Zum Erfolg von Michael Dampf
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Normalerweise würde ich sagen: Mit minimalem Aufwand Maximales erreichen. Nur trifft das in meinem Fall nicht zu, da ich mit der Firma großen Aufwand betreiben muß. Für mich wäre es ein Erfolg, wenn das Unternehmen in einigen Jahren so gut läuft, daß ich mir etwas mehr Freizeit gönnen kann und finanziell halbwegs abgesichert bin. Es gibt aber auch kleine Erfolge, die mich sehr freuen - etwa wenn ich beim Fußballspielen ein Tor schieße.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin auf einem guten Weg. Da ich ja noch relativ jung bin, habe ich aber noch einiges vor. Derzeit arbeite ich mit vollem Einsatz, meist sieben Tage in der Woche, am Aufbau der Firma.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Für den Erfolg ist weniger die technische Begabung ausschlaggebend als vielmehr die Fähigkeit, gut mit Menschen umzugehen. Ich gehe Streitigkeiten aus dem Weg und bin eher ein toleranter Typ, der vermittelnd eingreift. Das ist in unserer Branche gefragt. Die Technik habe ich mir angeeignet, das Kommunikationstalent wurde mir in die Wiege gelegt. Ein gutes zwischenmenschliches Netzwerk, sowohl beruflich als auch privat, ist für den Erfolg sicherlich auch entscheidend.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eigentlich war es nie meine Absicht, mich selbständig zu machen. Durch die Umstände bei der Firma AnlagenPlan wagte ich diesen Schritt dann aber doch. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut, auch wenn die Selbständigkeit viel Disziplin und Verantwortungsgefühl erfordert.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Manfred Birbach, der vorige Geschäftsführer von AnlagenPlan, war sicher ein prägender Mensch, da ich längere Zeit mit ihm zusammenarbeitete und schließlich die Firma von ihm übernahm.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn unsere Kunden mit unserer Arbeit zufrieden sind und uns auch weiterempfehlen, ist das eine schöne Anerkennung der eigenen Leistung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben der fachlichen Eignung sind Verläßlichkeit und Flexibilität in unserer Branche ganz wichtige Kriterien. Für größere Projekte engagieren wir befristet neue Mitarbeiter, wobei ich vorzugsweise Leute auswähle, die mir empfohlen wurden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich habe ein sehr gutes, enges Verhältnis zu allen Mitarbeitern. Für bestimmte Aufgaben ist nicht einmal ihre persönliche Anwesenheit erforderlich, sie können auch von zu Hause aus arbeiten. Das stelle ich ihnen komplett frei. Daher fühlen sich meine Mitarbeiter wohl, und es gibt auch keine Motivationsprobleme.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Schwerpunkte sind die Planung und Bauaufsicht für elektrotechnische Anlagen, Nachrichten- und Beleuchtungstechnik, Brandmeldeanlagen, audiovisuelle Anlagen, die Meß-, Steuer- und Regelungstechnik, sowie für die gesamte Haustechnik, von der Heizung bis zur Wasseraufbereitung. Außerdem bieten wir auf Anfrage auch diverse Sonderleistungen an, wie zum Beispiel Bestandsaufnahmen oder Überprüfung bestehender Anlagen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, für jeden Kunden die gewünschte, individuelle Lösung zu finden oder durch Beratung zu erarbeiten. Der zufriedene Kunde ist unser oberstes Ziel.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich arbeite durchschnittlich 70 Wochenstunden, da bleibt nicht viel Zeit für Privatleben. Meine Lebensgefährtin ist zwar nicht begeistert, hat aber durchaus Verständnis, weil sie selbst berufstätig ist und nebenbei noch Rechtswissenschaften studiert. Am Wochenende fahre ich meist nach Hause ins Burgenland, aber auch dort steht ein Computer mit Internetanschluß. In der wenigen Freizeit treibe ich zum Ausgleich am liebsten Sport.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche immer wieder Weiterbildungskurse und Seminare, zuletzt einen WIFI-Kurs im Bereich elektrischer Sicherheitsvorschriften. In unserer Branche muß man sich ständig auf dem laufenden halten. Aber auch am kaufmännischen Sektor stehen noch etliche Kurse am Programm.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir haben uns einen Stock an zufriedenen Kunden aufgebaut, den wir weiterhin optimal betreuen möchten. Natürlich arbeiten wir auch konsequent an der Verbesserung der Qualität unserer Leistungen. Wir verfügen zwar schon über ein recht hohes Niveau, aber ich bin der Meinung, daß es immer etwas zu verbessern gibt. Geplant ist auch, einen Elektrotechniker fix anzustellen.