Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Koban Südvers
170645 - Arnold - 10er-banner
hübnerbanner
sigma
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Lux wohnbau banner
Zingl-Bau-Banner
170213 - Lazar Logo
152162

 

* Dr. med. Antonio Martins da Cunha

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaber
Dr. Antonio Carlos MARTINS DA CUNHA FA für Kinder- und Jugendheilkunde
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde
Banner

Profil

Zur Person

Dr. med.
Antonio
Martins da Cunha
Sport
Dr. Martins da Cunha GmbH.

Service

Antonio Martins da Cunha
Werbung

Martins da Cunha

Zur Karriere

Zur Karriere von Antonio Martins da Cunha
Welches waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere? Ich wurde 1955 in Brasilien geboren, studierte Medizin in Brasilien und England und erlangte im Dezember 1979 meinen Studienabschluß. Danach begann ich meine Facharztausbildung zum Kinderarzt in London am Hospital for Sick Children und in Wien am St. Anna Kinderspital. Die Jahre von 1983 bis 1985 verbrachte ich als Leiter der Knochenmark-Transplantations-Abteilung im Nationalinstitut für Krebs in Rio de Janeiro, Brasilien. Nach meiner Facharztausbildung leitete ich die Kinder-Abteilung im King Faisal Spezialist Hospital in Riad, Saudi Arabien (1989-1993). Nach meiner Rückkehr aus Saudi Arabien ließ ich mich mit meiner eigenen Praxis in Wien nieder. Da mein Interesse schon immer auch dem Sport galt, absolvierte ich in kürzester Zeit alle erforderlichen Kurse, um Sportmediziner zu werden. Mein Diplom der Österreichischen Ärztekammer erhielt ich im Jahr 1996. Es folgten Diplomkurse für Ernährungsmedizin und Homöopathie. Im weiteren Verlauf meiner Laufbahn wurde ich verstärkt auf eine nicht-schulmedizinische Ausrichtung, die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), aufmerksam. Ich begann eine TCM-Ausbildung und studierte Fachrichtungen der Akupunktur im verschiedenen Instituten. Es folgten diverse Studienaufenthalte in Beijing, Hongkong und Kanton (China), Taipei (Taiwan) und Tokyo (Japan) zwischen 1997 und 2002. Die Universität Tokyo verlieh mir im Jahr 2002 den Titel Dr. h.c. für meine Ausbildung im Fach Hauterkrankungen. Gemeinsam mit Mag. Henrich Chomist und Mag. Stefan Potyka gründete ich das Fachinstitut für Fitneß und Lebensstilmedizin in Wien. Die Gründung der Dr. Martins da Cunha GmbH erfolgte mit dem Ziel, ein gesundes Getränk auf den Markt zu bringen. Dazu war es erforderlich, ein Patent auf die Haltbarmachung von Kokoswasser anzumelden. 2007 wurde Dr. Martins' Coco Drink mit dem Great Taste Award und dem IFE ausgezeichnet.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Antonio Martins da Cunha

