Zum Erfolg von Katharina Bruck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mit meiner Familie glücklich zu sein. Das wichtigste für mich und auch für meinen Mann sind die Kinder.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Hauptsächlich meine Begeisterung für meinen Job. Ich arbeite auch sehr gerne mit meinem Mann zusammen. Sowohl mein Mann als auch ich haben die Fähigkeit, zu motivieren, was eine gute Stimmung in der Firma erzeugt. Außerdem haben wir ein sehr erfolgreiches Beziehungsmanagement und bieten nur die besten Produkte und das beste Service an. Durch unsere breitgefächerten Beziehungen können wir nicht nur ein Produkt, sondern eine komplette Lösung anbieten. Meine persönliche Stärke ist Organisations- und Motivationstalent. Daß ich eine Frau bin, sehe ich eher als Vorteil, da ich mich als Frau im Gespräch mit Männern nicht benachteiligt sehe. Das Einzige Problem sehe ich darin, die Mutterrolle mit dem Berufsleben zu vereinbaren, das wäre für eine Frau ohne jede Unterstützung schwierig.Empfinden Sie sich als erfolgreich? Bis jetzt habe ich viel erreicht. Ich fühle mich heute auch erfolgreich, weil ich eine Familie habe, die mich glücklich macht. Rückblickend bin ich schon sehr zufrieden, denn anfangs waren ich und mein Mann alleine und jetzt sind wir eines der führenden Unternehmen Europas.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gehe Probleme sehr direkt an, weiche aber auch aus, wenn es mir pragmatisch erscheint.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Früher, als wir mit unserem Unternehmen noch nicht so erfolgreich waren, fühlte ich mich wohler, einen jungen Mann statt eine Frau einzustellen. Da konnten wir uns nämlich noch keine Ausfälle durch eine Schwangerschaft leisten. Da unser Unternehmen heute eines der führenden in ganz Europa ist, kann ich auch mit gutem Gewissen eine junge Frau einstellen, ihr während der Karenz den Arbeitsplatz freihalten und ihren Lohn überweisen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unter anderem muß man es einem Mitarbeiter sagen, wenn man froh ist, ihn im Team zu haben und mit ihm zusammen zu arbeiten. Jeder Mensch braucht Erfolgserlebnisse, um gute und kompetente Arbeit leisten zu können. Es ist kaum zu glauben, wie sehr man Leute durch solche Kleinigkeiten motivieren kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche, die Kinder, die ja noch recht klein sind, in das doch hektische Leben einzubeziehen, manchmal sind sie auch im Büro mit dabei. Aber ohne die Hilfe meiner Mutter wäre es nicht zu schaffen. Da mein Mann und ich den Betrieb gemeinsam führen, stellt sich die Frage nach der Trennung von Beruf- und Privatleben eigentlich nicht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das wichtigste ist, an sich selbst zu glauben, selbstbewußt zu sein und immer hartnäckig an sich zu arbeiten. Man darf sich niemals in einen Job hineindrängen lassen, der einem keinen Spaß macht. Man muß sich seine Ziele sehr hoch stecken, wenn man etwas erreichen will. Wichtig ist auch, sich permanent weiterzubilden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Was die unternehmerische Seite betrifft, möchten wir in unserem Bereich der größte Distributor in ganz Europa werden. Privat möchte ich für mich mehr Lebensqualität haben; Ich würde es mir in Zukunft gerne so einrichten, daß ich mehr Zeit für meine Kinder habe.