Zum Erfolg von Christian Lang
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflicher Erfolg ist dann gegeben, wenn die objektiven Kriterien eines wirtschaftlichen Unternehmens erfüllt sind (guter Geschäftsverlauf, ausreichender Kundenstamm, Eigenkapitalausstattung, Gewinn). Weiters zählt zum Erfolg, daß die Mitarbeiter zufrieden sind und man ihnen ein dementsprechendes Umfeld bieten kann. Auch die subjektiven Kriterien spielen dabei eine wichtige Rolle, also das Erreichen persönlicher Zielsetzungen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich es gemeinsam mit meiner Partnerin geschafft habe, in nur fünf Jahren unter die besten 20 Agenturen Österreichs zu kommen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wir sind erfolgreich, weil wir in diesem Unternehmen jene Fähigkeiten bündeln, die uns für potentielle Kunden interessant machen, sodaß sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Fachspezifisches Wissen und Branchenkenntnisse sind die Voraussetzung, um überhaupt Erfolg haben zu können. Wie lebt es sich mit dem Mitbewerb? Die Beobachtung der Konkurrenz hat für uns nicht oberste Priorität, wir interessieren uns aber selbstverständlich für den Mitbewerb, weil man dabei so manches lernen kann. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein, wir haben unseren eigenen Weg gefunden, und diesen Weg werden wir weiterhin verfolgen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In einem kleinen Unternehmen muß die „Chemie“ zwischen den einzelnen Personen stimmen. Es genügt oft ein Zeichen oder Zuruf und der andere versteht, was damit gemeint ist. Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn ein ausgezeichnetes Betriebsklima vorliegt und dies ist bei uns der Fall.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wir schaffen es ganz gut. Natürlich gibt es immer wieder Situationen, in denen man auch im Privatleben sehr oft über Firmenangelegenheiten spricht. Das Unternehmen bestimmt unser Leben, denn wir haben es gemeinsam aufgebaut und wir leben schließlich auch davon. Was war die Triebfeder, um in dieser Branche tätig sein zu werden? Ich bin kein praktizierender Jurist. Ich war als solcher nur kurze Zeit in der Bank tätig und übernahm in der Folge die Aufgaben des Pressesprechers. Diese Tätigkeit hat mich sehr fasziniert, weil ich gestalterisch tätig sein konnte und viel Kontakt mit Journalisten hatte.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man muß immer in der Praxis beweisen, ob man sein Handwerk versteht. Ideal wäre deshalb für jeden Studenten, neben seiner theoretischen Ausbildung Praktika zu absolvieren. Universitätsabsolventen müssen in der Praxis beweisen, daß sie ihren Beruf beherrschen. Die besten Zeugnisse nützen nicht viel, wenn man nicht kommunizieren kann und kein Organisationstalent ist. Besonders in dieser Branche zählt eine hohe Dienstleistungssbereitschaft, wenn darüber nicht verfügt, sollte man es lieber lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unser Ziel ist es, unseren Marktanteil weiter auszubauen und das Angebot zu verstärken. Wir leben in einer schnellebigen Branche, es gibt permanent Neuerungen und die Ansprüche des Kunden steigen. Wir werden alles tun, um diese Wünsche zu befriedigen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärken sind die hohe Dienstleistungsgesinnung aller Mitarbeiter, unser Fachwissen und unsere Flexibilität. Wir bieten keine Standardkonzepte an, sondern entwickeln für jeden Kunden eine individuelle Lösung. Bei uns hat jeder Kunde das Anrecht, daß ihm entweder Frau Mag. Tomaschtik oder ich, also die Geschäftsführer des Unternehmens, als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.