Zum Erfolg von Karl Holzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Kunden mit individuellen Lösungen zu faszinieren und zufrieden zu stellen. Sport ist auch ein ganz wichtiger Teil meines Lebens, und familiärer Erfolg ist für mich schließlich sehr wichtig und der Rückhalt in allen Belangen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich habe eine Nische im öffentlichen Bereich gefunden und sehe mich daher als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe mich sehr intensiv mit der Materie Arbeitsschutz auseinandergesetzt, sehr hohes Engagement gezeigt und konstruktive Problemlösungen herbeigeführt. Sehr wichtig für meinen beruflichen Erfolg waren vor allem auch meine Hartnäckigkeit und Fortbildung durch Fachliteratur. Das Um und Auf unseres Betriebes ist es jedoch, die Bedürfnisse des Kunden zu kennen und absolute Kundenzufriedenheit anzustreben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin der Meinung, daß es für jedes Problem eine Lösung gibt. Wenn ein Projekt nicht so funktioniert, wie es sollte, ist das absolute Chefsache. Ich kümmere mich persönlich darum, analysiere die Situation gemeinsam mit meinen Produzenten und finde die optimale Lösung.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ein sehr erfolgreicher Auftrag vor ca. fünf Jahren war ein großer Erfolg. Unser Betrieb erhielt einen Dreijahresvertrag der ÖBB für eine individuelle Schuhlösung. Das war ein wirklich großer österreichweiter Auftrag.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine erfolgreichste Entscheidung war bestimmt jene, vom Einzelhandelsgeschäft in die Sparte Arbeitssicherheit, -schuhe und -bekleidung zu wechseln. Diese Produkte sind modeunabhängig, hinzu kommt, daß die Sicherheitsbestimmungen in Österreich immer strenger werden und dies in den nächsten Jahren noch zunehmen wird.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich denke, daß man seinen Kunden individuelle Lösungen anbieten muß, daher ist sicherlich Originalität wichtiger, um erfolgreich zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater hat meinen Lebensweg besonders geprägt. Er hat vor langen Jahren sein Unternehmen erfolgreich aufgebaut, mir all sein Wissen übertragen und mich damit sehr geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist für mich eine Motivation, die ich durch meine Kunden erhalte. Wenn meine Kunden zufrieden sind, bin ich es auch. Durch persönliche Kontakte bei öffentlichen Veranstaltungen erhalte ich ebenfalls oftmals Anerkennung, über die ich mich sehr freue.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Benachteiligt fühlt man sich in unserer Branche durch die Preispolitik ausländischer Mitbewerber. Teils erhält man nicht einmal die Chance, ein Gegenangebot legen zu können, was sehr ärgerlich ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter unseres Unternehmens spielen eine absolut tragende Rolle. Daher ist es für mich immer wichtig, von unserem Unternehmen zu sprechen und nicht nur von meinem. Alle sind ein Teil davon, und jede einzelne Person trägt zum Erfolg bei.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei meinen Mitarbeitern sind mir vor allem der persönliche Einsatz sowie unternehmerisches Denken sehr wichtig. Ebenfalls sollte sich der Mitarbeiter absolut mit unserem Unternehmen identifizieren können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere durch Lob und Anerkennung, wenn sie ihre Sache gut machen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, meine Mitarbeiter sehen mich nicht als Patriarchen, und ich denke, dieses Verhalten wäre auch nicht mehr zeitgemäß. Sie sehen mich wohl durchaus als Freund und kommen mit ihren Problemen zu mir.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken unseres Unternehmens liegen vor allem im hohen Fachwissen unserer Mitarbeiter, im persönlichen Engagement und in der hohen Flexibilität. In unserem Betrieb wird Kundennähe gelebt, und es werden individuelle Problemlösungen vom kleinen bis zum großen Auftrag erarbeitet. Es hat für uns noch nie ein unlösbares Problem gegeben. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich verhalte mich meinem Mitbewerb gegenüber absolut neutral.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche so gut wie möglich, am Wochenende für meine Freunde und meine Familie da zu sein und meine Freizeit zu genießen. Dies gelingt mir aber erst seit geraumer Zeit, denn beim Aufbau des Unternehmens war Freizeit kein Thema.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
In Zusammenhang mit der Materie Arbeitsschutz beschäftige ich mich unentwegt mit Neuerungen, Normen und Fachliteratur. Persönliche Weiterbildung möchte ich in Zukunft mehr forcieren. Mein Standpunkt bisher und auch in Zukunft ist learning by doing.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine fundierte Schulausbildung ist etwas sehr wichtiges, ebenso wie persönlicher Einsatz. Gerade in den ersten Jahren ist großes Engagement unumgänglich, um seine Ziel zu erreichen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte unser Unternehmen auf diesem Level halten und noch mehr im öffentlichen Geschäft Fuß fassen. In fünf, spätestens zehn Jahren möchte ich eine Übergabe tätigen und als Konsulent weiterhin mitwirken.
Ihr Lebensmotto?
Es gibt für jedes Problem eine Lösung.