Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Lux wohnbau banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
hübnerbanner
sigma
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
170213 - Lazar Logo
Koban Südvers
50760

 

* Dipl.-Bw. Barbara Hammerschmid-Kovar, MBA

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

General Manager
HMG Hotel Management Services GesmbH
1080 Wien, Josefstädter Straße 10-12
Hotelmanagerin
Unterbringung, Hotels, Pensionen
Banner

Profil

Zur Person

Dipl.-Bw. MBA
Barbara
Hammerschmid-Kovar
27.11.1962
Wien
Walter und Hertha
Verheiratet mit Robert Kovar
Reisen, Kultur, Sprachen, Natur und Laufen

Service

Barbara Hammerschmid-Kovar
Werbung

Hammerschmid-Kovar

Zur Karriere

Zur Karriere von Barbara Hammerschmid-Kovar

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Von 1973 bis 1981 besuchte ich das Gymnasium in Wien und absolvierte anschließend das Fremdenverkehrskolleg in Krems. Im Jahre 1985 verbrachte ich acht Monate an der State University Miami in den USA, wo ich im Bereich Hotelmanagement tätig war und einen Sprachkurs besuchte. In weiterer Folge verbrachte ich noch sechs Monate zum Sprachstudium in Lausanne, Schweiz. Mein beruflicher Werdegang begann im April 1986 im Hotel Europa Tirol in Innsbruck, wo ich als Rezeptionistin tätig war. Von Oktober 1986 bis April 1987 war ich Sachbearbeiterin für Kongresse beim Österreichischen Verkehrsbüro in Wien, und von April bis November 1987 Rezeptionistin im Hotel Novotel Wien in Wien-Auhof. In den nächsten acht Monaten arbeitete ich als Chef de Brigade im City Club Hotel in Wien-Vösendorf und wurde zuletzt zum Front Office Manager befördert. Anschließend übte ich von August 1988 bis Jänner 1990 die Funktion des Chef de Brigade im Hotel Hilton Orly International in Paris aus. In der Folge arbeitete ich etwa ein Jahr in derselben Position im Hotel Hilton Regents Park in London. Schließlich kehrte ich nach Österreich zurück, wo ich 19 Monate die Funktion des Assistant Rooms Division Manager im Hotel Hilton Vienna Plaza bekleidete, und war in weiterer Folge ein Jahr lang als Consultant bei Tourconsult in Wien beschäftigt. 1994/95 war ich Direktorin des Hotel Sunnbichl, einem Vier-Sterne-Seminarhotel in Weerberg/Tirol, und von Oktober 1995 bis August 2001 Direktorin des Hotel Mercure Wien City. Von September 2001 bis April 2008 leitete ich als Direktorin das InterCity-Hotel in Wien-Mariahilf. Im Jahr 2004 absolvierte ich parallel zu meiner Tätigkeit das Studium zur Diplombetriebswirtin und zum MBA. Mein Abschluß erfolgte im September 2006. Im Frühjahr 2008 wechselte ich zur Steigenberger-Hotel Gruppe und begleitete die Pre-Opening-Phase des Steigenberger Hotels "Herrenhof" in der Wiener Innenstadt, wo ich auch die Eröffnung im Dezember 2008 verantwortete. Bis Ende des Jahres 2009 leitete ich dieses Hotel. Mit Jänner 2010 übernahm ich die Leitung des Vier-Sterne-Superior Hauses "Fleming´s Hotel Wien-Westbahnhof", sowie das Preopening für das "Fleming´s Deluxe Hotel Wien-City", welches im Februar 2011 eröffnet wurde. Dieses Haus in der Josefstädter Strasse 10-12 ist das zweite Fleming´s Deluxe Hotel der Gruppe neben dem in Frankfurt am Main.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Barbara Hammerschmid-Kovar

