Zum Erfolg von Wolfgang Krug
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich das Erreichen von Zielen, allerdings in einem Rahmen, wo ich mich persönlich noch wohl fühlen kann und wo ich meine eigenen Stärken gut zum Ausdruck bringen kann. Wichtig ist mir dabei, nicht auf Kosten anderer, sondern gemeinsam mit anderen etwas zu erreichen und den erreichten Erfolg zu teilen. Wirtschaftlicher Erfolg hat für mich nur insofern Bedeutung, als er dazu dient, die eigene Existenz in die Zukunft hinein zu gewährleisten. Einen großen Stellenwert in meinem Leben hat auch der private Erfolg. Darunter verstehe ich ein glückliches Familienleben sowie das Pflegen wertvoller Freundschaften. Erfolg hat also für mich mehrere Facetten, wie ja auch das Leben als Ganzes viele Facetten hat.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Gemessen an dem, was ich mir für mein Leben vorgenommen habe, sage ich ja. Erfolg bedeutet aber nicht Stillstand, sondern eine ständige Weiterentwicklung, und natürlich habe ich mir für die Zukunft noch einiges vorgenommen. Ich möchte an dieser Stelle den alten Spruch, wer rastet, der rostet, in Erinnerung bringen. Ich habe nicht vor, in absehbarer Zukunft in Trägheit zu verfallen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zum einen eine gewisse Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Das, was ich verspreche, halte ich auch, sowohl gegenüber mir selbst, aber auch gegenüber meinen Geschäftspartnern. Hinzu kommen meine Ausdauer und Hartnäckigkeit sowie eine positive Penetranz. Positive Penetranz bedeutet für mich, dranzubleiben, ohne jedoch lästig zu wirken. Von Zurufen von links oder rechts oder von einem leichten Gegenwind lasse ich mich von meiner Linie nicht abbringen. Zugleich bleibe ich aber offen gegenüber den einen oder anderen gut gemeinten Rat. Erfahrungen und Weisheiten anderer nehme ich gerne an, lebe allerdings nicht in der Überzeugung, daß Erfahrung Gewißheit bedeutet. Was in den letzten drei Jahren Gültigkeit hatte, kann im nächsten Jahr aufgrund der Schnellebigkeit unserer Zeit schon wieder überholt sein. Zeitströmungen zu erkennen, Veränderungen zu erfassen und auch auf diese Veränderungen einzugehen sind wesentliche Momente, die ich in meiner Funktion im Verkauf einsetze. Nur wenn ich Veränderungen wahrnehme, kann ich geänderte Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen. Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor ist natürlich der Spaß an meiner Tätigkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es gäbe für mich nichts Schlimmeres als die tägliche Routine. Ich liebe es, scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Aufgrund meiner optimistischen Lebenseinstellung und positiven Grundhaltung gelingt mir das auch sehr oft.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Überdurchschnittliche Leistungseinstellung, Zielorientiertheit und - damit gekoppelt - eine gesunde Einstellung zum Geldverdienen, sind bei der Auswahl der Mitarbeiter vorrangig. Zudem schaue ich mir das soziale Umfeld der Bewerber an. Ständig wechselnde Partnerschaften oder auch ein sehr dünnes soziales Umfeld halte ich für das Tätigkeitsprofil eines Verkäufers für ungeeignet. Menschen, die es verstehen, eine positive, angenehme Atmosphäre zu schaffen und mit ihren Umgangsformen und ihrem Auftreten Sympathien zu gewinnen, sind mir willkommen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Zuerst einmal versuche ich, meinen Mitarbeitern ein Vorbild zu sein. Was ich von meinen Mitarbeitern verlange, muß ich mindestens genauso gut können. Als zweites Kriterium zur Motivation der Mitarbeiter spielt hier das Vertrauen eine große Rolle. Ich setze Vertrauen in die unmittelbare Crew, die ich um mich habe. Als dritten Faktor möchte das Thema Selbständigkeit und Freiraum ansprechen. Den Mitarbeitern lasse ich den entsprechenden Freiraum, damit sie im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten kreativ und selbständig am Erfolg arbeiten können. Die Fähigkeit, Stärken bei anderen zu erkennen und Mitarbeiter dementsprechend einzusetzen, bringe ich mit.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter sehen mich als verläßlichen Menschen, als Vorgesetzten mit persönlicher und Ideenkraft und als Mann mit zwei Gesichtern. Mit Kritik, die mir entgegengebracht wird, setze ich mich auseinander.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken meines Unternehmens liegen in unserer besonderen Kreativität. Wir sind geprägt von Einzelpersonen und haben an allen wesentlichen Schlüsselstellen tolle Persönlichkeiten, die sich der Kunden- und Beziehungspflege in einer besonderen Weise widmen. Ich schätze an unserem Unternehmen zudem, daß bestimmte Werte bei uns sehr hoch gehalten werden, wie zum Beispiel Verläßlichkeit, Beständigkeit in der Geschäftspolitik und Kontinuität. Trotzdem sind wir zugleich sehr emotional. Unsere Botschaften sind an Menschen gerichtet.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte die eigene Gesundheit, die eigene Vitalität und die eigene Energie erhalten. Dazu tragen Sport und andere körperliche Aktivitäten bei. Weiters möchte ich meine eigene Lebensqualität erhöhen, also meine sozialen Kontakte besser pflegen und meinen Hobbys verstärkt nachgehen. Dazu werde ich mein Zeitmanagement weiter verbessern, mehr an meine Mitarbeiter delegieren und vielleicht gelingt es mir auch, mein extremes Pflichtbewußtsein geringfügig zurückzuschrauben.
Ihr Lebensmotto?
Ich möchte so sein, wie ich bin, authentisch bleiben, mir nichts vormachen und wie bisher in Bewegung bleiben.