Zum Erfolg von Werner Brunold
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Obwohl ich mir die Meßlatte stets sehr hoch lege, bedeutet Erfolg für mich lediglich, meinen derzeitigen Lebensstandard zu halten, um mir auch in Zukunft gewisse Freiheiten für mich und meine Familie herausnehmen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, da ich mit meinem Unternehmen meinen Lebensstandard sehr gut bestreiten kann und meiner Familie sehr viele Möglichkeiten biete.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Obwohl meine Eltern mit beschränkten finanziellen Mitteln auskommen mußten, hat es mir in meiner Kindheit nie an etwas gefehlt. Ganz im Gegenteil, die Werte und menschlichen Umgangsformen, die mir auf meinen Weg mitgegeben wurden, sind mir heute große Stützen in dieser Branche. Weiters sind meine Entschlossenheit und mein persönlicher Einsatz wesentliche Aspekte meines Erfolges.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme jede Herausforderung gerne an und versuche sie so rasch als möglich zu bewältigen, ohne den Kopf in den Sand zu stecken, wenn mir etwas nicht auf Anhieb so gelingt, wie ich es mir gewünscht hätte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich als Bau- und Generalunternehmer bin Vorreiter vieler erbauter und entwickelter Objekte, die es in dieser Form noch nie gab. Allerdings übernehme ich gerne geniale Ideen, um sie in meine Arbeit miteinfließen zu lassen. Ich würde jedoch niemals eine bestehende Idee aufgreifen, um diese unter ihrem Wert zu verkaufen, wie es in unserer Branche leider immer mehr der Fall ist.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Anerkennung erhielt ich von einem renommierten Vorarlberger Architekten, als er jegliche Zweifel bezüglich der Realisierung eines von ihm geplanten Objekts ablegte, nachdem ich mich als einziger österreichischer Bauunternehmer dazu bereit erklärt hatte, sein Projekt auszuführen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Neben dem leidigen Problem, qualitativ gute Mitarbeiter zu finden, die motiviert sind zu arbeiten, stellt die derzeitige Einstellung der Vorarlberger Bauherren ein großes Problem dar. Denn leider können wir, um es ironisch auszudrücken, zu den gebotenen Spottpreisen nicht die erwarteten Bauwerke im Luxusstandard bieten, da Qualität zweifelsohne ihren Preis hat.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle, ohne sie könnte ich mein Bauunternehmen in dieser Form in keinster Weise führen. Als sehr positiv bewerte ich auch, daß meine Mitarbeiter das gute Betriebsklima schätzen und wissen, was von ihnen erwartet wird.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Obwohl ich mich grundsätzlich auf meine Menschenkenntnis verlassen kann, lege ich des weiteren Wert auf die Fachkompetenz, gefestigte Familienverhältnisse und sehr gute Deutschkenntnisse, die in unserer Branche nicht mehr selbstverständlich sind.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Grundsätzlich bin ich einer der bestzahlenden Unternehmer in unserer Branche, was bestimmt ein großer Motivationsfaktor für jeden Mitarbeiter darstellt. Des weiteren organisieren wir jedes Jahr mehrtätige Betriebsausflüge ins Ausland, wie beispielsweise nach England, um einige Fußballspiele anzusehen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir scheuen uns nicht vor der Herausforderung und nehmen sie gerne an, da wir harte Arbeit gewohnt sind. Das dadurch entstehende hohe Maß an Qualität ist die Stärke meines Unternehmens. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich achte die Qualität der Bauwerke meiner Mitbewerber und würde keinem von ihnen übel nachreden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mein Unternehmen in dieser Größe beibehalten und auf die selbe Art weiterführen, um mich mit etwas Glück und viel Einsatz im Alter von 55 Jahren in den beruflichen Ruhestand zu begeben.