Zum Erfolg von Friederike Schrittesser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg ? Wenn ich bei meinen Kunden Zufriedenheit oder Freude am Kauf unserer Blumenarrangements oder anderer Produkte feststellen kann, dann weiß ich, wir sind auf dem richtigen Weg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe mein Unternehmen vom Kleinbetrieb zu der heutigen Größe aufgebaut, ich benötige heute kein Fremdkapital - ich bin und sehe mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich entstamme einer Großfamilie, in der das Zueinander-Stehen meine Lebenshaltung prägte. Meine Eltern führten bereits einen Kfz-Mechanikerbetrieb mit einer angeschlossenen Tankstelle, meine Schwiegereltern unterhielten eine Wagnerei, und nahezu alle meine Geschwister und auch Verwandte haben sich selbständig gemacht. Der Wunsch, unabhängig zu sein, war für mich ein wesentliches Motiv.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich erarbeite Konzepte für die Führung des Geschäftes und auch der Mitarbeiter. Diese Konzepte versuche ich konsequent wie einen roten Faden zu verfolgen und umzusetzen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Nein, auf keinen Fall, ich werde von Männern in der Wirtschaft ohne Einschränkung unterstützt und als Frau geachtet.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Die erste Expansion meines Unternehmens vom kleinen Blumengeschäft in der Stadt zum räumlich beträchtlich vergrößerten Betrieb hier in St. Egidi hat mich schon mit Stolz erfüllt.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich finde, Originalität im Sinne eigener Kreativität oder zum Beispiel Originalität in Bezug auf die Herstellung unverfälschter Produkte aus der Tradition unserer Vorfahren sind unabdingbare Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, meine Schwägerin, Frau Irmgard Hasshold, die mich die Liebe zu den Blumen lehrte, und mein Ehemann, der mich ermutigt hat, in Murau ein Blumengeschäft zu eröffnen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Von vielen Menschen aus meinem großen Kundenstock erfahre ich sehr viele positive Rückmeldungen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt in meiner Branche kein ungelöstes Problem.Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen ? Ich habe den Eindruck, als zufriedene Chefin gesehen zu werden, die auf der selben Ebene wie die Mitarbeiter steht und nicht überheblich ist.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihren Erfolg? Mir stehen menschlich und fachlich hervorragende Mitarbeiterinnen zur Seite, die durch ihre gute und engagierte Arbeit Kunden an unser Geschäft binden.Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Mitarbeiter aus? Ich wähle meine Lehrlinge aus kinderreichen Familien aus, da solche Jugendliche bereits über ein höheres Maß an sozialer Erfahrung verfügen. Ein weiteres Kriterium sind Schnuppertage in meinem Betrieb.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen, uns gegenseitig zu motivieren, auch veranlasse ich periodisch Schulungen in meinem Betrieb. Ich achte auf ein gutes Betriebsklima, zum Beispiel werden Geburtstage meiner Mitarbeiter gemeinsam gefeiert.Was sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir versuchen uns bestmöglich auf die Wünsche unserer Kunden einzustellen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Fairneß ist für mich auch im Geschäftsleben wesentliches Kriterium.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da mein Personal das Geschäft auch selbständig führen kann, ist es mir möglich, mich ausreichend meiner Familie zu widmen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Vorhaben setzen Konzepte und Strategien voraus. Erreichen kann man Ziele aber nur, wenn man diese Konzepte und Strategien auch konsequent umsetzt, also den sprichwörtlichen roten Faden nicht verliert!
Ihr Lebensmotto?
Zufrieden sein und Zufriedenheit weitergeben.