Zum Erfolg von Marianne Stuppacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, Freude an meinem Beruf zu haben und Ziele, die ich mir setze, auch zu erreichen. Durch diesen beruflichen Erfolg geht es mir dann auch privat gut.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe eine Position erreicht, von der ich zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn nicht einmal zu träumen wagte. Damals waren mir Sport und Freizeit wichtiger als der Beruf, erst im Lauf der Zeit entwickelte ich beruflichen Ehrgeiz. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Das Interesse am Beruf und die Bereitschaft, mich neuen Herausforderungen zu stellen und entsprechend weiterzubilden. Auch das menschliche Umfeld in einer Firma trägt zum Erfolg bei, der Kontakt mit Kollegen und Vorgesetzten muß stimmen. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich habe diesbezüglich keinerlei Nachteile festgestellt. Selbst wenn es so gewesen wäre, hätte ich es wahrscheinlich nicht bemerkt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich erstmals wirklich erfolgreich, als ich das Angebot erhielt, eine Abteilung zu leiten und in weiterer Folge die Bilanzbuchhaltung zu übernehmen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine Entscheidung, nach der Übernahme nicht bei kika zu bleiben, sondern nach über 20 Jahren Firmenzugehörigkeit die Stelle zu wechseln, war zwar mit einem gewissen Risiko verbunden, aber aus heutiger Sicht richtig und erfolgreich. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Bei der Firma Michelfeit hatte ich mit Adelheid Weteschnik eine Vorgesetzte, die mich sehr prägte. Von ihr konnte ich eine Menge lernen, sie vertraute mir und behandelte mich auch während der Ausbildung nicht wie ein Lehrmädchen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre aufgrund meiner Leistungen immer wieder berufliche Anerkennung, die auch in Worte gefaßt wird. Das ist inzwischen völlig normal für mich, trotzdem freue ich mich jedesmal darüber.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie tragen natürlich wesentlich zum Erfolg bei. Ohne Mitarbeiter müßte ich täglich 24 Stunden arbeiten - und selbst dann wäre ich nicht so erfolgreich wie mit meinem Team. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Habe ich die Wahl zwischen zwei Personen mit ähnlicher Ausbildung und Erfahrung, entscheide ich mich für jenen Bewerber, der mir vertrauenswürdiger erscheint.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich darauf achte, daß es den Mitarbeitern gut geht und auch die Bezahlung stimmt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Auch wenn ich manchmal eine Entscheidung durchsetzen muß, werde ich im allgemeinen doch eher als Kollegin gesehen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Das operative Geschäft von Fleck Elektroinstallationen gliedert sich in die Bereiche Energie- und Installationstechnik, Nachrichten- und Signaltechnik sowie Anlagenbau mit eigener Planung und Produktion von Energie- und Schwachstromverteilern. Wir verfügen über ein großzügig ausgestattetes Konstruktionsbüro mit mehreren CAD- und CAE-Arbeitsplätzen; ein eigenes Projektteam beschäftigt sich mit der Entwicklung von Funksystemen für Breitbanddatenübertragung. Außerdem hat unser Unternehmen 1995 ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt, das Anfang 1996 von der ÖQS zertifiziert wurde. Eine unserer großen Stärken ist das Eingehen auf Kundenwünsche; jedes Projekt wird sorgfältig und individuell betreut.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In meiner Position kann ich natürlich nicht immer den Computer pünktlich abschalten und nach Hause gehen. Wenn besonders viel zu tun ist, leidet auch das Privatleben ein wenig.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung ist auch immer eine Zeit- und Geldfrage, aber wenn bestimmte Kurse oder Seminare, die für meinen Job wichtig sind, anstehen, absolviere ich sie. Sonst ist das Internet eine hilfreiche Quelle bei offenen Fragen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Auch mit einer guten Ausbildung müssen junge Leute in einer Firma zuerst unter Beweis stellen, was sie können. Niemand sollte glauben, daß eine abgeschlossene Schule, Lehre oder Universität der Freifahrtschein zum Erfolg ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das, was ich bei Fleck Elektroinstallationen begonnen und aufgebaut habe, ohne größere Probleme erfolgreich weiterführen. Privat wünsche ich mir, daß ich gesund bleibe und weiterhin Sport betreiben kann.