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, aus einer scheinbar aussichtslosen Situation gestärkt hervorzugehen. Ich bin Meister des Krisenmanagements.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ehrgeiz, Lernbereitschaft und der Glaube an ein gutes Produkt.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Je schneller Probleme gelöst werden, desto schneller kann man sie wieder vergessen. Entscheidungen werden zwar überlegt, aber doch rasch getroffen.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In unserer Branche sind es nicht einzelne Entscheidungen, die den Erfolg ausmachen, sondern die Summe vieler richtiger Entscheidungen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Natürlich muß man nicht immer das Rad komplett neu erfinden; ganz im Gegenteil – eine solche Vorgehensweise wäre höchst ineffizient. Gleichzeitig muß man sich aber bewußt sein, daß der Konsument bereits täglich mit einer schon unüberschaubar werdenden Fülle von Produkten konfrontiert wird. Daher muß sich jeder potentielle Produzent oder Hersteller – bevor er den allerersten Cent in die Umsetzung seiner Ideen und Versionen investiert - kritisch hinterfragen: Was wird mein Produkt haben, was alle anderen nicht bieten können! An dieser Stelle möchte ich etwas in die Tiefe gehen, wenn Sie erlauben. Ich glaube, daß wir an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, im Zeitalter der Informations-, Medien- und Wissensgesellschaft, zunehmend mit ganz neuen Kundenbedürfnissen konfrontiert werden. Nachdem die Bedeutung von Konsum als gesellschaftliches Positionierungsinstrument immer größer wird, reicht es längst nicht mehr aus, „nur“ ein Produkt auf den Markt zu bringen. Heute möchten die Kunden mehr als ein Produkt – sie wollen ein Konzept. Als Kinderarzt, Sportmediziner und Ernährungswissenschaftler sah ich aber diesen Trend vor allem in der Lebensmittelindustrie in die - meiner persönlichen Ansicht nach – komplett falsche Richtung gehen. Wenn man sich etwa Werbung im Fernsehen ansieht, werden bewußt junge, schlanke, aktive, dynamische und attraktive Menschen gezeigt, die ohne Bedenken „ungesunde Lebensmittel“ in ihre alltägliche Ernährung einbauen. Ist es nicht paradox, daß die größten und bedeutendsten Sportveranstaltungen unserer Zeit heute von Fastfood-Ketten, Bierproduzenten, Softdrink-Herstellern oder Anbietern diverser Süßigkeiten gesponsert werden? Ich glaube, daß diese Form der Kommunikation irreführend ist und auf Dauer nicht nachhaltig erfolgreich sein kann. Der Konsument ist nicht dumm und nicht blind – er braucht sich nur bewußt den einen oder anderen Stammgast eines Fastfood- Restaurants oder die Einkaufswägen jener Supermarktkunden, die randvoll mit Softdrinks, Tiefkühlpizza, Kartoffelchips oder Alkoholika gefüllt sind, genauer ansehen. Er wird schnell erkennen, daß jene Bilder, die uns über die Werbung vermittelt werden, mit der alltäglichen Realität oft nicht übereinstimmen. Als Arzt wurde ich schließlich in der jüngsten Vergangenheit immer häufiger mit Studien konfrontiert, welche die gesundheitsfördernde Wirkung von Kokoswasser in Hinblick auf verschiedenste medizinische Aspekte aufzeigten und nachweisen konnten. Kokoswasser ist extrem reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, enthält aber kaum Fett. Vor allem aufgrund dieser Eigenschaft dient es als ideale Prophylaxe gegenüber zahlreichen Zivilisationskrankheiten, von Herz-Kreislaufproblemen über Osteoporose bis hin zu Alterdiabetes. Aber auch bei der Behandlung kurzfristigen Beschwerden, etwa bei leichten Magen- Darmerkrankungen oder Kopfschmerzen, erweist sich Kokoswasser der grünen Kokosnuß als sehr wirkungsvolles Heilmittel. Auch seine Funktion zur Ausleitung von Schwermetallen, vor allem Amalgam, wurde erst vor kurzen aufgezeigt und anhand einer Studie nachgewiesen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Umweltbelastungen stetig zunehmen, kann diese positive Eigenschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden. Zuletzt möchte ich noch die isotonische Beschaffenheit des Kokoswassers aus der grünen Kokosnuß ansprechen. Immer mehr Experten erachten das Kokoswasser der grünen Kokosnuß als das optimale Rehydrierungsgetränk bei sportlicher Anstrengung, da ihrer Meinung nach die natürliche Zusammensetzung der Inhaltsstoffe aufgrund der besseren Bioverfügbarkeit besser wirken als es je durch ein künstliches isotonisches Sportgetränk möglich wäre Aufgrund all dieser positiven Eigenschaften war es mir ein großes Anliegen, den Saft der grünen Kokosnuß auf dem westlichen Massenmarkt zu etablieren. Bisher hat es zwar schon zahlreiche Versuche gegeben, dieses äußerst nährstoffreiche Getränk in Europa zu vertreiben. Trotzdem schaffte es aber bisher kein Produzent, eine für den Handel akzeptable Haltbarkeit zu gewährleisten, ohne die äußerst sensiblen Inhaltsstoffe, insbesondere das einzigartige Aroma des Saftes, zu zerstören. Durch meine jahrelangen Recherchen ist es mir aber schließlich gelungen, durch ein eigens von mir patentiertes Verfahren allerhöchste Qualitätsstandards (sogar in Bioqualität) zu gewährleisten. Ich bin heute äußerst stolz darauf, daß jenes Getränk, das von der FAO, der Food and Agriculture Organisation der UNO, als das Getränk des 21. Jahrhundert bezeichnet wurde, heute bereits in 25 Ländern erhältlich ist. (weitere Informationen finden Sie auf unserer Webpage http://www.dr-martins.at/)

