Zum Erfolg von Gerhard Klingenbrunner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich dann gegeben, wenn ich jene Ziele, die ich mir setze, erreiche.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich war der erste in meiner Familie, der ein Studium absolvierte. Zunächst besuchte ich die Hauptschule und sollte Lehrer werden, doch mein Ziel war es, Rechtswissenschaften zu studieren, und ich setzte mich durch. Ich habe beruflich viel erreicht, bereue keinen meiner Schritte und kann mich daher durchaus als erfolgreich bezeichnen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin in der Lage, mir rasch ein Bild von den Anforderungen eines bestimmten Sachverhaltes zu machen. Auch vermag ich komplexe, neue Situationen gut zu bewältigen und zu strukturieren. Dabei zeichnen mich hohes Kommunikationsgeschick, rhetorische Fähigkeiten und Verhandlungskompetenz aus. Auch bewährte ich mich neben der Bewerkstelligung von Fachthemen stets in der Organisation von Arbeitsteams.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Für Fragen in meinem Bereich ist die Analyse das Allerwichtigste. Das Leben läßt sich in den seltensten Fällen monokausal erklären. Meistens sind viele verschiedene Einflüsse und Zusammenhänge zu eruieren, ehe sich ein Sachverhalt umfassend beurteilen läßt. Vor Jahren legte ich die Unternehmensberaterprüfung ab, und auch diese Erfahrung ließ mich den Wert einer gründlichen Analyse der jeweiligen Situation erkennen. Die Analyse ist eben oft die halbe Miete für den Erfolg bzw. eine gute Lösung. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Vorbilder, an denen man sich orientieren kann, sind in jedem Lebensabschnitt wichtig. Mich prägte mein erster Vorgesetzter bei Mobil Oil, ebenso der Generaldirektor von Semperit. Letztendlich sollte man aber sich selbst treu bleiben und seinen eigenen Weg gehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mir ist es wichtig, Mitarbeiter zu einer hohen Eigenverantwortung und Selbständigkeit anzuregen. In meiner Abteilung erachte ich es als wesentlich, wichtige Rechtsthemen miteinander zu besprechen, ehe sie umgesetzt werden. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Zuverlässigkeit ist das Um und Auf, gerade in einer Rechtsabteilung. Außerdem muß man eine gemeinsame Sprache sprechen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Semperit versteht sich in seinen Geschäftsbereichen als Kostenführer, und mit dieser Stellung streben wir kontinuierliches internationales Wachstum an. Wir sind sehr stolz auf unseren guten Ruf, was die Qualität unserer Produkte betrifft, die Vorreiterrolle, die wir in unserer Branche einnehmen, und unsere Innovationsfreude. Außerdem ist das Management an den jeweiligen Standorten mit regionalen Partnern besetzt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau übernahm das elterliche Unternehmen, und auch ich bin beruflich sehr engagiert. Unsere Wochenenden gehören jedoch der Familie, wo wir dann viel mit unseren Kindern unternehmen. Sport ist uns allen sehr wichtig, und mein ganz persönliches Hobby ist noch die Jagd. Dabei kann ich mich auch gut entspannen, und manchmal begleitet mich auch mein Sohn dabei. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich erkannte an meinem eigenen Beispiel, aber auch an meinem Sohn, daß die Voraussetzung für Erfolg ist, seine Talente und Begabungen beruflich einzubringen. Nur das, was man gerne macht, macht man auch gut.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es warten noch ausreichend Herausforderungen in meinem Bereich auf mich, auch wenn ich mir gut vorstellen kann, andere Aufgabenstellungen zu übernehmen.