Zum Erfolg von Wolfgang Domas
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, die Erreichung von Zielen, aber auch Zufriedenheit zu verspüren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich stolz bin, dass es uns gelungen ist, ein Unternehmen aus dem Nichts auf die Beine zu stellen und dies innerhalb von sieben Jahren zu einem erfolgreichen Unternehmen zu führen. Diesen unternehmerischen Erfolg haben die Mitarbeiter natürlich mitgetragen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Das Glück zu haben, neben den eigenen Fähigkeiten, auch die Möglichkeit zu finden den entscheidenden Schritt zu setzen, der einen weiterbringt. Es nützt nichts, optimale Fähigkeiten zu besitzen, wenn man keine Chance hat diese auch dementsprechend umzusetzen. Es sind also die Chance und die Tatkraft sie zu nutzen, vonnöten.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein ehemaliger Versicherungsmakler hat mich sehr durch seine Kundenorientierung beeindruckt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir pflegen einen sehr kommunikativen Stil und lassen den einzelnen Mitarbeitern viel Freiraum bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Ich setze darauf, dass die Mitarbeiter, welche ich selbst ausgesucht habe, so motiviert sind, dass Sie mit Freude an ihr Tagwerk gehen. Bis dato hat dies auch sehr gut funktioniert.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Zu unseren unmittelbaren Mitbewerbern, also anderen Versicherungsmaklern haben wir ein kollegiales Verhältnis, weil wir alle am selben Thema arbeiten. Zwischen uns und jenen Maklern, die wir kennen und die auch nach unseren Qualitätsmerkmalen arbeiten, gibt es keinen wirklichen Konkurrenzkampf. Ich sehe in diesem Bereich einen positiven Wettbewerb und nicht so sehr einen Verdrängungswettbewerb.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärken sehe ich in der individuellen Beratung unserer Kunden. Was einen sehr guten Versicherungsmakler auszeichnen sollte, nämlich zuerst die Interessen der Kunden zu wahren und ihnen die bestmögliche Beratung zuteil werden zu lassen und auch zu sagen, welche Versicherungen er nicht benötigt - halte ich für wesentliche Punkte um als Makler erfolgreich tätig sein zu können. Auch unsere Kompetenz erachte ich als wesentliche Stärke, welche von unseren Kunden sehr geschätzt wird. Wir sehen aber auch den Versicherer als Teil und Partner des Ganzen, obwohl wir laut Maklergesetz in erster Linie die Interessen der Kunden vertreten müssen. Vor allem wegen dieser unserer Einstellung haben wir fast keine Kundenverluste und kommen durch die Weiterempfehlung auch zu Neukunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe bereits vor einigen Jahren in Abstimmung mit meiner Gattin eine grundlegende Entscheidung hinsichtlich meines Lebensmittelpunktes, getroffen. Mein Lebensmittelpunkt ist nicht das Unternehmen, was bedeutet, dass ich regelmäßig zu vernünftigen Zeiten nach Hause komme. Dank der neuen technischen Medien habe ich jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen, egal wo immer ich mich auch befinde. Mag sein, dass dies für andere eine Belastung darstellt. Für mich persönlich ist dies sehr wichtig und entspannend.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Im vergangen Jahr schlossen mein Partner und ich die Ausbildung zum Versicherungstreuhänder ab. Im Regelfall besuchen wir bis zu fünf Seminare, um das Neueste aus der Versicherungsbranche kennen zu lernen. Aber auch der Alltag lehrt uns täglich Neues.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Bei Interesse für die Tätigkeit als Versicherungsmakler sollte man sich selbst prüfen, wo die eigenen Stärken liegen. Man sollte herausfinden, ob man sich selbst eher als einen kommunikativen Typ sieht, oder ob man eher dazu neigt, sich hinter dem Schreibtisch mit den Themen des Schadensrechtes, oder der Vertragsgestaltung zu beschäftigen. Aus meiner Sicht betrachtet, ist eine juristische Ausbildung, wenn man sich für die Themen Schadensrecht bzw. Vertragsrecht interessiert, eine optimale Basis um erfolgreich tätig zu sein. Wenn man eine technische Ausbildung absolviert hat, gibt es durchaus spezifische Bereiche in der Versicherungsthematik, wo dieses Wissen gefragt ist. Auch für einen Absolventen einer Handelsakademie zeigt diese Branche Entwicklungsmöglichkeiten auf. Der Wille die nötige Fachkompetenz zu erwerben und sich Spezialwissen im Schadensrecht anzueignen, ist nur ein Beispiel von vielen Möglichkeiten. Weiters gibt es noch den Lehrberuf des Versicherungskaufmannes. Es gibt also eine Reihe von attraktiven Varianten, um in der Versicherungsbranche eine Karriere zu starten. Unbestritten ist, dass die Verdienstmöglichkeiten vor Jahren besser waren als gegenwärtig. Auf Grund der Finanzmarktlage ist auch der Rotstift durch die Versicherer im Einsatz. Ich glaube allerdings, dass es auch in Zukunft ein vernünftiges Auskommen geben wird, wenn man den eigenen Kundenstock pflegt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen weiterhin expandieren und trotzdem für unsere Kunden ein optimaler Partner in Versicherungsfragen sein.