Zum Erfolg von Konrad Scheiber
Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Ausschlaggebend war die Chance, das Thema Qualität zu einem Zeitpunkt zu erkennen, als das Thema noch nicht aktuell war. Ich sah die Möglichkeit, mich in diesem Bereich zu verwirklichen, mit dem ich mich philosophisch und wissenschaftlich identifizieren konnte. Viele Menschen wollten mir die Möglichkeit dieses Themas nehmen, indem sie der Thematik Zukunftslosigkeit zusprachen. Gott sei Dank, fand ich Vorreiter-Denker meiner Ebene, welche die existentielle Form des Qualitätsmanagementskontes erkennen konnten. Wenn ich an all das glaube, was ich durchführe, kann ich es als Parameter des Erfolges benennen.
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich heißt Erfolg zu haben, wenn ich abends ein Erfolgserlebnis habe und am liebsten sind mir 1000 nachfolgende Erfolgserlebnisse. Durch diese kann man Niederlagen verarbeiten, und über die Verarbeitung entstehen wieder neue Erfolgserlebnisse. Das wichtigste ist die Eigenmotivation, mit deren Hilfe ich die Reflexion Eigenbild-Fremdbild erlebe. Die hohe fachliche und emotionelle Kompetenz führt einen dem Erfolg nahe. Das Updaten dieser menschlichen und fachwissenschaftlichen Fähigkeiten ist die Essenz des international anerkannten Erfolges. Ich bewerte für mich die Möglichkeit, für Menschen da zu sein, um ihnen das Leben in irgendeiner Weise zu erleichtern. Das ist die wichtigste Eigenschaft eines erfolgreichen Menschen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, aber ich möchte diese Frage nicht detaillieren. Welche Probleme scheinen Ihnen in Ihrer Branche ungelöst? Sehr viele. Es gibt Problemstellungen, die einen Strukturwandel herbeiführen. Das deholistische Denken fördert problematische Schnittstellen und Informationslücken, was wiederum zu enormen Schattenkosten führt. Der neue Ansatz des Prozeßmanagementssystems in theoretischer und praktischer aus- und durchgeführten Form stellt zur Zeit die einzige Problemüberwindungsform dar. Nicht die Hierarchie und Karrierebörse, sondern das horizontal-globale Denken führt uns der Zukunft nahe.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Die mir unterstellte Ebene führt mir alle Mitarbeiter in direkter Form zu. Einmal monatlich treffen wir uns zu zweitägigen Mitarbeiterbesprechungen, um uns zu konsiliieren; alle zwei bis drei Monate treffe ich mich mit allen 200 Mitarbeitern, und einmal jährlich treffe ich mich mit unseren Kunden zu einem sogenannten Kundentag, wobei wir uns mit über 1000 Kunden kalibrieren. Dieser Kundentag mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und dergleichen mehr stellt das Urmeter unseres Weges dar.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir haben in Wien unser Headquarter mit einem Sekretariat, welches als Schaltzentrale fungiert, darüber hinaus gibt es in allen Bundesländern sogenannte Home Offices und natürlich unsere internationalen Stützpunkte mit Mitarbeitern unseres Sinnes. Wir nehmen Mitarbeiter breiten Spektrums. Da wir sehr viele verschiedene Unternehmungen betreuen, benötigen wir zwar natürlich Schulabsolventen der Bereiche Maschinenbau oder der Elektrotechnik. Mittlerweile sind aber bereits an die 500 Prozent aus den Dienstleistungsbereichen. Durch die Betreuung von Krankenhäusern, Schulen, öffentliche Verwaltungen bis zu großen, international tätigen Unternehmen und großen Handelshäusern konnten wir uns ein breites Tätigkeitsfeld aufbauen. Für die Mitarbeiter sind unsere Auditoren zuständig, die mit den neuen Kollegen und Kolleginnen sprechen. Wir benötigen Mitarbeiter mit hoher Fachkompetenz im Bereich des Qualitätsmanagements. Neben dem universitären Standardwissen wird von den Bewerbern hohe Branchenkompetenz und jenes Spezialwissen verlangt, das sie befähigt, ein Unternehmen prüfen zu können.Welchen Rat an die nächste Generation möchten Sie weitergeben? Erfolg ist etwas sehr Relatives. Philosophisch betrachtet ist Erfolg die Verknüpfung von Effizienz und Zufriedenheit. Kein Mensch hat das Recht, einen anderen zu bewerten, da er nicht wissen kann, wie sich der oder die andere selber sieht. Erfolgreich ist jemand, der abends zufrieden einschlafen kann.