Zum Erfolg von Karl Walter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, keine Probleme zu haben oder, wenn doch welche auftreten sollten, diese erfolgreich zu lösen, was immer wieder zu neuen Höchstleistungen anspornt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als ganz normalen, durchschnittlichen Menschen, mir ist aber durchaus bewußt, daß ich sehr viele Erfolge für mich verbuchen konnte. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wahrscheinlich meine Ehrlichkeit und Konsequenz in der Umsetzung von Zielen. Auch muß ich mich ständig neuen Herausforderungen stellen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme werden nicht auf die lange Bank geschoben, sondern so rasch als möglich gelöst.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich nach fünfjähriger Selbständigkeit den Entschluß faßte, den Betrieb zu vergrößern.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich erkannte relativ früh die Zeichen der Zeit und habe, von der Auftragsannahme bis hin zur Fertigung, durch immer neue Innovationen unsere Marktposition entscheidend stärken können. Wir stellten sehr früh auf Elektronik und moderne Fertigungstechniken um und konnten dadurch unsere Effektivität enorm steigern. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität. Planungen zu imitieren ist nicht unser Ziel. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Frau, die auch im Unternehmen tätig ist, hat mich sehr geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Kunden bekommen von uns nach jedem Auftrag einen Fragebogen zugeschickt, um unsere Arbeit bewerten zu können. Wenn man hier ein positives Feedback bekommt, ist das sicher Anerkennung. Auch habe ich viele Freunde und Bekannte, die mir Wertschätzung entgegenbringen. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? In unserer Branche werden typische Tischler immer seltener. Es geht alles in Richtung Industrie, kleine Handwerksbetriebe sterben zusehends aus.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine große Rolle. Ein gut geschulter und motivierter Mitarbeiter ist enorm wichtig für den Erfolg. Wir bieten unseren Mitarbeitern immer wieder die Möglichkeit, Fortbildungen zu besuchen und geben jedem Einzelnen die Möglichkeit, sich im Beruf zu verwirklichen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Kreativität und Originalität sind die wichtigsten Punkte.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Lob und Anerkennung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Da jeder mit seinen Problemen zu mir kommen kann und die meisten das auch tun, auch wenn ich etwas autoritär bin, werde ich schon eher positiv gesehen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind durch unsere Größe sehr flexibel und bieten unserem Kunden vom Keller bis zum Dach umfassende Lösungen an. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin sehr aufgeschlossen gegenüber meinen Mitbewerbern. Wir nehmen Abstand von Produkten, die bereits von jemand anderem angeboten werden und heben uns dadurch auch in der Qualität von der Konkurrenz ab.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die beiden Bereiche lassen sich gut kombinieren, denn ich kann strikt zwischen Arbeit und Privatleben trennen. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich verbringe in etwa zwei bis drei Wochen pro Jahr in Seminaren, bilde mich aber auch durch entsprechende Fachliteratur immer wieder weiter.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist wichtig, eigene und kreative Ideen zu haben und diese auch verkaufen zu können. Die beste Idee ist wertlos, wenn sie nicht zu vermarkten ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da meine beiden Söhne im Betrieb mitarbeiten, habe ich mehr Zeit, kreativ zu sein. Derzeit entwickeln wir gerade einen rutsch- und wasserfesten Thermoholzboden, der in Bad- und Wellnessbereichen genutzt werden soll.
Ihr Lebensmotto?
Ehrlich währt am längsten.