Zum Erfolg von Günter Bittermann
Was ist für Sie Erfolg? Die Ziele, die man sich setzt, in absehbarer Zeit zu erreichen und dabei im Umkreis der Familie und des Geschäftslebens eine gewisse Befriedigung zu empfinden. Letztendlich muß man sich selbst in den Spiegel schauen können. Dazu ist es auch wichtig, ein soziales Umfeld zu schaffen, denn es nützt nichts, die Untergebenen mit der Peitsche zu drillen. Man muß eine harmonische Beziehung zu den Mitarbeitern aufbauen und es muß einfach Spaß machen, in die Firma zu gehen.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Bis heute ja, und ich würde diesen Weg, mit wenigen Abstrichen, wieder so gehen. Ich erreichte die Ziele, die ich mir gesteckt habe. Eigentlich bin ich heute das, was ich schon mit 18 Jahren werden wollte. Damals habe ich schon angestrebt, Unternehmer im technisch-kommerziellen Bereich mit Schwerpunkt Dienstleistung zu werden und eine Firma dieser Größe mit einigen Mitarbeitern zu besitzen.Wie stehen Sie zu Teamarbeit und Motivation? Ich glaube, daß wir wie in einem Flugzeug organisiert sind. Wir lassen unsere Mitarbeiter wirklich sehr eigenverantwortlich und eigenständig arbeiten. Sie müssen ein gewisses Maß an Freiraum und Kreativität haben, um sich entfalten zu können. Unsere Mitarbeiter müssen Verantwortung übernehmen Können, denn die Firma muß auch funktionieren, wenn wir beide Geschäftsführer einmal nicht da sind. Wir versuchen unsere Leute zu motivieren, indem wir sie in ein gutes Büroklima einbetten und auch Gewinnprämien oder Sonderzahlungen ausschütten.Nach welchen Kriterien suchen Sie sich Ihr personelles Umfeld aus? Wir haben unsere Mitarbeiter aufgrund von Stelleninseraten und persönlichen Lebensläufen ausgewählt. Da kann man schon viel herauslesen. Wenn zum Beispiel jemand einen guten Notendurchschnitt hat, kann man davon ausgehen, daß er Leistung bringen wird. Da wir ein Dienstleistungsbetrieb mit Kundenkontakt sind, ist auch soziale Kompetenz und Unternehmergeist notwendig.Was ist Ihre Stärke? Ich bin immer sehr frei in meiner Entscheidungsfähigkeit gewesen und wollte niemanden haben, der mir etwas anschafft. Ich habe permanent auf dieses Ziel hin gearbeitet und es nie aus den Augen verloren.Welche Rolle spielt Anerkennung für Sie? Sie erfüllt mich mit Stolz, aber ich selektiere, was echt oder geschmeichelt ist und ob ich sie verdient habe. Geht das auf meine Kosten oder ist es wirklich wertfrei.Wie gehen Sie mit Mißerfolgen um? Sie entstehen in Unternehmen zwangsläufig. Man muß in der Lage sein, sie aufzuarbeiten und keinen Schaden zu nehmen. Die Gründe analysieren, damit man die einzelnen Punkte ausarbeiten kann, um beim nächsten Versuch die Fehler zu vermeiden.Wie stehen Sie zum Faktor Risiko? Man muß versuchen, den Risikofaktor auszuschöpfen und dann Entscheidungen treffen. Die Fähigkeit bekannte Risken einzugehen, macht den guten Manager aus. Man muß bereit sein, Sachen anzufangen, auch wenn man nicht weiß, wie sie ausgehen.Welche Spezialität bietet KML? Kraftmessung und Linear-Technologie. Der Vorteil unseres Unternehmens ist, daß wir kein reiner Handelsbetrieb sind, sondern auch Komponentenbauer. Wir haben Leute, die sich monatelang mit Produkten beschäftigen und versuchen, die Kundenwünsche umzusetzen.
Ihre Ziele?
Ich möchte mit meinem Partner versuchen, das Unternehmen so abzusichern, und unsere Kapitaldecke nur soweit gegenüber unserer Bank zu strecken, daß Finanzierbarkeit gewährleistet ist.