Zum Erfolg von Martin Hoffer
Was ist für Sie persönlich Erfolg? Persönlicher Erfolg ist, wenn ich sehe, daß durch das Verknüpfen von bisher nicht konventionellen Gedanken etwas geschaffen werden kann, das Bestand hat und das zur Verbesserung einer vorher definierten Problemsituation beiträgt oder dazu führt. Der persönliche Erfolg wird natürlich auch durch die identifizierbare Urheberschaft gekennzeichnet.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Durch die von mir als persönlichen Erfolg titulierten Kennzeichnung, sehe ich mich als erfolgreich an. Aufgrund einer Kooperation des Hauses, war es mir möglich die erste österreichische Führerschein-Lern-CD zu produzieren. Ich arbeitete auch im Bereich der EDV-Programmierung mit, indem ich die CD soweit vorbereitete, daß für die Programmierer ein sinnvoller Ansatzpunkt zu erkennen war. Dadurch ist es für die Führerscheinkandidaten/Innen möglich, vernetzter zu lernen und Informationen so zusammenzustellen, daß sie die gestellten Aufgaben im Zusammenhang verstehen. Dadurch konnte ich das bedauerliche lineare Auswendiglernen zu Ende bringen.Wann und wo haben Sie Ihre Fähigkeiten entdeckt? Im Rahmen meiner Grundausbildung beim Bundesheer, erhielt ich mein Basiswissen in den Bereichen DOS 5 und Windows 3.0. Da mein damaliger Kommandant ein Computerfreak der ersten Stunde war, ermöglichte er mir, mich in dieses Fachgebiet einzuarbeiten. In weiterer Folge konnte ich auch journalistisch für das Heer tätig werden, in dem einem Team aus Unteroffizieren und mir die Möglichkeit geboten wurde, eine Regimentszeitung zu gestalten. Auch im Modellbau habe ich meine gefertigten Modelle EDV unterstützt gebaut, um so eine Präzision zu erreichen, die noch nie von anderen Modellbauern erreicht werden konnte. Meine neueste noch nicht zur Eintragung ins Guiness Buch angemeldete Arbeit, ist die kleinste Dampflokomotive österreichischen Vorbildes. Ich baute die Lokomotive aus 16 Schichten 0,1 mm starken Messings, die ich zusammenlötete. Dann wurde das Messing fotografisch belichtet und geätzt. Ich baute dieses Kunstwerk in eineinhalb Stunden. Meine Fähigkeiten entdeckte ich schon während meiner Schulzeit. Ich hatte zu dieser Zeit schon großes Interesse für Geometrie und Mathematik entwickelt. Ich nahm an der Mathematik-Olympiade teil und wollte darauf beschränken zu reproduzieren, also auf Basis von Naturgesetzen zu arbeiten. Der strukturierte Ablauf von Naturprozessen und dessen Umsetzung in Normen war und ist die Faszination auch meines Rechtsbegreifens.Wie erkennen Sie Chancen - wie nützen Sie diese? Die Anknüpfungspunkte an Chancen sind vielfältiger Natur. Aus dem Zusammenhang von Problemstellungen erkennt man Ansatzpunkte und diese gilt es zu nützen.Was möchten Sie persönlich noch erreichen? Ich hatte die Vision, der selbständigen Gesetzgebung. Es ist natürlich durch die Verfassungsprinzipien nicht möglich, jedoch erkenne ich Möglichkeiten in bezug auf Privatisierungsabsichten. In der Zukunft werden sich Situationen entwickeln, in denen es denkbar ist mit privaten Stellen zusammenzuarbeiten, welche sich ständig mit der Umsetzung von Vorschriften befassen. Mein Ziel ist das gesellschaftliche Zusammenleben einer erheblichen Anzahl von Personen durch abgestimmte Bestimmungen und Regeln positiv zu beeinflussen, oder unnötige Bestimmungen aufzulösen.Wenn Sie Rat benötigen, welchen Personenkreis wählen Sie als Ratgeber aus? Ich wähle hierfür einen kleinen Kreis, der aus Menschen meines Vertrauens besteht. Ich hole nicht nur Informationen ein, sondern wähle die Erfahrungswerte von Partnern und sogenannten Konkurrenten. Wichtig ist es, Konkurrenten zu erklären, daß man nicht als Gegner sondern als Mitdenker auftritt.Spielten Niederlagen in Ihrem Leben, in Ihrer Karriere eine wichtige Rolle? Ja sicher. Die Analyse und das Ausarbeiten von Fehlentwicklungen sind der positive Umgang mit Niederlagen. Wir Menschen erfahren aber natürlich immer wieder alle möglichen Formen der Resignation, welche man eben wieder nur über die Analyse und die Akzeptanz der Niederlage lösen kann.Welche Schritte zum Erfolg empfehlen Sie - ist es die Originalität oder die Imitation welche zum Erfolg führt? Originalität heißt für mich, die Weiterentwicklung von schon vorhandenem, durch innovatives Verknüpfen von bisher nicht in Zusammenhang Gebrachtem. Für mich führt der Erfolg mit dem Auseinandersetzen von Bestehendem und dem darauffolgenden intensivem Nutzen der bestehenden Möglichkeiten. Dies spart Geld und ist gepaart durch die Erfahrungen welche man sich erarbeitet hat, sehr effektiv.Haben Sie ein Lebensmotto? Neues ist nicht per se gut und altes nicht per se schlecht.Welche Empfehlung für den Erfolg möchten Sie an die erfolgswillige nächste Generation weitergeben? Man sollte sich nicht blenden lassen, von der breiten öffentlichen Erfolgssicht. Erfolg ist für mich, Ziele, welche ernsthaft gesetzt sind und die polarisierend für die Öffentlichkeit wirken, zu erreichen.