Zum Erfolg von Wilfried Gallaun
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, das zu tun, was ich mir vorstelle und mit der Leistung, die ich erbringe, zufrieden zu sein. Persönlicher Erfolg im Beruf gekoppelt mit privatem Erfolg - also Harmonie in der Beziehung zur Partnerin und zu meinen Kindern, Erfüllung im Leben - gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit. Wirtschaftlicher Erfolg ist für mich wichtig, denn er dient als Überlebensfaktor. Nach außen hin als erfolgreich zu gelten, ist mir nicht sehr wichtig. Wenn ich Niederlagen erleide, hilft mir in einer ersten Phase der Sport, um mich abzureagieren. Sind die Emotionen einmal abgebaut, analysiere ich den Sachverhalt selbstkritisch. Wer erfolgreich sein will, muß in der Lage sein, immer wieder aufzustehen. Ob privat oder beruflich, Niederlagen sind ein ständiger Begleiter im Leben, und da muß man einfach durchtauchen. Erfahrungen tragen ja auch zur persönlichen Weiterentwicklung bei.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin mit meinem Leben und mit meinen Leistungen zufrieden, auch wenn es im Geschäftsleben heute immer schwieriger wird.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Zielstrebigkeit, Hartnäckigkeit, Fortbildung und Weiterentwicklung - auch im menschlichen Bereich - waren für meinen Erfolg ausschlaggebend. Für mich ist der Kunde nicht eine Belastung, sondern ich freue mich darüber, wenn ich mit dem Kunden kommunizieren kann. Beim Gespräch mit meinen Kunden menschelt es sozusagen. Ich kenne meine Kunden und ihre Vorlieben. Ich bin zudem ein Mensch, der gerne Verantwortung übernimmt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine große Rolle bei meinem Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei der Auswahl der Mitarbeiter kommt mir sicher meine 20jährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen zugute. Die fachliche Qualifikation muß gegeben sein, der Bewerber muß ins Team passen, und schließlich muß auch die Chemie stimmen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bevorzuge Teamarbeit. Meinen Mitarbeitern gebe ich zwar Ziele vor, lasse die Leine aber dann locker, sodaß sie selbständig arbeiten können. Außerdem unterstütze ich meine Mitarbeiter bei der Weiterbildung und gebe auch selbst gerne meine Erfahrung und mein Wissen weiter. Das Betriebsklima ist angenehm, der Umgang untereinander locker, es gibt kein Sie innerhalb unseres Teams. Jeder Mitarbeiter ist eine Persönlichkeit für sich. Da gibt es zum einen den kommunikationsstarken Typen, der es mit der Ordnung nicht so genau nimmt, auf der anderen Seite ist da Mr. Perfect, der uns dazu bringt, uns zusammenzunehmen und zu mehr Ordnung am Arbeitsplatz durchzuringen. Jeder hat seine Daseinsberechtigung und will individuell behandelt werden.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Mitbewerb ist aggressiv. Aufgrund meiner kleinen Geschäftsgröße werde ich vielleicht das eine oder andere Mal unterschätzt, aber ich habe zahlreiche Stammkunden, und einige Kunden finden aufgrund von Mundpropaganda zu uns. Die Anliegen der Kunden, die ich betreue, sind sehr beratungsintensiv, und diesem Anspruch kann ein Diskonter nicht gerecht werden. Wir bauen auch größere Anlagen, zum Beispiel sind wir in Kooperation mit Genossenschaften, für die wir Gemeinschaftsanlagen installieren.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine gute Ausbildung ist natürlich unabdingbar, wenn man erfolgreich werden will. Fachliches Wissen ist heute nun einmal eine Selbstverständlichkeit. Man muß ein Ziel vor Augen haben und es dann hartnäckig verfolgen. Selbstdisziplin ist dabei vonnöten.
Ihr Lebensmotto?
Das Positive in jedem Menschen und jeder Handlung sehen. Negative Erlebnisse kommen ohnehin von allein. Jammern - ein leidenschaftlich gepflegter Brauch bei uns in Österreich - bringt einen nicht weiter, vielmehr zählen Taten, es zählt das, was man selbst aufbaut. Wenn ich den Tag mit einer positiven Einstellung und mit einem Tagesziel beginne, wird er im Rahmen des Möglichen auch erfolgreich sein.