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, gemeinsam mit den Mitarbeitern dieselben Ziele zu verfolgen. Ich arbeite und führe nach der 3 H-Methode, also mit Hirn, Herz und Humor. Besonders im Tourismus muß man vieles mit Humor sehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe meine Visionen, die ich umsetze und an meine Mitarbeiter weitergebe. Wenn ich sehe, daß auch die Mitarbeiter ihre Ziele verfolgen und wir somit das Gesamtziel erreichen, sehe ich dies als Erfolg. Der Tourismus ist eine Dienstleistung, die gelebt werden muß.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Auslandserfahrung war sehr wichtig, um in dieser Branche erfolgreich tätig zu sein. Ich bin immer offen für neue Herausforderungen und zeichne mich durch hohe Flexibilität aus. Im Laufe der Jahre habe ich mir auch die für den Beruf nötige Menschenkenntnis angeeignet, um auf mein Gegenüber eingehen und Situationen richtig einschätzen zu können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn zum Beispiel Umbauten anstehen, sind die geordneten Dienstabläufe trotzdem einzuhalten, da muß man ganz einfach Optimismus ausstrahlen. Speziell bei Neueröffnungen gibt es viele Hürden und Herausforderungen, vor allem im technischen Bereich. Da muß man sehr flexibel, sehr kreativ und spontan sein.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich denke nicht, daß es für eine Frau in der Branche schwieriger ist. Als Frau kann man vielleicht sogar sensibler auf den Gast eingehen, und Frauen haben auch eher ein Auge für Details. In den letzten Jahren konnte man feststellen, daß immer mehr und mehr Frauen die Leitung von Hotels übernommen haben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich dachte weniger an meine Karriere, sondern verfolgte mein Ziel, das zu tun, was ich gerne mache. Ich konnte die Stufen der Karriereleiter sehr rasch erklimmen und steckte mir immer weitere Ziele, ohne mich selbst unter Erfolgszwang zu stellen. So gesehen empfand ich mich immer schon als erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe im Privatleben eine sehr gute Entscheidung getroffen, die mir genauso wichtig ist wie meine Entscheidungen, die meinen beruflichen Werdegang betreffen. Sehr wichtig ist natürlich auch die Entscheidungsfindung bei der Auswahl der Mitarbeiter, die zum Unternehmen passen müssen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation sollte nicht unterschätzt werden, aber jedes Unternehmen, das einen echten Erfolgsweg beschreitet, sollte sich auf Originalität verlassen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein ehemaliger Chef, Hans Fritz, der General Manager des Hilton Orly (Paris), der mich seinerzeit aus London ins Hilton Vienna Plaza holte, prägte mich am meisten. Er half mir, das Auge für Details zu entwickeln, und lehrte mich, die Serviceleistung am Gast an oberster Stelle zu positionieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung findet man am meisten bei den Kunden sowie Mitarbeitern und auch durch die Ergebnisse, insbesondere wenn man die Vorgaben übertrifft, selbst merkt, daß der eingeschlagene Weg der richtige ist, und seinen Prinzipien treu bleibt. Die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeiter ist auch Anerkennung und Ansporn für die Zukunft.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In dieser Branche werden Fachleute benötigt; es ist jedoch sehr schwierig, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Es mangelt vor allem an der zweiten Ebene, Restaurantleitern und Mitarbeitern im Servicebereich. Vor allem weibliche Mitarbeiter wandern stark in Branchen mit geregelter Arbeitszeit ab.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Hauptrolle. In jedem Fall sind loyale Mitarbeiter und die Qualität ihrer Arbeit das Um und Auf der wirtschaftlichen Basis eines Spitzenhauses im Hotelgewerbe. Ich halte auch Vorträge über Fragen in der Hotellerie und sehe mit Bedauern, daß die fertig ausgebildeten Hotelfachschüler sehr oft die Branche schon nach dem Abschluß wechseln. Daran sieht man, daß noch viel zu tun ist, um das Image des gesamten Gewerbes aus der Sicht der Bediensteten zu verbessern. Wir bieten ehrgeizigen und talentierten Menschen hervorragende Karrierechancen, besonders Absolventen der Hotelfachschulen und auch Angestellten in der Administration.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Der erste Eindruck zählt! Ein ausgezeichnetes Zeugnis ist für mich nicht entscheidend. Neben der fachlichen Kompetenz muß der Bewerber auch in das bestehende Team passen und die soziale Kompetenz ist ein ganz wichtiger Faktor.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich führe einen sehr offenen Managementstil gegenüber meinen Mitarbeitern und lege meine Ziele und Erwartungen von Beginn an klar fest. Wichtig ist, daß die Mitarbeiter verstehen, daß man nur gemeinsam erfolgreich sein kann. Motivation heißt für mich herausfordern und fördern, aber nicht nur durch finanzielle Anreize. Viel wesentlicher ist es, daß jeder Mitarbeiter seine Funktion gerne ausübt und sich mit dieser und mit dem Unternehmen identifiziert. Ich gebe meinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich einzubringen, sich weiterzubilden und das neu gewonnene Wissen auch umzusetzen. Leadership ist das Zauberwort.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich gebe mir Mühe zu zeigen, daß wir ein Team sind. Ich möchte zwar als Chef respektiert werden, nicht aber als jemand, der von oben herab agiert.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Hotelgruppe hat ein einzigartiges Restaurantkonzept entwickelt. Kulinarisches wird geboten im Fleming´s Fine Dining Restaurant mit Grill und Sea-Food-Spezialitäten, sowie in der Fleming´s Brasserie & Winebar mit Klassikern der französischen Küche. Das reichhaltige Angebot an erlesenen Weinen, frischen Feinkostspeisen und erstklassiger Patisserie wird an der Take-Away-Theke ebenso gereicht, wie reichhaltiges Frühstück, leichte schnelle Mittagsgerichte und die qualitativ hochwertigen Black-Angus-Rindersteaks. Auch die gesamte Tischkultur der Fleming´s Brasserie kann für den Glanz der "eigenen vier Wände" erworben werden. Dazu gehören edles Porzellan, stilvolle Gläser, hochwertiges Besteck sowie raffinierte Accessoires und Dekorationsartikel. Im Zimmerbereich stechen in erster Linie die Bäder hervor, welche in die Zimmer integriert sind. Dieses "offene Bad-System", ist ein Teil des Zimmers und wird von unseren Gästen geschätzt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Das ist ein wichtiges Thema für mich. Ich behaupte, wir müssen unsere Mitbewerber kennen, denn sie haben dieselben Probleme wie wir. Ausschlaggebend ist die Serviceleistung - damit können wir uns von unseren Mitbewerbern abheben.
 

