Zum Erfolg von Michael Schramm
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich am Ende eines Tages zufrieden nach Hause gehe, sehe ich das als persönlichen Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil mir mein Beruf großen Spaß macht und ich mich wohl fühle.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich kann sehr gut zuhören und habe ein gutes Gespür für Menschen. Für die Schwächen anderer Leute habe ich volles Verständnis, auch ich bin schließlich nur ein Mensch. Meine Devise lautet: Leben und leben lassen! Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? In meinem Job muß ich täglich eine Vielzahl von Entscheidungen treffen - da bleibt keine Zeit für lange Überlegungen und Analysen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Meine schulischen Erfolge sah ich weniger als persönlichen Verdienst, viel mehr als Geschenk. Trockenes, angelerntes Fachwissen sehe ich auch nicht als Erfolg, den verspürte ich erst im Beruf als der zwischenmenschliche Aspekt hinzukam.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Wann immer ich in einer beruflichen Situation unzufrieden wurde, tauchte jemand auf, der für meinen weiteren Werdegang eine entscheidende Rolle spielte. Namentlich nennen möchte ich hier den Projektentwickler Peter Sentall sowie meinen jetzigen Geschäftspartner Ing. Midhat Delibasic, die meine Laufbahn maßgeblich prägten. Auch meine Frau Angelika, die aus Deutschland stammt und die ich Mitte der neunziger Jahre während eines Urlaubs in Ägypten kennenlernte, ist durch ihr Verständnis und ihre Unterstützung ein ganz besonderer Mensch auf meinem Lebensweg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre immer wieder Anerkennung, wenn meine Arbeit von den Kunden geschätzt wird und sie nach Fertigstellung eines Projektes ihre Freude zum Ausdruck bringen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Umgang mit halbgebildeten Kunden, die fälschlicherweise glauben, sich in der Materie auszukennen, ist schon recht schwierig. Sie wollen überall mitreden, geben unqualifizierte Meinungen ab und diskutieren endlos über den Preis - das ist eher mühsam.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir sind gerade in einer Phase, wo wir nicht mehr alles alleine machen können. Daher sind gute Mitarbeiter, die mit uns gemeinsam an einem Strang ziehen und sich engagieren, besonders wichtig.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben der fachlichen Qualifikation, die ich selbstverständlich voraussetze, muß vor allem die zwischenmenschliche Chemie stimmen. Mein Partner und ich reden auch immer von einer Familie, die wir hier versuchen zu gründen. Daher müssen sich die Mitarbeiter mit unseren Zielen und unserer Philosophie identifizieren können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Der ehrliche, respektvolle Umgang mit den Mitarbeitern erzeugt ein positives Betriebsklima, in dem alle gerne arbeiten. Geld als Motivationsspritze kommt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bieten für jeden Kunden ein maßgeschneidertes Leistungspaket und gehen individuell auf seine Wünsche ein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe diese beiden Bereiche niemals hundertprozentig getrennt. Mein Beruf bereitet mir große Freude, und damit empfinde ich ihn auch nicht als Belastung. Also brauche ich auch keinen streng abgeschirmten Privatbereich, um mich davon zu erholen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Vielseitig sein, zuhören, lernen, sich selbst nicht zu wichtig nehmen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das nächste Ziel ist es natürlich, die Firma abovo auf den Weg zu bringen und mit erfolgreichen Projekten gut in der Branche zu etablieren.
Ihr Lebensmotto?
Jeder Tag, an dem du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.