Zum Erfolg von Gabriele Girschele
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich im Leben das tun kann, was ich immer schon tun wollte, und die Arbeit praktisch zum Hobby wird, sehe ich das als Erfolg. Die Freude am Beruf, in dem ich meine Talente und Potentiale ausspielen kann, ist das Um und Auf. Nur Zufriedenheit wäre mir aber zu wenig - ich muß auch etwas bewegen können und das Gefühl haben, zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, meine Tätigkeit macht mir großen Spaß, und ich sehe mich als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin ein ehrgeiziger, geradliniger, zielstrebiger Mensch und habe meinen Weg immer vor mir gesehen. Ganz wesentlich haben meine Eltern zum Erfolg beigetragen, weil sie mir schon als Kind das nötige Selbstbewußtsein mitgegeben haben. Sie vertrauten mir und unterstützten mich bei all meinen beruflichen Zielen und Vorstellungen. Ich habe niemals gehört: Das kannst du nicht! oder Mach das nicht!. Durch meine touristische Ausbildung und die Auslandsaufenthalte lernte ich sehr früh, über den Tellerrand zu schauen. Ganz abgesehen von den Fremdsprachenkenntnissen kommt mir dies noch heute zugute. Außerdem bin ich flexibel und kann mich sehr gut auf andere Menschen einstellen. Das ist für meine Arbeit im Personalmanagement besonders wichtig. Ein ausgeglichenes und zufriedenes Privatleben trägt ebenfalls zum Erfolg bei - habe ich daheim Probleme, belastet mich das auch im Beruf. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich bin den beiden Vorständen in der Bank direkt unterstellt und komme ausgezeichnet mit ihnen aus. Probleme oder Schwierigkeiten aufgrund meines Geschlechtes konnte ich nie feststellen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater war Direktor bei der Wiener Städtischen Versicherung und beruflich sehr erfolgreich. Ich denke, sein Erfolg und seine Karriere haben auch meinen Ehrgeiz angestachelt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine Vorgesetzten bei der Gärtnerbank setzten sehr viel Vertrauen in mich, indem sie mich den Personalbereich nahezu eigenständig entwickeln ließen, mir die entsprechenden Ausbildungen ermöglichten und mich in jeder Hinsicht unterstützten. Das empfinde ich als tolle Anerkennung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der richtige Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Platz leistet für das Unternehmen mehr als 100 Prozent. Die Gärtnerbank ist ein relativ kleines Unternehmen, bei dem der Mensch im Vordergrund steht. Das Betriebsklima ist sehr familiär und freundschaftlich, wir unternehmen auch privat viel miteinander. Die äußerst geringe Fluktuation spricht ebenfalls für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Zunächst definieren wir ein sehr klares Anforderungsprofil, bei dem sowohl fachliche als auch menschliche Kriterien erfüllt werden müssen. Welche das im einzelnen sind, hängt ganz von der zu besetzenden Position ab. Grundsätzlich legen wir aber Wert auf Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit - das sind Kompetenzen, die überall gebraucht werden. Mitarbeiter sollen ja dazu beitragen, das gesamte Unternehmen voranzubringen, daher sind da und dort auch Querdenker im positiven Sinne gefragt, auch wenn sich diese Leute im Team etwas schwerer tun.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Junge Leute sind bald motiviert, wenn man sie richtig in das Team und in die Firma integriert. Auch Geld kann für junge Mitarbeiter eine Motivation sein. Schwieriger wird es bei Leuten, die seit 30 Jahren im Unternehmen sind. Sie haben ihre Existenz aufgebaut und normalerweise keine Geldsorgen, daher ist es auch schwer, ältere Mitarbeiter über finanzielle Leistungen auf Dauer zu motivieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin verheiratet, habe ein Kind, einen tollen Job in der Bank und arbeite noch zusätzlich als selbständige Trainerin. Das alles unter einen Hut zu bringen, erfordert eine große Portion Organisationstalent und die Unterstützung meines Mannes. Die verbleibende Freizeit verbringe ich dann gern und intensiv mit der Familie, wir unternehmen sehr viel in der freien Natur und sind sportlich aktiv. Familie, Freunde und der Sport sind meine Energiequellen, wo ich auftanken kann. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wählt einen Beruf, der euren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Das mag für junge Leute noch ein bißchen schwierig sein, aber im Innersten spürt man ja, wofür das Herz schlägt. Hat man sich entschieden, heißt es einfach: Dranbleiben und sich nicht vom Weg abbringen lassen!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In der Bank sehe ich mich auch in fünf Jahren noch im Personalmanagement, weil ich mich dort wirklich wohl fühle und gar nichts anderes machen möchte. Meine Trainertätigkeit im CBT-Netzwerk werde ich bestimmt noch ausbauen, und dann wird sich zeigen, wie sich das mit meinen Aufgaben in der Bank in Zukunft vereinbaren läßt.