Zum Erfolg von Gerhard Reiter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, wesentliche Dinge mit einem Team gestalten zu können und dafür auch persönliche Genugtuung erfahren zu dürfen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eindeutig ja - im Sinne meiner Definition bin ich mit mir selbst sehr zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Darauf habe ich keine eindeutige, schlüssige Antwort. Trotzdem glaube ich, daß eine klare, eindeutige und pragmatische Vorgehensweise ein wichtiger Faktor ist. Meine Entscheidungsfreudigkeit ist in diesem Zusammenhang sicher ein wesentlicher Punkt - in gewissen Situationen müssen einfach Entscheidungen getroffen werden, und zwar rasch. Wenn es einen Weg und ein Ziel gibt, so sind diese konsequent zu verfolgen. Natürlich sind manchmal Anpassungen erforderlich, aber die Linie sollte klar vorgegeben sein. Außerdem war es mir immer wichtig, in Unternehmen tätig zu sein, wo man seine Meinung klar und offen sagen kann.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich schon während der Ausbildung zumindest fallweise erfolgreich, wenn es mir gelang, Sachthemen strukturiert anzugehen und Probleme zu lösen. Im Berufsleben fühlte ich mich erstmals bei der Firma Sigma erfolgreich, weil ich unternehmerische Ziele vorgeben konnte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Privat war die Entscheidung zu einem Kind die wohl wichtigste und erfolgreichste. In den Jahren davor stand der Beruf im Vordergrund, dann war für meine Frau und mich der richtige Zeitpunkt gekommen, eine Familie zu gründen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich bedeutet Anerkennung, gemeinsam Ziele zu erreichen - unabhängig davon, ob dafür Lob ausgesprochen wird oder nicht. Es ist auch ein wunderbares Gefühl, selbst Anerkennung aussprechen zu können, wenn die Dinge gut funktionieren und wir etwas bewegen können.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir verkaufen ja eigentlich kein Produkt, sondern Lösungen, Beratung und Services. Dafür müssen wir das uneingeschränkte Vertrauen des Kunden gewinnen - und leider werden die Entscheidungswege bei den Auftraggebern immer länger. Ein zweites Problem ist die Tatsache, daß es uns immense Mühe kostet, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen die größte Rolle, denn wir leben von unseren Mitarbeitern.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachkompetenz setze ich voraus, dann lege ich Wert auf persönliche Integration, auch in das bestehende Team.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Selbstverständlich spreche ich bei guten Leistungen Lob aus. Ein wichtiger Motivationsfaktor ist aber auch die Übertragung von Verantwortung, unsere Mitarbeiter sind für die jeweiligen Projekte bei den Kunden vor Ort verantwortlich. Es gibt auch finanzielle Anreize, die aber nicht der Hauptaspekt sind.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ob in Entwicklung, Vertrieb oder Beratung - umfassendes Fachwissen und praktisches Know-how verbinden wir seit jeher mit Kundenorientierung. SoftM setzt auf moderne Führungsstrukturen, flache Hierarchie und innovative Personalpolitik. Das Ergebnis sind kompetente, motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Die geringe Fluktuation in unserem Hause - die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit beträgt konzernweit 10,1 Jahre - wiederum ist die Basis für die hohe Zufriedenheit unserer Kunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe es mittlerweile geschafft, eine Trennlinie zwischen Beruf und Privatleben zu ziehen. Heute sind für mich die Wochenenden heilig, sie gehören bis auf wenige Ausnahmen der Familie.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Nach Abschluß einer fundierten fachlichen Ausbildung und beim Eintritt ins Berufsleben ist nicht nur Sachkompetenz gefragt, sondern ganz stark auch soziale Kompetenz.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Privat geht es meiner Familie und mir sehr gut, hier ist das Ziel ganz einfach, daß es uns künftig nicht wesentlich schlechter gehen möge als derzeit. Geschäftlich ist das Ziel mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens ganz klar definiert.
Ihr Lebensmotto?
Eine Linie einschlagen und diese auch verfolgen. Das gilt für Beruf und Privatleben gleichermaßen.