Zum Erfolg von Michael Metelko
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich hat Erfolg einen großen Stellenwert, denn ich erkenne darin die Bestätigung meiner Leistung und des eingeschlagenen Weges. Bin ich erfolgreich, kann ich ruhig schlafen, bin motiviert und fühle mich glücklich. Dies bezieht sich auf alle Bereiche meines Lebens, da das Berufs- und Privatleben stark voneinander abhängig sind.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Rückblickend auf das, was ich bisher erreicht habe, ja. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Vor allen Dingen mein Einsatz und Ehrgeiz. Habe ich ein Ziel erreicht, strebe ich auch schon zum nächsten. Allerdings soll man Erfolge auch genießen, ich gehe nach einem erfolgreichen Tag beispielsweise gerne mit meinen Mitarbeitern essen. Wichtig ist nach der Realisierung eines Zieles allerdings, das nächste schon vor Augen zu haben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Offen und bedacht. Bevor ich nach einem optimalen Lösungsweg suche, definiere ich das Problem.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Wechsel vom Bankwesen zur Wilhelm + Zeller AG war mit Sicherheit eine erfolgreiche Entscheidung. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Grundsätzlich muß man von seinem Tun überzeugt sein, wobei eine schlichte Kopie immer schlechter als das Original sein wird. Wir sind von sehr vielen kompetenten und cleveren Menschen umgeben, an denen wir uns orientieren können. Ich halte es für sinnvoll, die Denkansätze von anderen weiterzuspinnen und Anregungen anderer in eigene Ideen umzuwandeln.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Das klassische Schulterklopfen meiner Vorgesetzten und die Entlohnung sind sicher eine Form der Anerkennung, die größte sehe ich allerdings im Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Wie in den meisten anderen Branchen zählt auch bei uns der Preiskampf zu den wesentlichsten Problemen. Hinzu kommt, daß die Softwareprodukte nur schlecht miteinander verglichen werden können, da jeder Betreiber andere Schwerpunkte für seine Produkte definiert und jedes Produkt für sich gänzlich individuell ist. Dem begegne ich, indem ich meinen Kunden nicht veranschauliche, was die anderen alle nicht haben, sondern indem ich darauf hinweise, was an unseren Produkten besonders heraussticht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine maßgebliche. Es wäre mir nicht möglich, die täglichen Herausforderungen alleine zu bewältigen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Nach der Persönlichkeit und der fachlichen Kompetenz. Da wir einen Großteil unserer Zeit zusammen verbringen, überwiegt die menschliche Komponente bei der Auswahl.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiter teilen sich ihre Arbeitszeiten mehr oder weniger selbst ein, mit der Bedingung, ihre Arbeiten termingerecht abzuliefern. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Der Zusammenhalt. Insgesamt arbeiten 75 Fachkräfte für die Wilhelm + Zeller AG über die Standorte Ravensburg, Dornbirn und Münster verteilt. Wir sind schon seit langem am Markt und können dadurch auf zahlreiche Referenzen hinweisen. Zudem beschäftigen wir weitestgehend junge, innovative Menschen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Fair und aufgeschlossen. Jeder einzelne unserer Mitbewerber bietet Lösungen an, die zwangsläufig positive Aspekte integrieren. Aus diesem Grund wage ich es nicht, sie zu unterschätzen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir problemlos. Meine Frau steht ebenso wie ich mit beiden Beinen im Berufsleben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinen Mitarbeiterstab in den nächsten drei Jahren verdoppeln und dementsprechend den Umsatz und Ertrag steigern.
Ihr Lebensmotto?
Ganz oder gar nicht!