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich liebe mein Privatleben ebenso wie meinen Beruf, und alles, was man liebt, vernachlässigt man auch nicht.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche sehr viele - insbesondere branchenspezifische - Kurse und bilde mich ununterbrochen weiter. Ich interessiere mich für sehr viel und schöpfe auch viel Kraft aus der ständigen Erweiterung meines Wissens.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Als Führungskraft sollte man die Arbeit kennen, welche der Mitarbeiter ausübt. Gute Menschenkenntnis und zielorientiertes Verhalten sollten vorhanden sein. Soziale Kompetenz wird immer wichtiger. Die Kenntnisse der bereits genannten Eigenschaften kann man durch spezielle Fachseminare vertiefen. Führungskräfte sollten den jeweiligen Mitarbeitern eine Ansprechperson darstellen, welche Kompetenz und auch Rückhalt bietet. So gewinnt man das Vertrauen der Mitarbeiter. Speziell in der Hotellerie zählt: Je früher man Erfahrungen sammelt, desto schneller erfolgt die Entwicklung der eigenen Karriere.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Zur Zeit haben wir einen hohen Teil an Privatgästen in unserem Haus. Zukünftig wollen wir auch den Business-Kunden gewinnen. Ich versuche weiterhin das machen zu können, was mir Spaß macht, mit tollen Mitarbeitern das Haus so zu führen, daß wir unseren Gästen in positiver Erinnerung bleiben und somit den Stammkundenanteil erhöhen können.
Ihr Lebensmotto?
Wenn man zurückblickt, muß jeder Tag ein schöner Tag gewesen sein, weil man das machen konnte, was einem Freude bereitet.

Mitgliedschaften

Frau in der Wirtschaft

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Barbara Hammerschmid-Kovar:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Fink
Kirchner-Krämer
Scharf
Doppelhofer
Gold
Mattes
Schwarz

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÃœR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.