Zum Erfolg von Thomas Regitschnig-Kumpan
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich grundsätzlich, in der Früh zur Arbeit zu kommen und mich auf den Tag zu freuen. Solange ich über gute Ideen verfüge, fühle ich mich erfolgreich. Ich kann aber nicht täglich erfolgreich sein, manchmal gewinnt eben der Mitbewerber. Für mich liegt Erfolg alles in allem darin, in neuen Dimensionen denken zu können, auch wenn von neun von zehn Ideen vielleicht gar nicht umsetzbar sind.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bereue keinen Schritt und bin sicher, daß ich mich auf einem guten beruflichen Weg befinde. Es macht einen großen Unterschied, ob man Erfolg aus eigenen Kräften geschafft hat, oder etwa durch Protektion bzw. einen prominenten Familiennamen, und insofern sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich betrachte mich als Unternehmer und bin risikofreudig. Beim Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes leitete mich eine Vision. Ich konnte Rahmenbedingungen aufbauen, damit unsere Idee Gestalt annehmen konnte, und neben Durchhaltevermögen und enormem Einsatz brauchte ich Mut, um unternehmerische Schritte zu setzen, ehe die Technologie ausgereift war. Pioniere müssen Lehrgeld zahlen, wenn sie als erste den Acker bestellen, aber Fehler sind einfach nur Erfahrungen, die man machen muß und aus denen man lernt. Wir haben Ideen realisiert, ohne daß wir auf vollständige Sicherheit oder eine absolut geklärte rechtliche Situation hätten bauen können, aber heute machen sich alle Aktionen bezahlt. Viele ausländische Unternehmen wenden sich nun an uns.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Täglich tauchen neue Probleme auf, die sehr rasch gelöst werden müssen, aber das ist in langfristigen Entwicklungsprozessen normal.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich konnte immer viel von meinen jeweiligen Vorgesetzten lernen, und mein Einsatz und meine Loyalität wurden erkannt und schließlich honoriert.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Teamgedanke wird bei uns gefördert, denn jeder Erfolg ist auf das gesamte Team zurückzuführen. Ein Kaufmann denkt wie ein Kaufmann, ein Techniker denkt wie ein Techniker - es gilt im Team die Idee des jeweils Andersdenkenden zu berücksichtigen und sich untereinander produktiv auszutauschen, um Verständnis für den anderen Zugang zu einer Sache zu bekommen und davon zu profitieren.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliches Know-how und hohe Einsatzbereitschaft sind zwei wichtige Faktoren. Soziale Kompetenz ist unabdingbar, denn viele Projekte erfordern Teamarbeit. Loyalität ist von Mitarbeiter- wie auch von Unternehmensseite gefragt. Loyalität bedeutet ja, positiv über das Unternehmen zu sprechen und sich dazu zu bekennen; konstruktive Kritik ist im Sinne der Innovation ebenfalls wichtig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die BDV befindet sich in österreichischen Eigentumsverhältnissen, hat österreichische Finanzpartner und nutzt österreichische Technologieverfahren. Auch die Rohstoffe (Raps, Sojaöl, etc.) für die Biodieselproduktion stammen zu großen Teilen aus Österreich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Derzeit kommt meine Familie zu kurz, aber grundsätzlich bin ich um ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Privatleben bemüht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es hat keinen Sinn, krampfhaft nach Erfolg zu streben. Eine fundierte Ausbildung ist natürlich eine wichtige Basis, am wichtigsten ist es aber, Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Kairos war im antiken Griechenland der Gott der günstigen Gelegenheit und des rechten Augenblicks. Hinsichtlich der eigenen Karriere ist es sicher wertvoll, Gespür für den richtigen Augenblick zu entwickeln. Auch sollte man nicht immer nur zum eigenen Vorteil handeln, sondern auch an andere denken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir hegen Expansionspläne, möchten unseren Standort ausbauen und im Ausland Fuß fassen. Vorstellbar ist beispielsweise die vollständige vertikale Integration im Bereich der biogenen Treibstoffherstellung.