Zum Erfolg von Ira-Xenia Glatz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit und Glücklichsein, das vollkommen losgelöst ist von anderen Personen.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, ich glaube, daß ich bisher erfolgreich war.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe mir durch mein Studium die theoretische Basis angeeignet, aber ich habe auch gleichzeitig ab dem Alter von 15 Jahren neben meiner Ausbildung immer auch gearbeitet. Zunächst fand ich Jobs in der Gastronomie, konnte dann aber immer mehr in den Marketingbereich hineinschnuppern. So haben sich Theorie und Praxis immer ergänzt, und das ist ein wesentlicher Grundstein für meinen heutigen Erfolg. Ich bin ein sehr kommunikativer und neugieriger Mensch, ich möchte mich ständig weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln. Ich brauche immer ein Ziel, an dem ich mich orientieren kann, Ich bin generell ein sehr zielstrebiger Mensch und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich definiere meine Ziele entsprechend der Herausforderungen und betrachte Mißerfolge und Niederlagen als Chancen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Man kann grundsätzlich davon ausgehen, daß man als Frau immer mehr leisten muß, um erfolgreich zu sein. Da es in unserem Unternehmen sehr wenig Frauen gibt, trifft dies auch hier zu.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich anläßlich mehrmaliger Operationen meine Zähigkeit und Zielstrebigkeit erkannte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich bin ein absoluter Gegner von Imitation.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater prägte mich durch seinen Ehrgeiz und indem er seinen Beruf als Berufung sah. Meine Mutter trug sehr viel zu meiner sozialen Kompetenz bei, indem sie mir den Umgang mit Menschen beibrachte. Mein Onkel war Vorbild für meine Zielstrebigkeit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich freue mich über jedes Lob, egal aus welcher hierarchischen Ebene es kommt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das Kundenverhalten hat sich wesentlich geändert, und der Preiskampf ist stärker geworden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne meine Mitarbeiter und die Netzwerke rund um mich bzw. deren Vertrauen könnte ich nicht erfolgreich tätig sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Freundlichkeit und Wertschätzung der Kunden und Respekt sind die wesentlichsten Kriterien.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch unentwegtes Feedback.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde von meinen Mitarbeitern trotz meines amikalen Umganges mit ihnen respektiert. Obwohl manche Menschen meine Art des Umganges als gefährlich ansehen, möchte ich dies als Basis meines Verhaltens nie ändern. Ich mache in der Wertschätzung her überhaupt keinen Unterschied innerhalb der Hierarchien.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wiesenthal trägt die Verantwortung für zwei sehr starke Marken. Mercedes stellt als die zweitbekannteste Marke der Welt natürlich sehr hohe Ansprüche an Wiesenthal. Wir sind Spezialisten auf dem Sektor der Pilotprojekte, zum Beispiel im Umwelt- oder Kommunikationsbereich. Einer unserer Grundsätze ist der Kunde als Mittelpunkt. wir bieten ein Rundumservice, das nicht beim Autokauf aufhört, sondern Dinge wie Zulassungsservice, Finanzierung, Versicherung, Zubehör, Werkstättenservice und die Kundenbetreuung im Hinblick auf Events beinhaltet. Wir sind somit der Ansprechpartner für den Kunden und kümmern uns um all seine Bedürfnisse.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mercedes Benz präsentierte sich sei jeher als die Premiummarke schlechthin. Seit 1995 bewegen wir uns in allen Segmenten und behaupten uns trotz des Preiskampfes durch die Qualität.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich praktiziere eine absolut strikte Trennung zwischen Privatleben und Beruf, so kann ich völlig abschalten, wenn ich nach Hause komme.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Da wir in einem großen Konzern eingebettet sind, wird uns eine ständige Weiterbildung vorgeschrieben bzw. angeboten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein wichtiger Punkt ist Selbstdisziplin, weiters soll man immer offen sein für Neues und für Veränderungen. Ganz egal, welche Ausbildung man hat, man muß sich immer permanent weiterentwickeln. Ein Studium oder eine Fachhochschule ist in Österreich natürlich fast ein Muß; es kann aber auch der Abschluß einer Lehre sein, der zum Erfolg führt, wenn man ein Ziel hat und an sich selbst glaubt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein absolutes Lebensziel ist die Zufriedenheit in meinem Beruf in Verbindung mit innerem Glück.
Ihr Lebensmotto?
Meine Grundsätze sind Selbstdisziplin und das Streben nach Zufriedenheit.