Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Koban Südvers
Lux wohnbau banner
170213 - Lazar Logo
170645 - Arnold - 10er-banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
sigma
Zingl-Bau-Banner
hübnerbanner
141523

 

* Hon.Prof.(FH) DI Mag. Dr. MPH Gerd Hartinger

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführer
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
A-8020 Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36
Diverse Gesundheitseinrichtungen
700
Banner

Profil

Zur Person

Hon.Prof.(FH) Dipl.-HTL-Ing. Mag. Dr. MPH
Gerd
Hartinger
05.12.1961
Graz
Richard, Theresa, Elisabeth und Christina
Verheiratet mit Dr. med. univ. Judith H.
Tanzen, Reisen, Lesen, Laufen, Volleyball, Qi-Gong, Yoga
- Lehrbeauftragter, Ausbilder und kommissioneller Abschlussprüfer an Fachhochschulen,
   Universitäten und anderen Institutionen in der Steiermark, im Burgenland, in Tirol und
   Oberösterreich. (z.B. E.D.E. Heimleiter, diverse Management-Fächer, Pflegedienstberufe)

Service

Gerd Hartinger
Werbung

Hartinger

Zur Karriere

Zur Karriere von Gerd Hartinger

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nachdem ich 1981 die HTBLA Graz für Bauwesen/Tiefbau mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, gelangte ich als Projektant in die STEWEAG (Energie Steiermark). Im Zuge meiner Tätigkeit in der Energiewirtschaft projektierte ich Lauf- und Speicherkraftwerke und übernahm die Bauleitung für verschiedene Projekte im Sperren- und Laufkraftwerksbau, unter anderem für die Hochwassersanierung der Sperre Pack. Später schloss ich noch mein Dipl-HTL-Ing. Studium am Bundesministerium ab. Von 1982 bis 1987 studierte ich parallel zu der beruflichen Tätigkeit Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Meine Dissertation verfasste ich 1989. Im selben Jahr wechselte ich in den Konzern Leykam-Mürztaler Papier- und Zellstoff AG (SAPPI), wo ich bis 1993 Leiter der Stabsabteilung des Vorstandes für Interne Revision und Controlling war. 1992 wurde ich zudem zum Vorstand und Projektleiter der OSPAP Papiergroßhandel AG bestellt, einem Joint Venture-Unternehmen mit dem größten tschechischen Papiergroßhändler, mit 1.300 MitarbeiterInnen. Es gelang uns binnen kürzester Zeit, das Unternehmen erfolgreich aus der Krise zu führen. 1994 entschied ich mich, in die Gesundheitsbranche einzusteigen, und wechselte zur Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH, wo ich bis 1999 am Projekt LKH 2000 der Universitätskliniken Graz als Zonenmanager für VE/Logistik fungierte. Ab 1995 war ich zudem Bereichsleiter für Wirtschaft/VE-Logistik am Universitätsklinikum und trug damit Verantwortung für 800 MitarbeiterInnen. Seit 1999 habe ich die Geschäftsführung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) inne, bestehend aus zwei Krankenhäusern, einem Hospiz, Tageszentren und vier Pflegewohnheimen. Seither konnte das Betriebsergebnis von rd. minus fünf Mio. Euro auf ein ausgeglichenes Betriebsergebnis verbessert werden. Das ursprünglich einzige Produkt Langzeitgeriatrie konnten wir um mehrere Bereiche, wie Akutgeriatrie, Remobilisation, Hospiz und Betreutes Wohnen (insgesamt rund 20 Versorgungsleistungen) ergänzen. Die Albert Schweitzer Klinik (ASK) wurden als erste österreichische Krankenanstalt im Nachhinein in die Gesundheitsfinanzierung (gem. Art. 15a BVG) aufgenommen. Von 2002 bis 2005 absolvierte ich an der Medizinischen Universität Graz das Studium zum MPH (Master of Public Health). Seit 25 Jahren unterrichte ich auch an Universitäten und Fachhochschulen und wurde 2006 IIR Speaker of the Year und 2015 zum Hon.Professor(FH) ernannt. Die kontinuierliche Qualitätsarbeit in den GGZ trug zunehmend Früchte, so erhielt die GGZ die erste internationale Verbundzertifizierung nach KTQ®, den Staatspreis für Unternehmensqualität nach EFQM vom BMWfW 2014. 2016 wurde ich zum österreichischen Qualitätschampion Quality Austria geehrt, 2017 zum europäischen Qualitäts Leader der European Organization for Quality (EOQ) in Bled/Slowenien. Ebenfalls im Jahr 2017 wurden die GGZ zweifacher Prize Winner nach EFQM beim European Exzellenz Award in Madrid (Platin Status). Insgesamt wurden die GGZ vollkommen modernisiert, alle Objekte entweder neu gebaut bzw. revitalisiert (€ 150 Mio.), die MitarbeiterInnenzahl verdoppelt, der Umsatz verdreifacht und die behandelte PatientInnenzahl verfünffacht. Heute sind die GGZ ein europäisches Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege und an 25 internationalen Forschungsprojekten (ASIGG) beteiligt.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Gerd Hartinger

