Zum Erfolg von Nina Einicher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist etwas, das jeder individuell definiert. Ich persönlich verbinde Erfolg damit, mein mittelfristiges Lebensziel zu erreichen. Viele kleine Teilerfolge führen schließlich zum großen Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe viel Kraft und Energie in mein Berufsleben investiert und kann auf das, was ich bisher erreicht habe, sehr stolz sein. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Als Geschäftsführerin habe ich ein freundschaftliches, sehr persönliches Verhältnis zu meinen Mitarbeitern. Meine Hauptstärke liegt sicherlich in der Kommunikation. Ich bin anderen Haltungen gegenüber sehr offen und komme mit den unterschiedlichsten Menschen gut aus. Zudem verfüge ich über eine hohe Lernbereitschaft und stelle mich dem täglichen learning-by-doing Prozeß.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Meine Herangehensweise richtet sich nach der Art des Problems, doch generell treffe ich Entscheidungen erst nach einer entsprechenden Nachdenkpause. Bei zwischenmenschlichen Problemen hole ich alle Beteiligten an den Tisch und höre mir alle Sichtweisen an, ehe ich eine Entscheidung treffe. In meinem Berufsalltag gibt es zu 90 Prozent Einzel- und zu zehn Prozent Teamentscheidungen. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ganz sicher ist es für eine Frau schwieriger, erfolgreich zu sein, besonders wenn Intelligenz und gutes Aussehen hinzukommen. Bei Sitzungen bin ich oft die einzige Frau, die daran teilnimmt, und auch die Baustellen - mein Beruf bringt es mit sich, regelmäßig Baustellen zu besuchen - sind eine Männerdomäne. Frauen müssen meist mehr Leistung erbringen, um dieselbe Anerkennung zu erhalten. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In menschlicher Hinsicht war vor allem mein Großvater in meiner Kindheit ein wichtiger Mentor für mich. Dieser Einfluß war sicherlich prägend für meine Persönlichkeitsbildung. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich schätze vor allem Loyalität, Commitment und Freude an der Arbeit. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Als kleines Unternehmen pflegen wir einen sehr persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Unser Preis-Leistungsverhältnis ist sehr fair, und Qualität wird bei uns großgeschrieben. Wir arbeiten mit Top-Unternehmen zusammen und gehen auf die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kunden ein, so legen wir zum Beispiel großen Wert darauf, daß sich unsere modernen Appartements in schönen Gebäuden in den besten Wohngegenden befinden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne diese beiden Bereiche mittlerweile sehr strikt. Da mein Partner in einer anderen beruflichen Domäne beschäftigt ist, ist es für mich leichter, eine gesunde Trennlinie zu ziehen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Jungen Menschen rate ich im Grunde dasselbe wie meinen Mitarbeitern: immer wieder in sich hineinzuhören, seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, Commitment und Leistungsbereitschaft zu zeigen. Wesentlich ist, nie verbissen einem Ziel nachzuhetzen. Eine gute Ausbildung gestaltet den Berufseinstieg mitunter leichter, dennoch glaube ich nicht daran, daß sie eine unbedingte Voraussetzung ist, um erfolgreich zu werden. Teamfähigkeit ist im Berufsleben unabdingbar. Was nützen Mitarbeiter, die andauernd nur ihr eigenes Süppchen kochen?
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In den nächsten fünf Jahren möchte ich gerne eine Familie gründen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, meinen Beruf dafür aufzugeben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für eine Frau nicht gerade einfach zu meistern. Jedenfalls werde ich den anstehenden Expansionskurs des Unternehmens mittragen und nach besten Kräften unterstützen.