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Was den Umgang mit Mitarbeitern betrifft, habe ich sicher meine wertvollsten Erfahrungen als Leiter der Knochenmark-Transplantations-Abteilung in Rio de Janeiro und als Leiter der Kinderabteilung im King Faisal Hospital in Saudi Arabien gemacht. Ich lernte, was es bedeutet, jederzeit für Fehler verantwortlich gemacht werden zu können, die ich weder verursacht hatte noch verhindern hätte können. Den einzigen Einfluß, den ich aktiv nehmen konnte, war zu handeln, bevor etwas passieren konnte. Ich mußte mich auf jeden einzelnen Mitarbeiter hundertprozentig verlassen können. Ich versuchte, zu jedem einzelnen Mitarbeiter ein persönliches Vertrauensverhältnis und eine individuelle Beziehung aufzubauen, von der Hilfspflegekraft bis zum Oberarzt/Oberärztin. Selbstverständlich passierte es auch manchmal, daß mein Vertrauen mißbraucht wurde. Aber ich erkannte trotzdem sehr schnell, daß ich meine Mitarbeiter nur dann wirklich kennenlernen konnte, wenn ich aktiv einen Schritt auf sie zu machte - im übertragenen Sinn also als erstes die Hand ausstreckte. Diese Lernphase war enorm wichtig für in der Startphase meiner GmbH, in der wir uns ja eigentlich noch immer befinden. Auch wenn ich eigentlich ursprünglich aus einer ganz anderen Fachrichtung stamme, erkannte ich sehr schnell die Fähigkeiten und Talente meiner Mitarbeiter und konnte so mit ihnen zusammen unter meiner Führung und der meiner Frau (Anm.: Geschäftsführerin der Dr. Martins da Cunha GmbH) innerhalb kürzester Zeit diesen großen Erfolg verwirklichen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Qualifikation, Arbeitswille und eine gewisse Grundintelligenz setze ich voraus. Entscheidend ist für mich aber der Wille zur Teamfähigkeit und zur Kommunikation. Jeder muß sich dem Team unterordnen können, vor allem, wenn es wirklich darauf ankommt. Gleichzeitig dürfen aber meine Mitarbeiter nicht darauf vergessen, ihren persönliche Meinungen und Bedürfnisse auszudrücken. Jeder einzelne muß täglich an seinen Stärken und Schwächen arbeiten und sie dann effizient in das Team einbauen können. Nur so entwickeln wir uns alle zusammen weiter.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Hier orientiere ich mich gerne an einer Stelle aus dem Buch von Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz: Willst Du, daß Deine Männer ein Schiff bauen, mußt Du jeden Tag von der Schönheit des Meeres schwärmen. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß es für Erfolg im Team mehr braucht als das Verständnis über die zwei „klassischen Erfolgsfaktoren“ - nämlich für das Verständnis angeblich regelbasierender gruppendynamischer Prozesse und der konkreten Ausformulierung von Unternehmenszielen! Natürlich sind diese Punkte wichtig, aber ich sehe es vornehmlich als meine Aufgabe, jedem meiner Mitarbeiter immer wieder den Sinn seiner Tätigkeit zu vermitteln sowie ihnen ihre Bedeutung für das Unternehmen vor Augen zu halten.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Nachdem wir uns noch in einer starken Expansionsphase befinden, würde ich sagen: Flexibilität. Ich achte sehr darauf, daß unsere Unternehmensstrukturen derart gestaltet werden, daß wir schnell und effizient auf Veränderungen reagieren können.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau ist fast immer an meiner Seite, sie ist die Geschäftsführerin unserer Firma. Meine zwei großen Söhne haben sich schon abgenabelt, und unseren kleinen fünfjährigen Sohn versuchen wir so oft wie möglich bei uns zu haben. Aber um ehrlich zu sein, Beruf und Privatleben sind momentan sehr schwer vereinbar.
Wieviel Zeit verwenden sie für Ihre Fortbildung? Für meine Fortbildung verwende ich rund 20 Stunden pro Woche.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß sich selbst treu sein und immer ein reines Gewissen haben, dann ist der Erfolg vorprogrammiert.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte der Welt zeigen, daß Green Business möglich ist. Mein Anspruch ist es, mehr als ein Produkt zu verkaufen - ich will dem Kunden ein Gesamtkonzept, eine Alternative bieten. Nachhaltige Entwicklung bedeutet für mich mehr als die Erreichung ökonomischer Zielgrößen. Für mich spielen auch Gesundheits-, Sozial- und Umweltaspekte eine wichtige Rolle; alle Faktoren müssen schließlich zu einem Ganzen zusammenfließen. Das Unternehmen „Dr. Martins“ gründete ein sozialpolitisches Projekt in Brasilien (Anbaugebiet der Kokosnußpalme), mit dem Ziel, Straßenkindern, die in der Stadt vom Müll leben, eine Ausbildung zu ermöglichen und einen Arbeitsplatz in der ökologischen Landwirtschaft zu geben. Der Handel mit Brasilien basiert auf Fair Trade, sodaß es zu keiner Ausbeutung der Menschen oder der Natur kommt. Es entstehen grüne Flächen durch den Anbau von Mischkulturen (Kokosnuß, Orangen, Bananen, Ananas, etc.) statt Abholzung der Urwälder.

Ihr Lebensmotto?
Erstens: Handle stets so, daß weder Menschen noch Tieren oder der Umwelt Schaden zugefügt wird. Zweitens: Wir sind nicht nur auf Urlaub auf der Erde.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Antonio Martins da Cunha:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Zelmanovics-Perl
Brunnbauer
Weidinger
Schnack
Strasser
Pammer
Neuberger

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.