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, eine Vision zu haben, deren Verwirklichung gemeinsam mit meinem Team gelingt. Weiters bedeutet Erfolg, dass unsere PatientInnen und BewohnerInnen sich bei uns wohl fühlen, unsere Qualität und unsere Dienstleistungen optimiert und unser Eigentümer mit unserer Qualitätsarbeit und unserem wirtschaftlichen Erfolg zufrieden ist.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe im Verlauf der letzten 30 Jahre beruflich sehr viel erreichen dürfen. Dabei habe ich erfahren, dass ein Einzelner wirklich viel bewirken kann - vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen passen und man hat das Glück, auf die richtigen Menschen zu treffen. 2016 wurde ich Österreichs Qualitäts-Champion, 2017 European Quality Leader.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren Glück, Freude an konsequenten, passenden Fort- und Weiterbildungen, Nachhaltigkeit, Arbeitswille und Freude an der Leistung meines Teams sowie an der Entwicklung von Menschen. Wir überlegen im Team Ziele und arbeiten beharrlich schrittweise an deren Verwirklichung. Da wir ausschließlich interdisziplinär arbeiten, haben sich zahlreiche Konfliktpotentiale zwischen den Berufsgruppen aufgelöst. In der Organisation wurde ein effizienter Stab, Lean Management und flache Hierarchien implementiert, um Informations- und Reibungsverluste zu vermeiden. Zur Verbesserung haben wir seit Jahren ein Total Quality Management System integriert. Schließlich versuche ich, in vielen Dingen ein positives Vorbild für meine MitarbeiterInnen zu sein.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unser Produkt ist die Dienstleistung an der Patientin/am Patienten. Nirgendwo ist die Rolle der MitarbeiterInnen so stark spürbar wie im Gesundheits- und Pflegewesen und somit direkt am Menschen und Patienten. Die Arbeitshaltung und die Freude an der Arbeit spiegeln sich direkt in der Qualität der Dienstleistung gegenüber der Patientin/dem Patienten wieder.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Da wir um möglichst flache Hierarchien bemüht sind, müssen unsere Führungskräfte universell ausgebildete, leistungsfähige und empathische Persönlichkeiten sein, die bereit sind, ihre Qualifikationen in ständigen Weiterbildungsprozessen zu verbessern. Wir schreiben alle Schlüsselpositionen und Gesundheitsberufe konsequent objektiviert aus, um die vakanten Stellen bestmöglich besetzen zu können.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es gibt bei uns klare Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche. Weiters lege ich großen Wert darauf, dass unsere MitarbeiterInnen mit den richtigen technischen Hilfsmitteln ausgestattet und stets gut informiert sind. Auch steht die Verwirklichung eines gemeinsamen Zieles im Vordergrund. Daher haben wir im Laufe der Jahre einen einheitlichen Firmenauftritt, ein Logo, Leitbild und Steuerungssystem eingeführt. MitarbeiterInnen, die unmittelbar am Patienten arbeiten, also die primären Leistungsträger, die oft an letzter Stelle in der Hierarchie waren und stets als Bittsteller betrachtet wurden, haben wir in den Vordergrund gestellt. Alle anderen Abteilungen haben die primäre Aufgabe, ihre Arbeit zu unterstützen und zu erleichtern. Ich bringe meinen MitarbeiterInnen hohe Wertschätzung entgegen und fördere ihre konsequente Aus- und Weiterbildung.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Persönlich habe ich mir das Ziel gesetzt, in Zukunft mehr Zeit für die Familie aufzubringen. Im Unternehmen bemerke ich, dass die Führungskräfte und MitarbeiterInnen immer motivierter und selbstbefähigter werden und ich somit auf dem besten Weg zu meinem Ziel bin, nämlich mehr Selbständigkeit und die Förderung innovativer Kräfte zu erreichen.

Ihr Lebensmotto?
Hart, aber herzlich sein - also konsequent eine Linie verfolgen, aber dabei nicht auf die Menschlichkeit vergessen.

Publikationen

Zu den Themen (Auszug) Gesundheitsreformen, Public Health, Strategisches Management, Organisations- und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen, Facility Management im Krankenhaus; Norm: Ver- und Entsorgungsstandards im Krankenhaus (Technische Richtlinien) für Steiermärkische Krankenanstalten, Geriatrie, Qualitätsmanagement, Active and Assisted Living (AAL), Personalbindung und Motivation.
Auszug:
2018: Moving towards a competence centre for geriatric medicine and care: Quality management and human resource management as major support factors. Verlag: Elsevier
2018: Buchbeitrag: „Auf dem Weg zum Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege: Qualitätsmanagement und lebensphasenorientiertes Human Resource Management als wesentliche Unterstützungsfaktoren“ in Haasebrok, J. et al. (2018). Lebensphasen und Kompetenzmanagement, Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer Verlag
2018: Active and Assisted Living. Trends und Entwicklungen in der Altenpflege. Botenstoff Verlag
2018: Auf der Suche nach dem Best Point of Service für hochaltrige, chronisch-kranke und sterbende Menschen: Die medikalisierte geriatrische Langzeitbetreuung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Thieme Verlag
2016: Personalbindung und Motivation über den Patient First-Mechanismus: ein statistisches Pfadmodell in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Artikel in der QUALITAS

Mitgliedschaften

- SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich
- Verband Geriatrischer Krankenhäuser Österreichs (VGKÖ)
- Initiative für Menschen im Wachkoma
- Lebensweltheim Österreich (Bundesverband der Pflegeheimbetreiber)
- Landesverband Altenpflege Steiermark
- Gesundheitsplattform Steiermark (Städtebund) und andere

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Gerd Hartinger:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Kohlhauser-Vollmuth
Gruber
Krumpel
Henke
Tauschitz
Wiener
Prochazka

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Donnerstag 17 Juli 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.