Zum Erfolg von Sieglinde-Lisa Kowalski
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Eine Agentur so zu führen, daß permanente Anwesenheit nicht erforderlich ist. Bei uns herrscht guter Informationsfluß. Voraussetzungen dafür sind fundiertes Wissen und fachliche Kompetenz, gepaart mit einem hohen Maß an Menschlichkeit. Ich sehe in meinen Mitarbeitern Kollegen, das bedeutet für mich, von Ihnen ebenso lernen zu können wie sie von mir. Erfahrung allein macht noch keine Jobqualifikation aus. Die Bereitschaft, immer dazuzulernen, ist unbedingt erforderlich. Wichtig ist, daß es kaum Routine gibt - und der Umgang mit motivierten Kollegen. Spaß bedeutet für mich, jede Herausforderung als etwas Positives zu sehen. Besonders den neuen Bereichen gilt es, erhöhtes Augenmerk zu widmen, und schließlich gehört Liebe zum Job einfach dazu.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil wir dementsprechendes Feedback seitens unserer Klienten bekommen. Wenn ein Kunde sagt, daß er mit seiner Agentur sehr gerne arbeitet, die Qualität, Beratung und Betreuung schätzt, diese Beziehung bereits zehn Jahre besteht, dann ist das Erfolg. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Für mich ist wichtig, immer zu beweisen, daß man nicht stehen bleibt, für unsere Kunden qualitativ gute Arbeit zu leisten. Der Weg ist das Ziel.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mir ist täglich bewußt, daß die Zeit, in der Kunden an Agenturen herantraten, um nur etwas zu bestellen, vorbei ist. Sehr viele Kunden haben bereits ein umfassendes Wissen auf den Gebiet der Werbung, daher ist der Kontakt zu den Kunden das wesentlichste Element des beruflichen Alltags.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Jetzt, auf Grund meiner Erfahrung ist es komplett unproblematisch geworden. Früher, als noch wenige Frauen in der Werbebranche tätig waren, stellten sich die Herausforderungen für Frauen schwieriger als für Männer dar. Mittlerweile ist es auch bekannt, das Frauen viel präziser sind und daß diese Liebe zum Detail, einem Unternehmen und somit auch dessen Kunden den Erfolg bringt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Auf Grund meiner strengen Erziehung war ich ein sehr leistungsorientiertes Kind. Da ich schon damals Erfolge nachweisen mußte, und ich auch relativ leicht lernte, würde ich mich schon seit jeher als erfolgreich betrachten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich in der Schweiz wohnte, kam mir, als ich Plakate sah, die ich werbetechnisch als nicht erfolgreich einstufte, die Idee, selbst in die Werbung einzusteigen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wichtige. Bei uns im Unternehmen gibt es kaum Hierarchiestufen, daher ist jeder Mitarbeiter aufgefordert, sich ins Team zu integrieren, Eigen- und Gesamtverantwortung zu tragen und als Ziel den Erfolg des Projektes zu sehen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Grundsätzlich geht es uns um eine fundierte Ausbildung, weil uns auch die Zeit fehlt, Mitarbeiter auszubilden. Da in unserer schnellebigen Zeit Projekte auch raschest positiv abgeschlossen werden müssen, schätzen wir auch Menschen, die bereit sind, flexibel und mit höchstem Arbeitseinsatz zu agieren. Des weiteren schätzen wir Menschen mit Praxis, die auch fähig sind, selbständig zu denken.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Sichtweise ist folgende: Mitarbeiter sind das Kapital einer Firma - unseren Mitarbeitern macht ihr Job Spaß. Würde ich meine Kollegen motivieren müssen, wäre irgend etwas nicht in Ordnung. Wenn wir über einen neuen Auftrag nachdenken, tun wir das im Team. Jeder bringt seine Ideen ein, wir beten keine Kreativdirektoren an, bei uns sind alle gleich. Aus dieser Gesamtheit resultiert ein Konsens - und wenn eine Kampagne erfolgreich ist, dann ist das unser aller Erfolg.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Jeder im Unternehmen hat das Recht, seine Meinung kundzutun und diese Wortmeldungen werden bei uns auch immer bei den Entscheidungen mitberücksichtigt. Prinzipiell betrachtet haben wir drei Hierarchiestufen, wobei ich selbst als Geschäftsführerin die Entscheidungen zu verantworten habe. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Es geht in unserer Branche immer um Geschwindigkeit, Ideenreichtum und perfekte Abwicklung, daher haben wir unser Unternehmen auch darauf ausgerichtet. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Respektvoll. Doch dies ist eigentlich nicht wirklich ein Thema. Wir haben nie versucht, uns mit anderen zu messen, somit gibt es auch den Begriff Konkurrenz nicht. Es gibt Agenturen, deren Mitarbeiter etwas anders machen, ob sie es besser oder schlechter machen, ist eindeutig Geschmacksache.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eine klare Abgrenzung ist nicht immer möglich. Mein Mann bringt ein gesundes Maß an Toleranz ein, somit verliert der Privatbereich nicht an Lebensqualität.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Der Beste macht das Rennen und der Erfolg liegt in einem selbst.