Zum Erfolg von Markus Prinz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich meine Ziele und Wünsche erreichen und einen gewissen Grad an persönlicher Freiheit und Zufriedenheit erreichen kann, fühle ich mich erfolgreich, wobei natürlich der wirtschaftliche Faktor nicht unwesentlich dazu beiträgt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich bisher viele meiner Ziele erreichte und mit der derzeitigen Situation im großen und ganzen sehr zufrieden bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich hatte nie Angst, Entscheidungen zu treffen und setzte mich konsequent für das Erreichen meiner Ziele ein, was ein überdurchschnittliches Arbeitspensum und hohen persönlichen Einsatz bedeutete.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die größte Herausforderung besteht für mich derzeit darin, die Anzahl meiner Liegenschaften noch zu erhöhen, woran ich mit aller Kraft arbeite.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die wichtigste Entscheidung war sicherlich der Kauf des Geschäftes. Obwohl ich damals erst 23 Jahre alt war, hat sie sich rückblickend betrachtet als goldrichtig erwiesen, wobei mir meine Eltern in der Anfangsphase beratend zur Seite standen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Es gibt sicherlich gewisse Vorgänge, die man imitieren kann, allerdings sollte man ebenso nach Veränderungen suchen, da Stillstand eigentlich Rückschritt bedeutet.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Eigentlich nicht, da ich mir bisher alles selbst erarbeitete und mit der Kaufentscheidung damals eigentlich ins kalte Wasser sprang, ohne zu wissen wie sich der Betrieb entwickeln würde.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre Lob und Anerkennung von meinen Kunden, was meinen Weg bestätigt und mich immer wieder aufs Neue motiviert.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Problem für Geschäfte unserer Größe ist sicher die Zunahme der Großmärkte. Der Nahversorger nimmt in der heutigen Zeit nicht mehr den Stellenwert ein, den er vor Jahren noch hatte.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde oft für das Erreichte beneidet, wobei von vielen allerdings übersehen wird, wieviel an Arbeit und Zeit es gekostet hat, so erfolgreich zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, da ohne motivierte und loyale Mitarbeiter kein Betrieb zu führen ist. Ich betrachte meine Mitarbeiter als Teil der Firma, ohne den ein reibungsloser Ablauf nicht möglich wäre.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine derzeitigen Angestellten arbeiten bereits sehr lange für mich, was für die Qualität des Arbeitsplatzes spricht. Ich motiviere durch positives Denken, ein gutes Betriebsklima und eine freundschaftliche Atmosphäre.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind aufgrund unserer Größe sehr flexibel und können rasch auf Veränderungen reagieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich derzeit etwa 60 Stunden in der Woche arbeite, bleibt meist leider nicht mehr viel Freizeit übrig, ansonsten lassen sich Beruf und Privatleben allerdings recht gut vereinbaren.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig ist eine entsprechende Schulbildung. Einem jungen Menschen wünsche ich den Mut, etwas zu unternehmen, in welche Richtung auch immer.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich würde gerne den Betrieb soweit ausbauen, daß ich mit etwa Mitte 50 in den Ruhestand treten kann, um die Geschäfte jemand anderem zu überlassen und mich mehr meinen Hobbys widmen zu können.