Zum Erfolg von Josef Fiechtl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg die Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich schon als erfolgreich. Ich bin der Meinung, daß es für den Erfolg wichtig ist, nicht stehenzubleiben, sondern innovativ zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend war, daß ich von Anfang an bestrebt war, Verantwortung zu übernehmen, sodaß man sich stets auf mich verlassen konnte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind für mich persönlich sehr interessant. Ich bin heute von der Anfangsphase bis zur Bewilligung in die Neugestaltung von Bahnen involviert.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich als erfolgreich, als ich von Kunden und der Geschäftsleitung erstmals positives Feedback für meine Tätigkeit erfuhr.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung für die Installationen des Kartensystems und des Zillertal-Netzwerkes für die Seilbahnen, an dem ich beteiligt war, waren erfolgreiche Entscheidungen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist besser, denn seine Identität sollte man nicht verfälschen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Einer der Besitzerfamilien unseres Unternehmens, Gottfried Schiestl, prägte mich für meinen Lebensweg besonders. Generell herrscht ein sehr familiäres Klima zwischen den Besitzerfamilien.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung für meine Tätigkeit als Betriebsleiter durch Geschäftsführung, Mitarbeiter und Kunden ist sehr wichtig für mich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Seit 2003 gibt es ein neues Seilbahngesetz. An den Liftanlagen können kleinere Umbauten nicht mehr so leicht durchgeführt werden, da das Behördenverfahren durch Sicherheitsanalysen- und -berichte sehr gestrafft wurde. Die Behörde arbeitet mittlerweile jedoch daran, für kleinere Umbauten Erleichterungen zu schaffen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Da die Arbeitsbedingungen in unseren Betrieben sehr persönlich sind und zwei Drittel der Mitarbeiter bereits seit langer Zeit im Dienst stehen, glaube ich, positiv gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind sehr wichtig. Es muß ein Zusammenspiel zwischen den Angestellten bestehen, um erfolgreich arbeiten zu können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder Mensch braucht Lob und Anerkennung für gute Leistungen, und ich achte darauf, sie meinen Mitarbeitern zukommen zu lassen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bemühe mich, eine persönliche Ebene zu meinen Mitarbeitern aufzubauen, was, so glaube ich, auch geschätzt wird.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Familie muß, speziell im Winter, schon etwas zurückstecken. Im Sommer achte ich jedoch darauf, mir mehr Zeit für das Familienleben zu nehmen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist in meiner Branche ein wichtiges Thema. Es gibt beispielsweise Kurse bei den Seilbahnherstellern und solche für Brandschutz.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Junge Menschen sollen sich nicht auf den Lorbeeren der Vorgängergeneration ausruhen, sondern ihre Karriere selbst in die Hand nehmen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die Weiterentwicklung des Betriebes ist ein wichtiges Ziel.
Ihr Lebensmotto?
Auf die Gesundheit achten, positiv denken