Zum Erfolg von Alexander Ernst
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, sich zurücklehnen und sagen zu können: „Ich habe es geschafft“. Erfolg ist ein so weitreichendes Phänomen, daß es relativ schwer festzustellen ist, ab wann man wirklich erfolgreich ist.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Hauptstärke ist meine unbedingte Ehrlichkeit. Was ich sage, hat Hand und Fuß; Partner, Lieferanten und Kunden schätzen diese Verläßlichkeit. Darüber hinaus bin ich ein sehr zäher und hartnäckiger Mensch, der seine Ziele mit aller Konsequenz verfolgt. Ich bleibe auch angesichts größerer Probleme immer ruhig, sachlich und gelassen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in meinem Leben schon viel, aber nicht alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe. Rückblickend bin ich nicht unzufrieden, ich habe aber noch viele Ziele, die ich erreichen möchte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Problemen immer im direkten Gespräch. Generell brauche ich eine kurze Phase des „Verdauens“, der Analyse und der Lösungsfindung, ich versuche aber stets, ein Problem gleich ab dem Zeitpunkt zu lösen, an dem ich es lokalisieren kann. Prinzipiell löse ich Probleme im Team, es gibt selten Entscheidungen, die ich allein treffen muß.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir zeichnen uns vor allem durch unser Kundenservice aus. Wir sehen uns als Ansprechpartner unserer Kunden und versuchen, seine Probleme rasch und umfassend zu lösen. Bei uns kommt es nicht vor, daß jemand am Telefon eine Stunde lang in der Warteschleife hängt – der Kunde wird sofort zum richtigen Spezialisten verbunden, der sich um sein jeweiliges Problem kümmert. Dieser direkte Kontakt und die rasche, kompetente Auskunft wird von unseren Kunden sehr geschätzt und hebt uns von anderen Unternehmen ab. Wir bekommen die meisten Kunden durch Mundpropaganda, weil Qualität für uns eine Voraussetzung ist, die wir nicht extra in Marketingbroschüren erwähnen oder herausstreichen müssen. Unsere Kunden wissen, daß wir ein verläßlicher und ehrlicher Partner sind – auch, weil wir jeden unserer Kunden und sein Unternehmen genau kennen und somit persönliche, individuelle Kontakte pflegen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche strikt, weil mir mein Privatleben als Kraft- und Energiequelle sehr wichtig ist.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate jedem jungen Menschen, hart an sich selbst zu arbeiten. Ich bin der festen Überzeugung, daß jeder nahezu alles erreichen kann, wenn er sich nur stark genug dafür engagiert und dahintersteht. Man muß zu sich selbst und zu dem, was man macht, stehen können und fähig sein, Fehler einzugestehen. Eine gute Ausbildung erleichtert manches, ist aber kein Garant für Erfolg. Wesentlich ist der Wille zur Weiterbildung, der eng mit der inneren Einstellung zusammenhängt: wenn man sich für viele Dinge interessiert, fällt es einem nicht schwer, in diesen Feldern auch gern zu lernen und sich Wissen anzueignen. Es ist neben fachlicher Kompetenz unumgänglich, ein gewisses Selbstwertgefühl auszustrahlen, deshalb spielt der persönlichkeitsbildende Bereich auch eine große Rolle für den persönlichen Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es ist gerade in dieser schnellebigen Branche schwierig, langfristige unternehmerische Ziele zu definieren, weil wir uns in einer Umbruchphase befinden, in der sehr viele kleine Betriebe sterben oder von den großen aufgekauft werden. Mein Ziel besteht heute darin, das Unternehmen zu stärken, den bestehenden Kundenstock auszubauen und weiterhin klein, flexibel und kompetent zu bleiben. Mein privates Ziel ist ein höherer Grad an Freizeit.