Zum Erfolg von Ewald Ruckenbauer
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Die Didactica-Schulen sind private Bildungsträger. Einer unserer Schwerpunkte ist die qualifizierte Vermittlung von Fremdsprachen nach der Superlearning-Methode. Wir setzen dabei eigene, speziell für den Sprachschuleinsatz nach neuen suggestopädischen Erkenntnissen erstellte, Superlearning-Programme ein. Wir haben uns verpflichtet, den Unterricht verantwortungsvoll und gewissenhaft nach dieser Methode durchzuführen. Qualifizierte Lehrer, erstklassiges Lehrmaterial sowie die hervorragende Qualität unserer Sprachkassetten sind selbstverständlich. Durch eine entsprechende Raumgestaltung wird ein Ambiente geschaffen, in dem man zugleich entspannt und intensiv lernen kann. Jedes unserer Kursprogramme beinhaltet einen Wortschatz von ca. 1.200 Vokabeln und Redewendungen sowie die dazugehörige Grammatik. Neue Erkenntnisse der Worthäufigkeitsforschung und eine sinnvolle Grammatikprogversion wurden in die Programme eingearbeitet. Für alle Sprachen, die wir unterrichten, gibt es Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Auf Wunsch führen wir auch Firmenseminare durch, veranstalten Wochenendintensivprogramme oder erarbeiten spezielle Ausbildungspläne für bestimmte Bedarfsgruppen. Wir bieten überschaubare Gruppengrößen, gemütliche Atmosphäre - wir möchten nicht nur eine Fremdsprache vermitteln, sondern gleichzeitig den für das Lernen geopferten Teil der wertvollen Freizeit so angenehm wie möglich gestalten -jederzeitigen Kursbeginn, flexible Terminplanung, Rücksichtnahme auf persönliche Bedürfnisse und Vorkenntnisse. Ein weiteres Angebot findet sich in der Ausbildung zum/r Europa-AssistentIn - welche eine Karriere in der EU ermöglicht. Schon nach vier Semestern können Berufe mit internationaler Ausrichtung ergriffen werden, also eine wirtschaftlich praxisorientierte Ausbildung mit internationalen Zertifikaten und Europadiplom. Für meinen persönlichen Erfolg sind Faktoren wie Ehrgeiz, Kommunikationsfähigkeit, Extrovertiertheit und positives Denken - nach jedem Tal kommt auch wieder ein Berg - Grundvoraussetzungen.Was bedeutet für Sie Erfolg? Wir bieten speziell für den chinesischen Raum zusätzlich ein Ausbildungsjahr an, dessen Abschluß zum Studium an deutschsprachigen Universitäten berechtigt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Lehrkräfte in meinem Institut sollen in allem was sie tun, Vorbildwirkung ausüben, deswegen erwarte ich von ihnen Pünktlichkeit, fachliches Wissen und die Fähigkeit zu kommunizieren, beziehungsweise das eigene Wissen auch vermitteln zu können. Kreativität, Einfühlungsvermögen und Flexibilität sind gerade in der Kommunikation ganz wesentlich, weil es sehr stark darauf ankommt, sich auf eine gemeinsame Ebene mit dem Lernenden einzulassen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich löse Probleme, indem ich ganz bewußt eine Nacht darüber schlafe, wie man so schön sagt. Wenn ich die Lösung für ein Problem gefunden habe, gebe ich sie nie am selben Tag weiter, sondern gebe mir und allen anderen Zeit, weil eine emotionell gefärbte, schnelle Entscheidung sehr viel Schaden anrichten kann, besonders wenn es um Konfliktsituationen geht.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das größte Problem in der Bildungsbranche sehe ich derzeit in der Tatsache, daß es sehr unqualifizierte Ausbildungsangebote am Markt gibt, die zu keinem guten Abschluß führen. Besonders bedenklich empfinde ich in diesem Zusammenhang die Kurse, die man Langzeitarbeitslosen anbietet (wer kontrolliert deren Erfolg?). Im Bereich der Sprachen gibt es sechs- oder achtwöchige Kurse, die im Endeffekt zu nichts führen, weil sie zu kurz sind. Leider entscheiden sehr viele Unternehmer, die ihre Mitarbeiter auf Fortbildungskurse schicken, nach den Kosten und nicht nach der Qualität, beziehungsweise nach dem Nutzen. Weiters fände ich es sinnvoll, als Institut dem Unternehmen regelmäßige Zwischenstandsberichte zu erstatten, um die Motivation der Teilnehmer zu fördern und Effizienz zu garantieren. Ich achte sehr wohl auf einen adäquaten Lernfortschritt, da ich das dem zahlenden Kunden schuldig bin.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in meinem Leben einiges erreicht und fühle mich deswegen zufrieden, will aber auch weiterhin erfolgreich sein und habe noch viel vor.
Ihre Ziele?
Mein persönliches Ziel ist es die Schüler in der Ausbildung dort hinzuführen, daß sie ihren zukünftigen Job optimal erfüllen.Was ist für Sie Erfolg? Das Erfüllen eines Zieles auf einem hohen Level.
Ihr Erfolgsrezept?
Der Erfolg liegt in der Entscheidungsfindung bezüglich meiner beruflichen Wünsche - anschließend im Stecken von Zielen, im Einholen von Informationen aus der Praxis und in der Bereitschaft zum Unternehmens- oder auch Ortswechsel.
Wie gehen Sie mit Niederlagen um?
Die erste Analyse ist Selbstkritik mit anschließendem Beratungsgespräch mit vertrauten Personen, eventuell professionelle Hilfe holen und diese auch annehmen. Niederlage und Erfolg sind gekoppelt.Ihr Motto? Nicht mehr verlangen als ich selbst erbringen kann - führen heißt vorleben.