Zum Erfolg von Christian Kubicek
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg reduziert sich für mich nicht auf die berufliche Laufbahn, Erfolg heißt für mich, daß alle wesentlichen Lebensaspekte ihre Erfüllung finden und ich sagen kann, daß ich für meine Familie genauso da sein kann, wie für meinen Beruf, meine Firma und meine Freunde und Kollegen. Erfolg heißt, alle diese Lebensbereiche harmonisieren zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition kann ich mich als erfolgreich bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, es sind zwei Dinge. Man sagt von mir, daß ich ehrgeizig, geradlinig und strebsam bin. Weiters bin ich bei allem, was ich bisher getan habe, immer unerschrocken gewesen. Ich habe stets versucht, meine Ideen durchzusetzen und mich nicht davon abbringen zu lassen. Ich achte zwar auf eine gewisse Sicherheit, was aber nicht im Widerspruch zu meiner Risikobereitschaft steht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Jedes Mal, wenn ich selbst gesteckte Ziele realisieren konnte, fühlte ich mich erfolgreich. Die Erfahrungen durch meine Tätigkeiten bei der Pensionsversicherungsanstalt und bei IBG, die auch mit zunehmender Verantwortung verbunden waren, sind für meinen beruflichen Erfolg sehr wichtig.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe bei IBG bestehende Strukturen und Abläufe hinterfragt und jene Elemente, die sich als weniger effizient herausstellten, aufgebrochen und verändert. Ich habe das gesamte betriebliche Rechnungswesen kostengünstiger im Unternehmen organisiert.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mag. Heinz Grossmann entdeckte mich schon während meiner Studienzeit und förderte mich von Anfang an. Ohne meine Erfahrungen bei IBG hätte ich mich auch sicher nicht selbständig gemacht. Er ist also mein Mentor und auch mein Vorbild, wobei es auch andere Menschen gibt, die ich in den letzten Jahren kennen lernen durfte, die meine Entwicklung wesentlich prägten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wesentlich ist die Anerkennung im Arbeitsbereich, die gute Zusammenarbeit mit Geschäftsführerkollegen und den Mitarbeitern. Anerkennung erhalte ich auch im privaten Bereich von meiner Lebensgefährtin und meinen Eltern, die eigentlich alles, was ich unternehme, unterstützten und wissen, daß ich sämtliche Schritte sorgfältig überlege. Speziell in der Startphase war dies für mich besonders wichtig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Es soll ein kleines, aber feines Unternehmen sein, dessen Größe überschaubar bleibt. Im Rahmen der Kooperation mit meinen Geschäftspartnern wird es einen gewissen Grad der Spezialisierung geben. Wir betreuen unsere Kunden sehr persönlich und gehen auf spezielle Wünsche ein. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ein wesentlicher Punkt für das Überleben ist Networking. Daher arbeite ich in einem Netzwerk aus verschiedenen Professionisten (wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberater, Buchhalter, IT-Experten, etc.) mit. In diesem Netzwerk deckt jeder Partner seinen Leistungsbereich professionell ab, so erhält der Klient eine umfassende Betreuung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich tue mein Bestes und erfahre seitens meiner Partnerin sehr viel Verständnis und Unterstützung. Als Selbständiger kann ich meine Arbeitszeit einigermaßen flexibel gestalten.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich mache gerade die Ausbildung zum Basel II Consultant. Meine Tätigkeitsbereiche, Unternehmensberatung und Selbständige Buchhaltung, erfordern eine laufende Weiterbildung.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Nach meinem Verständnis: Erfolgreich sein. Eine positive wirtschaftliche Entwicklung meines Unternehmens sicherstellen, qualifizierte Mitarbeiter aufnehmen; im privaten Bereich würde ich mir Nachwuchs wünschen.