Zum Erfolg von Hannes Ziegler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg läßt sich nicht verallgemeinern, er kann in kleinen Dingen ebenso wie in großen zu finden sein. Beruflicher Erfolg gehört natürlich dazu, ein gutes Unternehmenswachstum oder zufriedene Mitglieder. Wir können in ganz Tirol nun 6.500 Mitglieder verzeichnen, und wenn von ihnen positive Rückmeldungen kommen, dann ist das schon ein Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Manchmal ja, manchmal weniger - ich glaube, da geht es mir wie vielen anderen Menschen auch.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Das ist immer situationsabhängig. Eine Organisation wie die unsere ist sehr vielschichtig. Neben guten Rahmenbedingungen ist auch eine Vielzahl von persönlichen Faktoren von Bedeutung. Um erfolgreich zu sein, muß man über ein hohes Maß an Flexibilität verfügen, man muß Chancen erkennen und sie auch zu nützen wissen. Zielstrebigkeit und Nachhaltigkeit sind ebenso vonnöten. Ich lerne jeden Tag dazu, meine Ausbildung ist für mich mit dem Abschluß meines Studiums nicht beendet. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ist ebenfalls ein zentraler Erfolgsfaktor.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Herr Hermann Gahr, Bundesobmann des Maschinenrings Österreich und Landesgeschäftsführer, ist sicher ein solcher herausragender Wegbegleiter. Er hat viel zur Gesamtentwicklung des Unternehmens beigetragen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist wichtig für jeden Menschen, da sie zeigt, daß die eigene Leistung bzw. die Erreichung der eigenen Ziele auch von anderen geschätzt wird. Oft sind es Kleinigkeiten, die zählen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Natürlich ist die Abgabenbelastung hoch, aber dieses Problem ist nicht branchenspezifisch, darüber klagen andere Unternehmen sicher auch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind der Schlüssel für den Erfolg des Unternehmens. Mir ist wichtig, daß jeder Mitarbeiter gezielt eingesetzt wird - so, daß er seine Stärken und seine persönlichen Fähigkeiten bestmöglich zum Nutzen des Teams einbringen kann. Dies fördert die Motivation enorm. Niemand soll über- oder unterfordert werden, auch wenn man natürlich nicht immer auf alle Wünsche der Mitarbeiter eingehen kann. Es ist auch wichtig, den Mitarbeitern ein positives Feedback zu geben, damit sie merken, daß ihre Arbeit geschätzt wird.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken des Maschinenrings liegen zum einen in den guten Mitarbeitern. Unser motiviertes, engagiertes Team legt eine hohe Eigenverantwortung an den Tag. Die Landwirte, die in unserem Unternehmen mitarbeiten, sind sehr wichtig und bringen ausgezeichnete Qualifikationen und eine hohe Einsatzbereitschaft mit. Zum anderen stellt die Struktur unseres Unternehmens eine große Stärke dar.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir mittlerweile sehr gut, aber ich mußte die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erst lernen. Natürlich passiert es mir sehr oft, daß ich bei diversen Veranstaltungen, die ich privat besuche, auf berufliche Themen angesprochen werde. Aber das ist schon in Ordnung. Der Beruf ist ein Teil des Lebens, und deswegen möchte ich Beruf und Privatleben nicht strikt trennen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich muß gestehen, daß meine Weiterbildung aus Zeitmangel zu kurz kommt. Ich bin aber schon interessiert an den verschiedensten Maßnahmen und informiere mich über diverse Veranstaltungen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Eine nachhaltig gesunde Unternehmensentwicklung steht an erster Stelle, und zwar zum Vorteil unserer Mitglieder.