Zum Erfolg von Hermine Lustig
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, zufrieden und unabhängig zu sein und auf eigenen Beinen zu stehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich schon, wir bekommen ein sehr gutes Echo von den Kunden zurück. Das Geschäft ist seit 25 Jahren eingeführt, und wir sind der einzige Nahversorger für Schulartikel in Haid, einem Ort mit 5.000 Einwohnern. Wir führen Schreibwaren, Zeitungen, Geschenkbedarf und auch Trafikartikel.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wir waren sehr umtriebig und haben uns immer sehr engagiert.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme gehen wir in Ruhe an und sprechen alles ab.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Wir haben uns immer schon erfolgreich gefühlt, als Fuhrparkleiter und auch als Hausfrau.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Übernahme des Geschäftes bedeutete schon eine Überwindung für uns, aber es ist das Richtige, auf eigenen Füßen zu stehen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf jeden Fall Originalität. Jemand nachzuahmen heißt eine Kopie zu werden, und damit bleibt man immer nur Zweiter. Man soll immer wieder eigene Ideen einfließen lassen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Aufgrund der Herzoperation war der Schritt in die Selbständigkeit eine Notwendigkeit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wir bekommen sehr viele positive Reaktionen von Kunden, weil wir auch darauf bedacht sind, sie zufriedenzustellen. Zum Beispiel stellen wir Schulsachen nach den Listen für unsere Kunden zusammen, ohne daß diese warten müssen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die großen Ketten drücken die Preise, haben aber die besseren Konditionen bei Lieferanten. Alle Gewerbetreibenden zahlen in den Insolvenzfond, und wenn dann so eine Billigkette wie LIBRO aufgrund der selbstverschuldeten geringen Preise Konkurs anmeldet, werden die Schulden erlassen und der von uns mitfinanzierte Insolvenzfonds zahlt die offenen Forderungen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Unsere Freunde haben unsere Selbständigkeit sehr positiv aufgenommen, manche vielleicht ein wenig skeptisch.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir haben die Mitarbeiter bei der Geschäftsübernahme mit übernommen. Sie sind zum Teil schon seit 15 Jahren im Geschäft tätig, kennen sich perfekt aus, sind den Kunden vertraut und waren uns als Branchenfremden eine große Unterstützung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen, die Mitarbeiter gerecht über dem Branchendurchschnitt zu bezahlen. Wir machten ihnen klar, daß ihre Arbeitsplätze und ihr Einkommen vom Geschäftserfolg abhängig sind, und wir wollen die Arbeitsplätze sicher gestalten. Diese Haltung wird sehr geschätzt und wirkt sich aus.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sie sehen uns als gerecht und durchsetzungsfähig, besonders bei ungerechtfertigten Reklamationen, können wir aber durchaus auch Nein sagen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr kompetent, haben ein umfassendes Angebot und versuchen alle Kundenwünsche zu erfüllen, wie etwa Ersatzteilbeschaffungen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wenn wir einen Artikel nicht führen, verweise ich auch auf die Mitbewerber.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Am Anfang war es sehr stressig, wir haben die schwierigste Phase gerade erst überstanden. Die Buchhaltung erledigen wir am Wochenende.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Junge Leute sollen offen für alles sein, alle Möglichkeiten ergreifen und bei einer angefangenen Lehre auch den Lehrabschluß machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir möchten besser werden als die Vorgängerin und unseren Geschäftserfolg noch ausbauen.