Zum Erfolg von Werner Hoffmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg das Erreichen meiner Ziele, die ich mir im Zuge meiner Lebensplanung gesteckt habe, seien es berufliche, universitäre oder private.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich fast immer das erreichen konnte, was ich mir für den nächsten Lebensabschnitt vorgenommen hatte. Ich kann auf ein sehr erfolgreiches Studium zurückblicken: Mit 27 Jahren gründete ich ein erfolgreiches Unternehmen, promovierte trotz beruflicher Belastung und bin seit kurzem Universitätsdozent - ich denke, daß ich mit meiner Karriere sehr zufrieden sein kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe immer schon versucht, mein Leben auf Ziele hin auszurichten. Sehr prägend war sicher meine außergewöhnliche schulische Leistung kombiniert mit einem familiären Umfeld, das mich stark förderte. Besonders am TGM lernte ich, effizient zu arbeiten. Es ist weiters wichtig, mich immer wieder aus dem Erleben meines eigenen Erfolges und meinem eigenen Können zu motivieren. Ich bin ein Mensch, der sich nach Erreichen eines Zieles bereits das nächste steckt, das noch ambitionierter ist als das vorige.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich glaube, daß jene Entscheidungen, die die schulische und universitäre Ausbildung betreffen, sehr wichtig und richtig waren - so konnte ich alles lernen, was ich heute weiß.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich verliert Anerkennung von außen an Wichtigkeit, je älter und erfolgreicher ich werde. In den früheren Lebensphasen war Anerkennung für mich sehr wichtig, da ich Feedback brauchte, um meine eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen und den Mut fassen zu können, etwas Ambitioniertes in Angriff zu nehmen. Anerkennung als Ausdruck von Zuversicht, als Intention, Mut zuzusprechen ist sehr motivierend, sie muß aber auf Fakten begründet sein und darf nicht nur Lobhudelei darstellen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unternehmenserfolg ist nur als Teamerfolg zu begreifen - ich wäre nie so vermessen zu sagen, unser Erfolg war nur aufgrund meiner Leistung möglich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Prinzipiell ist mir die bisherige berufliche Laufbahn und besonders auch die schulische Ausbildung wichtig, außerdem müssen meine Mitarbeiter ein hohes Maß an sozialer Intelligenz aufweisen. Wir suchen außergewöhnliche Mitarbeiter, das heißt außergewöhnlich talentierte und engagierte Menschen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Man muß Mitarbeitern eine Vorgabe zur Orientierung und Perspektiven geben. So haben sie genug Freiraum, um sich - im Sinne dieser Vorgabe - individuell entwickeln zu können. Mitarbeiter können, auch wenn sie erst kurz bei uns sind, ihre eigenen Ideen einbringen und werden auch in die unternehmerischen Entscheidungsprozesse miteingebunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche, mir einen gewissen Freiraum für Privates zu schaffen. Ich muß viel Zeit in meine beiden Karrieren investieren, daß heißt aber nicht, daß dieser Umstand zu Lasten der Qualität meiner Freizeit geht. Meine Frau hat ein hohes Maß an Toleranz für meine beruflichen Aktivitäten. Sie übernimmt in unserem Haushalt die Managementfunktion; dafür bringe ich ihr sehr hohe Wertschätzung entgegen. Sie hilft mir, meine Kraft primär auf Berufliches zu konzentrieren und macht es mir möglich, meine Freizeit wirklich intensiv nutzen zu können. Dann habe ich Zeit für meine Frau, unsere gemeinsamen Freunde und für Sport.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich bilde mich permanent fort - allein schon während meiner universitären Tätigkeit. Ich nehme an vielen Kongressen teil und publiziere selbst ständig.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate jedem jungen Menschen, in eine breit gestreute Ausbildung zu investieren. Wichtig ist Engagement, Leidenschaft und die Freude daran, etwas Neues zu lernen. So ist es möglich, einen Beruf zu finden, der einem Spaß macht und von dem man persönlich profitiert.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, uns als die österreichische Alternative zu den internationalen Beratungskonzernen zu profilieren. Unsere besondere Stärke besteht darin, innovative Beratungsleistungen auf „Weltklasseniveau„ maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu erbringen.