Zum Erfolg von Astrid Kaufmann
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, weil ich die mir gesetzten Ziele immer erreicht habe.Wie sieht Sie Ihr Umfeld – als erfolgreich? Ich denke schon, da ich nicht nur als zielstrebig wahrgenommen werde, sondern meine Ziele, mit denen ich nicht hinter dem Berg halte, transparent darlegen kann. Damit wird mein Erfolg für meine Umfeld nachvollziehbar. da meine Karriere nicht nur atypisch ist, sondern zum Teil auch veröffentlicht wurde, denke ich, daß sich als erfolgreich gesehen werde.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
In der letzten Phase ging meine Erfolgskurve steil nach oben, weil ich flexibel genug war den Schritt zu wagen die Branche zu wechseln und dafür auch einen Rückschritt in Kauf nahm. Das war für mich das Schlüsselerlebnis.Wieviel Zeit nehmen Sie sich für Entscheidungen? Im Vergleich zu sehr analytisch denkenden Personen entscheide ich meist aus dem Bauch heraus.Wie erkennen Sie Chancen? Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Arbeitsumfeldes war es, auszuloten wo die Grenzen sind. Da in dieser Branche die Grenzen sehr weit gesteckt sind und sich mir grenzenlosen Möglichkeiten bieten, fiel meine Wahl auf dieses Gebiet.Wieviel Zeit investieren Sie in Weiterbildung? In den Bereichen Coaching und Managementausbildung halte ich mich stets up to date. Als ich in dieser Branche begann, investierte ich überproportional mehr Zeit in meine Fortbildung. Heute hat es sich auf monatlich zwei bis drei Tage eingependelt, und ist damit genau soviel wie früher.Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Meine hohe Eigenmotivation mit der ich auch in der Lage bin andere zu motivieren , meine Zielstrebigkeit, Verläßlichkeit und meine Art für meine Ziele geradezustehen. Dazu, kommt ein gewisses verkäuferisches Talent, ich kann mich selbst gut präsentieren und halte mit den was ich kann nicht hinterm Berg. Ich habe Selbstbewußtsein und den Mut zuzupacken - probieren geht über studieren- dieses Motto scheint aufgegangen zu sein.Warum wurden Sie für diese Position ausgewählt? Durch meinen verkaufsgesteuerten Focus bewies sich in den Monaten zuvor , daß ich die entsprechenden Fähigkeiten besitze. Erfolg ist im Verkauf leicht an Zahlen zu messen und ich hatte die Fähigkeit mein ganzes Team erfolgreich zu machen.Welche Rolle spielt Ihr Umfeld für Ihren Erfolg? Ich bin sehr harmoniebedürftig, hole mir viel Kraft aus meinem Umfeld, brauche aber auch den Freiraum mein Umfeld vernachlässigen zu dürfen, wenn es die Situation verlangt. Daher muß mir besonders mein privates Umfeld viel Toleranz entgegenbringen, ich muß aber wissen, daß ich mich darauf verlassen kann.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? In erster Linie müssen Sie ins Team passen, ohne dabei Einheitsmitarbeiter zu sein . Mein Team besteht aus lauter Persönlichkeiten, die ein harmonisches Ganzes bilden. Ich lege Wert auf Flexibilität , Aufgeschlossenheit, Toleranz und den Wunsch gemeinsam an Ziele zu arbeiten. Einzelkämpfer sind bei mir fehl am Platz.Und wie motivieren Sie diese? Tendenziell muß man sich selbst motivieren. Ich helfe bei Schwächen, indem ich Hilfestellung gebe, ohne damit jemanden die Verantwortung zu entziehen. Die Mitarbeiter müssen dabei das Gefühl bewahren, daß sie selbst erfolgreich sind. Meine Aufgabe ist die Schaffung eines Umfeldes, das Erfolg für den Einzelnen ermöglicht. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Atmosphäre und geringe Reibungsverluste durch die Organisation.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Niederlagen versuche ich immer als Chance zu sehen, auch wenn man die Chance nicht sofort erkennt.
Ihre Ziele?
Mein nächstes Ziel steht schon fest, da ich mit April die Geschäftsführung von „Twentyfourseven“ übernehme. Aufgrund des dot-com-Sterbens und der Stagnation des Marktes, dem ich entgegensteuern muß, um mit diesem Unternehmen erfolgreich zu werden, ist diese Herausforderung besonders groß.Bekommen Sie ausreichend Anerkennung? Ja, ich hole Sie mir in Form von Feedback von Kunden und von den Mitarbeitern für erfolgreich durchgeführte Aktionen. Anerkennung ist es für mich dann, wenn die Erwartungen des Kunden erfüllt werden und meine Leistung anerkannt wird.
Anmerkung zum Erfolg?
Erfolg ist für mich ein Phänomen, das schon viele ergründen wollten, für das es aber kein Rezept gibt. Es gibt vieles, das einen Menschen erfolgreich macht, das im Einzelnen vielleicht gar nicht als Erfolg erkannt wird. Erfolgreich zu sein bedeutet Grenzen zu erkennen und diese Grenzen nach außen zu verschieben.