Zum Erfolg von Paul Epner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, sich in einem harten Markt über lange Zeit behaupten zu können und innovativ zu bleiben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich kann zufrieden auf mein Lebenswerk zurückblicken. Die Arbeit bereitet mir noch immer viel Freude, und ich kann mein erworbenes Know-how zum Nutzen anderer Unternehmen einsetzen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die umfassende Erfahrung in der Extrusionstechnik, gepaart mit hoher Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Belangen, war für meinen Erfolg von großer Bedeutung. Von meinem Fachwissen, das ich mir in England angeeignet habe, konnte ich immens profitieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es war ein schönes Gefühl, unter den 54 Schülern zu sein, die unter 196 Bewerbern die Aufnahme an der BGS schafften. Auch freut es mich, bei meinem ehemaligen Arbeitgeber eine so schnelle Karriere absolviert zu haben.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Die gründliche und umfassende Praxisausbildung in England hat mich mein ganzes berufliches Leben stark bereichert. Durch die etwas andere Arbeitsweise der Engländer habe ich viel gelernt, auch konnte ich mir durch die europaweite Tätigkeit des Konzerns verschiedene Werke in ganz Europa anschauen und Erfahrung sammeln.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es bedeutete für mich eine große Anerkennung, von einem englischen Konzern in die Führungsebene eingeladen zu werden.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Beschleunigung des Produktzyklus kostete viele Unternehmen die Existenz, und die schnelle Suche nach neuen Geschäftsfeldern verlief zudem oft erfolglos.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als ehrlichen Geschäftspartner, der über Handschlagqualität verfügt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind für den Erfolg des Unternehmens von großer Bedeutung. Mitarbeiter müssen klare Aufgabenstellungen und Ziele haben und sich menschlich weiterentwickeln können.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Fachliche Kompetenz, gepaart mit hoher sozialer Komponente, war mir wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich war immer für meine Mitarbeiter da, weit über die betrieblichen Belange hinaus, auch habe ich gerne mit ihnen etwas in der Freizeit unternommen. Wenn die Rahmenbedingungen passen, dann klappt es auch mit der Motivation, und man staunt oft, was Mitarbeiter dann zu leisten imstande sind. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Mein breites Dienstleistungsspektrum aufgrund der Kooperation in einem Netzwerk ist eine große Stärke des Unternehmens. Meine Sachverständigentätigkeit und meine Tätigkeit als Unternehmensberater führen mich weit über die Grenzen von Oberösterreich hinaus und haben mich durch die Spezialisierung zu einem wertvollen Partner für Klein- und Mittelbetriebe gemacht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das Wochenende war mir immer heilig, nur in Notfällen und Spitzenzeiten ging ich in den Betrieb. Man benötigt immer wieder Pausen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, und heute weiß ich auch, daß negativer Streß krank macht. Bei Wanderungen mit der Familie und beim Sport konnte ich immer gut auftanken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine berufliche Tätigkeit weiterhin mit Freude ausüben und meine Freizeit meiner Familie und meinen Hobbies widmen, so möchte ich Filme schneiden und wieder mehr Zeit mit der Astronomie verbringen. Auch haben meine Frau und ich uns vorgenommen, Reisen, die sich bisher nicht ausgegangen sind, nachzuholen.
Ihr Lebensmotto?
Vergangenes in der Vergangenheit lassen, im Hier und Jetzt leben.