Zum Erfolg von Wolfgang Windisch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die Möglichkeit zu haben, die eigenen Fähigkeiten umzusetzen und dafür auch Anerkennung zu erfahren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich denke schon, sagen zu können, daß ich im Sinne meiner Definition erfolgreich bin. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich hoffe - und so wurde es mir auch schon gesagt -, daß die Art und Weise, wie ich einen Fall angehe, entscheidend für meinen Erfolg ist. Ich bin ja eher ein Praktiker, was schon während meiner Studienzeit der Fall war. Ich kann mein Wissen praktisch umsetzen bzw. verständlich formulieren. Es scheint mir auch sehr wichtig, daß es mir gelungen ist, ein Gleichgewicht zwischen meiner beruflichen Aktivität und meinem Familienleben herzustellen und zu erhalten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich würde sagen, ab den frühen achtziger Jahren. Ich sollte damals von einem Tag auf den anderen einen Juristen ersetzen, der in Pension ging, und ich mußte auch meinen Vorgesetzten erst davon überzeugen, daß mir dies gelingen würde. Ich mußte seine Erfahrung und sein Fachwissen ersetzen, was wirklich nicht leicht war, doch auch mit der Unterstützung meiner Kollegen gelang es mir schließlich, auf diesem Posten erfolgreich Fuß zu fassen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein Tätigkeitsbereich Anfang der neunziger Jahre war jener der Großfinanzierungen, und es war eine gute und erfolgreiche Entscheidung, diese Verantwortung auf mich zu nehmen, als man mit dieser Aufgabe an mich herantrat. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, in den Jahren 1979/80 hat mich mein Vorgesetzter Dr. Pfolz sehr geprägt. Er nahm mich väterlich unter seine Fittiche, was natürlich für mich eine sehr schöne Erfahrung war. Mit seinem umfassenden Fach- und Allgemeinwissen, insbesondere auf dem Gebiet der Geschichte, aber auch der Musik, war er mir ein besonderes Vorbild, aber eben auch ein Mentor, der mir bei Schwierigkeiten auf meinen Berufsweg immer wieder half.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Tatsache, daß ich die Stufen meiner Karriereleiter Schritt für Schritt erklimmen konnte, daß mir zunehmend mehr Verantwortung übertragen wurde, ist jedenfalls ein Zeichen der Anerkennung meiner Arbeit. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein Problem, das immer wieder auftaucht, ist jenes der Überfinanzierungen, d.h. der Kredite, die mitunter allzu leicht vergeben wurden. Wie mir ein früherer Vorgesetzter erklärt hatte, wird jemand, der mit dem Rücken zur Wand steht, unberechenbar, und dann bedarf es auch eines großen psychologischen Einfühlungsvermögens, um den Fall zu lösen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärke liegt vor allem im Bereich der Finanzierung von Konsumgütern. Wir haben beste Kontakte zu Autohändlern, zu Möbelhäusern, etc. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir reagierten hier in der Vergangenheit sicher mehr, als daß wir agierten. Hier hat ein Umlernen stattgefunden. Ich würde sagen, es gibt einen fairen Wettbewerb, wobei wir unsere ursprüngliche Stellung in den Bereichen der Fahrzeug- und der Leasingfinanzierungen heute leider nicht mehr innehaben, auch deshalb, weil GE in der Folge begann, sich mehr auf kleinere Geschäfte zu konzentrieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche gelingt mir halbwegs gut. Meine Frau ist Lehrerin, und unsere beiden Töchter sind mittlerweile berufstätig, sodaß wir alle ausgelastet sind. Ich bin jedenfalls mit der Zeit, die ich für die Familie zur Verfügung habe, zufrieden. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wenn man nicht gleich das erreichen kann, was man sich wünscht, sollte man sich mit dem zufrieden geben, was man erhält. Wichtig ist auch, nicht zu versuchen, etwas gegen die eigenen Fähigkeiten bzw. gegen den eigenen Willen durchzusetzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin mit dem Erreichten zufrieden, würde mir jedoch wünschen, meine Kinder noch einige Zeit begleiten und unterstützen zu können und meine berufliche Aufgabe noch einige Jahre erfolgreich zu erfüllen.