Zum Erfolg von Franz Kohlhauser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In beruflicher Hinsicht bedeutet Erfolg für mich die Zufriedenheit meiner Kunden, in privater Hinsicht sehe ich es als Erfolg, mit meiner Familie glücklich zu sein. Ich freue mich nicht nur über die Bewältigung von schwierigen Aufgaben, sondern auch über gut gelungene Kleinigkeiten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich durchaus als erfolgreich. Ich bin zufrieden mit dem, was ich erreicht habe, und kann mich am Abend guten Gewissens in den Spiegel schauen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Um dorthin zu kommen, wo ich jetzt bin, war es notwendig, Ziele zu definieren und diese mit harter Arbeit und Konsequenz zu erreichen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche in allem, was ich tue, auf mein Gegenüber positiv zuzugehen, was sich als eine gute Ausgangsbasis herausgestellt hat. Unser Unternehmen wird vor allem in Problemfällen konsultiert, und da spielt eine gute Kommunikation mit den Kunden die wichtigste Rolle.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erfolgreich empfand ich mich schon 1985, als ich mit meinen 21 Jahren die Position als Montageleiter innehatte. Auch in meinem eigenen Unternehmen konnten wir ab dem ersten Jahr Erfolge verzeichnen - umso herber war der Rückschlag, der uns durch widrige Umstände und einen Verlust seit Beginn von 350.000 Euro, an dem wir schuldlos waren, verpaßt wurde. Die Umstrukturierung und Anpassung, die ich einleitete, um uns den Verhältnissen des Marktes besser anzupassen, war überlebenswichtig und letzten Endes erfolgreich. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Bewährtes und Sinnvolles muß nicht verändert werden - die Kreativität liegt darin, sich dieses Wissen zunutze zu machen und darauf aufzubauen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Eine bestimmte Person hat mich nicht geprägt, ich wurde von meiner Neugierde und meiner Bereitschaft, Neues zu lernen, beeinflußt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die schönste Anerkennung für mich stellt die Zufriedenheit unserer Kunden und die Bereitschaft, unsere Dienste erneut in Anspruch zu nehmen, dar. In weiterer Folge spielt natürlich auch die positive Mundpropaganda eine überaus wichtige Rolle.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Der meist sehr kurz bemessene Zeitraum zum Bau eines Projektes bringt verschiedene Probleme mit sich. Letzten Endes kostet ein Projekt durch genau diesen Umstand mehr Geld, als veranschlagt wurde, obwohl man gerade dadurch sparen wollte.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Für mich zählen handwerkliches Geschick, Engagement, Leistungsbereitschaft und Teamgeist.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine fachliche Kompetenz wird von meinen Mitarbeitern sehr geschätzt. Weiters höre ich von ihnen, daß ich als kollegialer Chef gelte, der das Miteinander sucht.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Flexibilität, unser breites Dienstleistungsangebot und die ausgezeichnete hochqualitative Umsetzung.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir haben kaum Mitbewerber, die unser Segment abdecken.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein berufliches Engagement steht im Vordergrund, da ich mit einem Arbeitseinsatz von weniger als 70 Stunden in der Woche dieses Unternehmen nicht erfolgreich führen könnte. Aber mit einer verständnisvollen Partnerin läßt sich auch dieses Problem meistern.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wesentlich ist, sich Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen, auch wenn es manchmal schwerfällt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin permanent dabei, Neues zu lernen. Eines meiner beruflichen Ziele ist, Gutachter zu werden.
Ihr Lebensmotto?
Glücklich alt werden, Mensch bleiben - und das mit beiden Beinen am Boden.