Zum Erfolg von Heidi Willixhofer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist Erfolg nicht ausschließlich auf das Berufsleben beschränkt, Erfolge gibt es das ganze Leben lang. Oft lassen einen auch ganz kleine Erfolge persönlich wachsen, wie zum Beispiel meine Kinder erfolgreich großzuziehen. Auch die Bewältigung einer sehr schweren Krankheit zählt zu meinen persönlichen Erfolgen. Trotz einer lebensbedrohlichen Diagnose verlor ich nie den Mut. Aus meiner Zufriedenheit und der Freude an meinem Beruf schöpfte ich auch Kraft, die schwierigen Behandlungen, die notwendig waren, gut zu überstehen. Für mich bedeutet Erfolg vor allem, glücklich zu sein in dem, was man tut, und Dinge zu erreichen, die ich mir ursprünglich gar nicht zugetraut hätte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für den Erfolg war sicher meine Ehrlichkeit, die meine Arbeitgeber immer sehr schätzten. Auch meine ständige Beweglichkeit, sei es in der Fortbildung oder auch in der Entwicklung neuer Ideen, ist ein Erfolgsfaktor. Ich bin ein Mensch, der nie stillsteht. Das ist mein Lebenselixier, das sich auch zu 90 Prozent in meiner Arbeit wiederfindet.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, ich finde nicht, daß es Frauen schwerer haben.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf in meinem bisherigen Leben schon viele Entscheidungen, und sie waren im Endeffekt alle richtig für mich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Leider gibt es derzeit für den Zoohandel keine echte Fachausbildung. Daher rate ich jungen Menschen, zuerst eine Berufsausbildung zu absolvieren. Erst wenn dann das Interesse an der Arbeit mit Tieren weiter besteht, sollte man in einem Zoofachhandel in diesen Beruf einsteigen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter stehen auf der Rangliste ganz oben. Meiner Meinung nach kann ohne gute und verläßliche Mitarbeiter kein Geschäft erfolgreich geführt werden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein neuer Mitarbeiter sollte vor allem zum Team passen und lernwillig sein. Der freundliche und kompetente Umgang mit unseren Kunden ist Grundvoraussetzung. Außerdem sollte das persönliche Interesse an Tieren vorhanden sein. Oft genügt es mir zu wissen, daß der Bewerber selbst ein Haustier besitzt. Die Einschulung erfolgt bei der Arbeit selbst.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich selbst mit gutem Beispiel vorangehe, mein Engagement zeige und auch mithelfe, wo Not am Mann ist. Auch das Interesse unserer Chefs für unsere Arbeit, sowie der weitere Ausbau, wie er derzeit für die Hundeabteilung und für die neue Reitsportabteilung geplant ist, sind für die Mitarbeiter sehr motivierend.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die gute Kommunikation zwischen mir als Geschäftsführerin und meinen Chefs trägt sicherlich zu einer guten Durchsetzung der Geschäftsziele bei. Außerdem sind die Chefs neuen Ideen gegenüber meist offen und unterstützen diese. Wir suchen den Kundenkontakt und verstecken uns nicht hinter den Regalen. Im Durchschnitt zählen wir 600 bis 800 Kunden täglich, viele davon sind Stammkunden. Der Umgang mit unseren Kunden ist sehr persönlich, außerdem beraten unsere Mitarbeiter fachlich kompetent und umfassend.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das, was man tut, mit seinem ganzen Herzen zu tun.
Ihr Lebensmotto?
Das Lebensziel nie aus den Augen verlieren!