Zum Erfolg von Dietrich Freiberger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hängt stark davon ab, wie man sich im Einklang mit seinem Leben Ziele steckt und mit welchen Mitteln man diese erreicht. Die Familie spielt dabei eine große und wichtige Rolle. Erfolg bedeutet für mich, meine Ziele zu erreichen und dabei zu akzeptieren, daß die Erreichung der Ziele nicht immer in Harmonie mit dem Umfeld passiert. Dies war ein Lernprozeß, da Harmonie für mich sehr wesentlich ist, jedoch die Zielerreichung an erster Stelle steht.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Konsequenz. Es geht gar nicht so sehr darum, täglich neue Ideen zu haben, sondern um eine ständige Analyse der Ist-Situation. Daraus kann man sich Ziele stecken und den Weg dorthin dann flexibel, aber konsequent gehen. Ausschlaggebend für meinen Erfolg sind auch meine Neugier und mein Wissensdrang. Ich analysiere mich auch selbst immer wieder, weil ich nur so Erkenntnisse über mein Tun erlangen kann. Weiters denke ich, daß ein wenig Demut eine große Rolle spielt. Es geht nicht um den Zufall, sondern um jene Dinge, die mir durch mein Verhalten und durch meine Voraussetzungen, auch durch Glück immer wieder zugefallen sind. Ich kann auch sehr gut delegieren, diese Fähigkeit hat vor allem mit Vertrauen zu tun.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition kann ich heute von mir sagen, daß ich erfolgreich bin.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind das Kapital, um in der Firma etwa zu erreichen. Sie sind diejenigen, die Ideen umsetzen. Dafür muß ich den Mut haben, ihnen gegenüber völlig aufrichtig und transparent zu sein, meine Meinungen und Ansichten zu vermitteln und mich - wenn nötig - vor sie zu stellen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wenn ein Bewerber auf eine Stellenausschreibung reagiert, ist es meine Aufgabe, herauszufinden, wie sehr er diese Stelle will. Ich lege großen Wert darauf, daß unsere Mitarbeiter sich absolut mit ihrer Aufgabe identifizieren, weil sie dann auch entsprechend gebildet sind oder sich entsprechend weiterbilden wollen. Fachliche Qualifikation ist natürlich die Basis zur Zusammenarbeit. Wesentlich ist mir aber die Begeisterung an der Sache - fehlendes Wissen läßt sich nachholen.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Unter mir arbeiten Gruppenleiter, darunter die Verantwortlichen für die jeweiligen Projekte und Applikationen. Grundsätzlich haben wir eine sehr flache Hierarchie.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann mir beruflichen Erfolg ohne Harmonie im Privatleben nicht vorstellen, und umgekehrt. Diese beiden Bereiche hängen zusammen und voneinander ab.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung hat für mich eine sehr große Bedeutung, ich wende etwa 15 bis 20 Prozent meiner Zeit für meine Weiterbildung auf. In unserem Unternehmen werden sowohl die fachliche als auch persönliche Weiterbildung der Mitarbeiter sehr stark gefördert.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich konnte in meinem Leben feststellen, daß es ziemlich egal ist, welche Schule man besucht. Hat man jedoch Lehrer, die mit Akribie und Menschenkenntnis versuchen, Wissen zu vermitteln, wird man dieses Wissen verschlingen, als sei es die eigene Lieblingsspeise.