tätigkeit muß einen interessieren, sonst ist kein Erfolg möglich. Immer am Ball zu bleiben, Neuerungen mitzumachen und sich weiterzubilden, sind die wichtigsten Faktoren, um weiterhin Freude am Beruf zu haben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Geprägt durch den Sport bin ich den Zusammenhalt im Team gewöhnt, was mir hier sehr zugute kommt. Nach der Analyse eines Problems besprechen wir den Weg der Lösung und holen, wenn nötig, die Meinung mehrerer Personen ein. Sollte die Zustimmung des Gemeinderates erforderlich sein, muß dieser zumindest eine gewisse Aufbereitung vorangegangen sein. Die Überschaubarkeit unserer Gemeinde ist aber gegeben.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, die erforderlichen Weiterbildungen und Prüfungen auf mich zu nehmen, um in diesem Beruf voranzukommen, habe ich keine Minute bereut.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ein langjähriger Bürgermeister unserer Gemeinde beeindruckte mich durch seine logischen Entscheidungen sehr.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Wie in fast allen Gemeinden ist auch bei uns die finanzielle Belastung enorm. In den nächsten Jahren wird die Sanierung der Kanalanlage aktuell, die sich mit Ausgaben in Millionenhöhe zu Buche schlagen wird. Die Verwaltung schafft ebenfalls Probleme, da wir einen markanten Zuzug verzeichnen können, jedoch die Infrastruktur, wie Schule oder Kindergarten, dem noch nicht angepaßt werden konnte. Wir konnten ein Provisorium einrichten, endgültige Lösung ist das jedoch keine.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine ganz große Rolle. Wichtig ist, daß jeder mit Freude bei der Sache ist.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ein neuer Mitarbeiter muß gut mit Menschen umgehen können und sich bereit erklären, diverse Fortbildungsmaßnahmen und Fachkurse zu absolvieren. Wir beschäftigen fast ausschließlich Einheimische, die man von vornherein kennt. Pro Jahr beschäftigen wir an die acht Praktikanten, von denen der eine oder andere dann bleibt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir veranstalten gemeinsame Abende und jährlich einen Betriebsausflug.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beides läßt sich ganz gut verbinden, weil ich geregelte Dienstzeiten habe. Es gibt aber schon Phasen, wie etwa bei Sitzungen oder in Wahlzeiten, wo ein Mehraufwand gegeben ist, was das Verständnis meiner Partnerin erfordert. Ich genieße den Vorteil, in meinem Heimatort auch meine Arbeitsstelle zu haben, daher engagiere ich mich auch im Sportverein.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich habe in der Vergangenheit bewiesen, wie wichtig mir Weiterbildung ist. Zur Zeit besuche ich einen Computerkurs, um dem Gemeinderat in Zukunft die Rechnungsabschlüsse anschaulich präsentieren zu können.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Generell sollte jeder die Möglichkeit haben, jenen Beruf zu ergreifen, den er will, was in der Gegenwart aber schwierig ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich habe ich mein angestrebtes Ziel erreicht. Ich möchte noch lang gesund und aktiv Sport betreiben können und in Vereinen tätig sein.