Zum Erfolg von Wolfgang Schiegl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, zufrieden zu sein und Freude an meiner Arbeit zu verspüren. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich mich wieder für diesen Beruf entscheiden.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Freude an der Tätigkeit, meine Neugier und Einsatzbereitschaft waren wohl die wesentlichsten Erfolgsfaktoren. Für meine Mitarbeiter stehe ich rund um die Uhr zur Verfügung. Ich gehe nicht immer den geraden Weg, sondern suche die Herausforderung.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bei einem fachlichen Problem suche ich den Austausch mit Kollegen, insbesondere mit meiner Tochter, welche die einzige Kältemeisterin in Österreich ist. Ich sammle Ideen und kann verschiedene Blickpunkte für neue Lösungen gut vereinen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Am wichtigsten in unserer Branche sind die Verläßlichkeit der Mitarbeiter und der ständige fachliche Austausch.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Meinen Mitarbeiterstock baute ich bei Frigo Engineering ganz neu auf, dies erschien mir wesentlich für eine grundlegende Veränderung. Bei meinen Mitarbeitern lege ich großen Wert auf Einsatzfreude rund um die Uhr, Verläßlichkeit, Fachwissen und effiziente Arbeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich führe viele Statistiken, um die Effizienz der Mitarbeiter zu steigern. Meine Devise lautet, daß sich jeder Mitarbeiter selbst erhalten können muß. Hat zum Beispiel ein Mitarbeiter zu viele Garantiearbeiten oder zu hohe unproduktive Zeiten, wird er schriftlich ermahnt. Monatliche Auswertungen über die Produktivität bestimmen die zusätzliche finanzielle Entlohnung. So erhält auch ein Mitarbeiter, der weniger Treibstoff verbraucht und trotzdem rechtzeitig beim Kunden ist, ebenfalls einen Bonus.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Das Unternehmen ist weltweit in verschiedenen Segmenten sehr flexibel tätig, so statten wir Flugzeuge und Züge mit Klimaanlagen aus, auch haben wir beispielsweise die Autobusse der Wiener Linien mit der Fahrerklimaanlage ausgestattet. Bei uns werden alle Kunden binnen 24 Stunden kontaktiert. Danach setze ich mich persönlich mit dem Kunden in Verbindung, und gemeinsam suchen wir gangbare Lösungen. Spezielle Anfertigungen zeichnen uns aus, wir klimatisieren nicht nur, sondern wärmen auch das Wasser vor.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf ist mein Hobby. Durch die persönlichen Geschäftskontakte im In- und Ausland bin ich viel mit dem Auto unterwegs, da bleibt wenig Freizeit. Manche Geschäftsreise kombiniere ich mit ein paar Urlaubstagen, an denen ich mich meinen Hobbys Segeln und Wandern widme. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bilde mich ständig weiter und lese hauptsächlich Fachzeitschriften und -bücher. Diverse Schulungen auch verwandter Fachgebiete (Verkauf, Organisation, Personalwesen) habe ich in Amerika, England, Italien und Deutschland besucht. Pro Jahr nehme ich mir zwei Monate für meine Fortbildung Zeit, um immer am neuesten Stand zu sein. Auch die Mitarbeiter verpflichte ich dazu, mindestens ein Monat jährlich eine Fachschulung zu besuchen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir teilen das Unternehmen gerade in einzelne Sparten auf. Geplant ist, zu meiner Entlastung - da der Zeitaufwand untragbar wird - einen zweiten Geschäftsführer aufzubauen. In fünf Jahren hoffe ich, mich meinen Erfindungen auf dem Sektor Kältetechnik und meinen Hobbies widmen zu können.
Ihr Lebensmotto?
Willst du etwas verändern, ändere am besten alles.